Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lorica

lorica [Georges-1913]

lōrīca , ae, f. (lorum), I) der ... ... u.a.: loricae thoracesque, Liv.: lorica lintea, Nep., ferrea, Tac.: loricae sertae atque aënae, Nep.: remex loricam indutus, Curt.: loricā ferreā uti, Tac.: libros mutare loricis, übtr. = die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lorica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 704.
bilix

bilix [Georges-1913]

bilīx , līcis (bis u. licium), zweifädig, zweidrähtig, lorica b. (θώρηξ διπλόος, Hom.), Verg. Aen. 12, 375 (wo Akk. bilicem). – Gloss. ›bilex (schr. bilix), δίμιτος, u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bilix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 829.
Lehne

Lehne [Georges-1910]

Lehne , I) um sich anzulehnen: reclinatorium (Gloss. vet.). – arcus sellae (die bogenförmige Lehne am Lehnstuhl). – lorīca (Brustwehr). – II) abhängige Seite eines Berges: fastigium (im allg ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1571.
aenëus

aenëus [Georges-1913]

aēnëus u. älter ahēnëus , a, um (aes), ... ... signa, Hor.: simulacra, Gell.: columna, Liv.: candelabrum, Cic.: clipeus, Curt.: lorica, Nep.: equus, Cic.: libra, Varr. LL. – subst., aēneum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aenëus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 181.
lorico

lorico [Georges-1913]

lōrīco , āvī, ātum, āre (lorica), I) panzern, se coriis, Plin. 8, 88. – Öfter Partic. lōrīcātus, a, um, gepanzert, Liv. u.a. – II) übtr., mit Tünchwerk überziehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lorico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 704.
lurica

lurica [Georges-1913]

lūrīca , s. lōrīca /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lurica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 730.
coerceo

coerceo [Georges-1913]

co-erceo , cuī, citum, ēre (com u. arceo), ... ... einschließen = zusammenhalten, -schließen, I) im allg.: quā circum Galli lorica coërcet, wo den Leib rings umschließet der gallische Panzer, Lucr.: coërcet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1233-1234.
linteus

linteus [Georges-1913]

linteus , a, um (linum), aus Leinwand, leinen, linnen, vestis (Decke), Cic.: lorica (Ggstz. lorica serta atque aënea), Nep.: libri, eine alte auf Leinwand geschriebene Chronik des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 669.
ferreus

ferreus [Georges-1913]

ferreus , a, um (ferrum), I) aus Eisen, eisern ... ... u. Caes.: foris, Amm.: fores, Plaut.: limina, aedes, Plaut.: lorica, Tac.: catenae, Val. Max.: trulla, Liv.: litterae, eingegrabene und ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2732.
Harnisch

Harnisch [Georges-1910]

Harnisch , lorīca (aus rohem Leder, Riemenpanzer, oder aus Linnen, lorica lintea). – thorax (die eherne Rüstung vom Halse bis an die Scham). – mit einem H. rüsten, bedecken, einen H. anlegen, s. harnischen. – Sprichw., jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Harnisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1219.
loricula

loricula [Georges-1913]

lōrīcula , ae. f. (Demin. v. lorica), eine kleine Brustwehr, Hirt. b. G. 8, 9, 3. Veget. mil. 4, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loricula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 704.
squamatus

squamatus [Georges-1913]

squāmātus , a, um (squama), beschuppt, schuppig, Tert. apol. 21: lorica squ., Schuppenpanzer, Vulg. 1. regg. 17, 5. – subst., squāmātus, ī, m., ein Fisch, viell. = squatus, Isid. orig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »squamatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2780.
loricarius

loricarius [Georges-1913]

lōrīcārius , a, um (lorica), zum Panzer gehörig, Panzer-, fabrica, Veget. mil. 2, 11. – subst., a) lōrīcārius, iī, m. = θωρακοποιός, der Panzermacher, Gloss. II, 330, 17 u. ö. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loricarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 704.
Brustwarze

Brustwarze [Georges-1910]

Brustwarze , papilla. – uber (die B. an der säugenden Brust, die Zitze). – Brustwehr , lorīca od. (kleine) loricula (als Schutzwehr). – plutĕus (als Schirmwand). – eine B. auf etw. aufsetzen, loricam (loriculam) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brustwarze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 524.
Kettenbund

Kettenbund [Georges-1910]

Kettenbund , canis catenarius; canis catenā vinctus. – Kettenpanzer , lorīca serta. – lorica conserta hamis. – Kettenschluß , sorītes. – Kettenstrafe ; z.B. jmd. mit K. belegen, alqm vinculis multare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kettenbund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1435-1436.
harnischen

harnischen [Georges-1910]

harnischen , jmd., loricā od. thorace induere alqm ... ... über lorica u. thorax). – sich h. , loricā od. thorace se tegere od. se induere. – geharnischt , loricatus; cum lorica; loricāindutusod. munitus; thoracatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »harnischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1219.
Schuppenpanzer

Schuppenpanzer [Georges-1910]

Schuppenpanzer , lorīca squamata. – im Sch., mit dem Sch. angetan, loricā squamatā indutus. – schuppig , squamosus; squamis obductus od. intectus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuppenpanzer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2079.
uro

uro [Georges-1913]

ūro , ūssī, ūstum, ere ( statt *euso, vgl. ... ... minor, uret, Hor.: si te forte meae gravis uret sarcina chartae, Hor.: lorica urit lacertos, Prop.: cum aculeus sagittae aut glandis abditae introrsus tenui vulnere in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3316-3317.
arma

arma [Georges-1913]

arma , ōrum, n. (Stamm AR-o, griech. ... ... caelata od. distincta, Curt.: arma his imperata, galea, clipeum, ocreae, lorica, omnia ex aere, Liv.: tot milia armorum detracta corporibus hominum, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 575-577.
mollis

mollis [Georges-1913]

mollis , e (aus * molduis, zu altindisch m ... ... elastische, sanft schwebende, nicht stoßende, Verg.: oscilla, bewegliche, Verg.: riget lorica molli catenā, gelenken, elastischen, Val. Flacc. – im üblen Sinne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 982-985.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon