Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
laudo

laudo [Georges-1913]

laudo , āvī, ātum, āre (laus), loben, lobend ... ... posuisse figuras laudatur, Pers. 1, 86 sq. – absol., abi, laudo u. bl. laudo, du hast deine Sache gut gemacht! recht so! schön! Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 587.
bravo!

bravo! [Georges-1910]

bravo! euge! factum bene! laudo! (Komik.). – macte virtute esto!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bravo!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 512.
Beileid

Beileid [Georges-1910]

Beileid , empfinden, beweisen, casum luctumque od. vicem alcis ... ... (jmdm. kondolieren), coram suum do lorem alci declarare; alqm adiuvare et conso laudo et prope aeque dolendo (zugleich tröstend); consolari maestitiam alcis ob excessum patris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beileid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 386.
dilaudo

dilaudo [Georges-1913]

dī-laudo , āre (dis u. laudo), nach allen Seiten hin-, in jeder Hinsicht loben, Cic. ad Att. 4, 17, 5; 6, 2, 9; 6, 3, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilaudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2164.
allaudo

allaudo [Georges-1913]

al-laudo (ad-laudo), āre, etw. loben = über etw. sein Lob aussprechen, ingenium adlaudat meum, Plaut. merc. 65.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allaudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 322.
laudatio

laudatio [Georges-1913]

laudātio , ōnis, f. (laudo), das Loben, die Lobrede, I) im allg., laudatio tua, deine (die von dir gehaltene) L., Cic. – m. subj. Genet., hominis turpissimi, Cic.: u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 586.
collaudo

collaudo [Georges-1913]

col-laudo , āvī, ātum, āre (con u. laudo), beloben, belobigen, Lob (Lobsprüche) erteilen, alqm, Komik., Cic. u.a.: alios, sese, Plaut.: alqm multum (sehr), Curt.: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collaudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1260.
laudator

laudator [Georges-1913]

laudātor , ōris, m. (laudo), I) der Lobredner, im üblen Sinne der Lobhudler, rerum, Cic.: formae, Ov.: turpissimi cuiusque facti, Ps. Quint. decl.: parsimoniae paupertatisque, Prediger (Apostel), Lact.: pacis semper laudator ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 586.
laudatus

laudatus [Georges-1913]

laudātus , a, um, PAdj. (v. laudo), löblich, lobenswert, gepriesen, gerühmt, vortrefflich, vir, Cic.: artes, Cic.: vox, Suet.: vultus, facies, Ov.: pavo, Ov.: saccharon laudatius India (fert), Plin.: quanto maiora auctioraque sunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 587.
laudandus

laudandus [Georges-1913]

laudandus , a, um, PAdi. (laudo), lobens-, preisenswert, löblich, anerkennenswert, ruhmwürdig, laudandus et ille, qui tertium consulatum meruit, Plin. pan. 61, 5: cuius ratio etsi non valuit, tamen magno opere est laudanda, Nep. Milt. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 586.
laudabilis

laudabilis [Georges-1913]

laudābilis , e (laudo), Adi. m. Compar. u. Superl., I) lobenswert, löblich (Ggstz. vituperabilis, culpabilis), orator, Cic.: carmen, Hor.: honestum, etiam si a nullo laudetur, naturā esse laudabile, Cic.: haec civilis (vitae) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 585.
laudativus

laudativus [Georges-1913]

laudātīvus , a, um (laudo), lobend, genus (orationum), Quint. 3, 4, 12 u. 3, 7, 28: materia, Quint. 3, 4, 16. Amm. 16, 1, 3: sententia, Schol. Bob. in Cic. or. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 586.
illaudatus

illaudatus [Georges-1913]

il-laudātus , a, um (in u. laudatus v. laudo), ungelobt, ungerühmt, ruhmlos, Busiris, Verg. georg. 3, 5 (vgl. Gell. 3, 6, 3): anima, Sil. 14, 632: facta ipsi non ill. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illaudatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 44.
laudicenus

laudicenus [Georges-1913]

laudicēnus , ī, m. (laudo u. cena), ein Mahlzeitlober, d.i. der lobt od. Beifall ruft, um zur Mahlzeit eingeladen zu werden, Plin. ep. 2, 14, 5 (im Wortspiel mit Laodiceni).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudicenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 587.
laudabundus

laudabundus [Georges-1913]

laudābundus , a, um (laudo), sich in Lobsprüchen ergehend, Charis. 49, 4 u. 155, 30. Exc. ex Charis. 535, 37 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 585.
wohlmachen, es

wohlmachen, es [Georges-1910]

wohlmachen, es , bene (od. recte) facere od. gerere rem. – das hast du wohl gemacht! factum bene! od. laudo!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlmachen, es«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2729.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
abeo

abeo [Georges-1913]

ab-eo , iī, itum, īre (griech. ἄπειμι), I ... ... 1065 sq.), teils lobend = gut, nun wohl, schon recht, abi, laudo, Plaut.: abi, virum te iudico, Ter.: non es avarus, abi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
sagen

sagen [Georges-1910]

sagen , dicere. – loqui (reden, w. vgl.). – ... ... (z.B. consilium): ich sage, daß etwas meinen Beifall habe, laudo alqd (z.B. consilium eorum). ich sage ja, aio; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991-1993.
schön

schön [Georges-1910]

schön , pulcher (im allg., z.B. Knabe, Stadt, ... ... Att. 4, 4a, 1): schön! (als Ausruf) belle! pulchre! laudo! (als Ausruf der Billigung, Zufriedenheit); bene dicis! bene facis! ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schön«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2059-2060.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon