Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Möglichkeit

Möglichkeit [Georges-1910]

Möglichkeit , I) die Eigenschaft einer Sache, wenn sie ausführbar ... ... posse hanc notionem. – ebenso, wo »Möglichkeit« die Ausführbarkeit einer Sache selbst bezeichnet, durch fieri od. effici ... ... me situm est; quam maxime. – Ost drücken die Lateiner auch die »Möglichkeit« einer Sache bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Möglichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1704.
Leben [2]

Leben [2] [Georges-1910]

Leben , das, I) als Zustand, im Ggstz. zum Tod: ... ... (das geistige Leben mit Bewußtsein, Ggstz. mors). – vivendi ratio (die Möglichkeit zu leben, z.B. acceptā vivendi sentiendique ratione). – anima. spiritus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1557-1559.
Gehör

Gehör [Georges-1910]

Gehör , I) Fähigkeit zu hören, Hörkraft: auditus. – sensus audiendi od. aurium (Gehörsinn). – facultas audiendi (die Möglichkeit, Fähigkeit zu hören). – auditus membra (Gehörwerkzeuge). – aurium iudicium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gehör«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1031-1032.
Sehen [2]

Sehen [2] [Georges-1910]

Sehen , das, visus (Kraft zu sehen). – videndi facultas (die Möglichkeit zu sehen, das Sehenkönnen). – conspectus (das Hinsehen, der Anblick).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2109.
Durchgang

Durchgang [Georges-1910]

Durchgang , I) das Durchgehen: transitus (auch = Durchmarsch, ... ... ein anderes, der Transit). – commeatus (der Ab- u. Zugang, als Möglichkeit, Erlaubnis, Recht, ab u. zu zu gehen, z.B. si ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Durchgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 623-624.
recusatio

recusatio [Georges-1913]

recūsātio , ōnis, f. (recuso), I) die Ablehnung ... ... Cic. u.a.: sine recusatione, Cic.: adimere alci omnem recusationem, jede Möglichkeit der W., Cic. – übtr., stomachi, Ekel, Widerwille, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recusatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2242.
verhelfen

verhelfen [Georges-1910]

verhelfen , jmdm. zu etwas, alcis rei potestatem facere (zu etw. die Möglichkeit verschaffen, z.B. zu einer Audienz, alcis conveniendi). – opitulari alci in alqa re (beispringen, damit er zu etwas gelange, z.B. zu Vermögen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verhelfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2489.
toleratio

toleratio [Georges-1913]

tolerātio , ōnis, f. (tolero), das Ertragen können = die Möglichkeit der Ertragung, quorum (dolorum) alia toleratio est verior, Cic. de fin. 2, 94.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »toleratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3141.
Gelegenheit

Gelegenheit [Georges-1910]

... (die sich oft unvermutet oder plötzlich darbietende Möglichkeit, etwas zu unternehmen od. auszuführen). – locus (Ort, übtr. ... ... etc., etwas zu tun, fac. u. copia = die gebotene Möglichkeit, Tunlichkeit). – aditus (eig. der Zutritt zu jmd. oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gelegenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1046-1048.
ermöglichen

ermöglichen [Georges-1910]

ermöglichen , invenire (auf etw. geraten = etw. erreichen, ... ... tantam celeritatem et tam incredibilem cursum inventum putatis?). – habere (mit etwas als Möglichkeit verbunden sein, von Lebl, z.B. reliqua[pars] quarta est, quae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ermöglichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 808.
possibilitas

possibilitas [Georges-1913]

possibilitās , ātis, f. (possibilis), das Vermögen, etwas zu tun, die Möglichkeit, Macht, Arnob. u.a.: pro possibilitete, nach Kräften, Pallad.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possibilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1799.
contingentia

contingentia [Georges-1913]

contingentia , ae, f., die Möglichkeit, Boëth. in Aristot. herm. sec. 5, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contingentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1616.
ἀγώγιμος

ἀγώγιμος [Pape-1880]

ἀγώγιμος , ον , 1) leicht zu führen, lenksam, πρὸς ... ... zu Vergnügungen geneigt, Plut. Alcib . 6. Dah. τὸ ἀγ ., die Möglichkeit des Wegschaffens, Xen. Cyr . 6, 1, 54, wo andere ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγώγιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 30.
ἐν-δεχομένως

ἐν-δεχομένως [Pape-1880]

ἐν-δεχομένως , nach Möglichkeit; Dem . 18, 165 im Psephisma; Pol . 21, 9, 3 u. oft, wie a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-δεχομένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 833.
copia [1]

copia [1] [Georges-1913]

1. cōpia , ae, f. (aus *co-opia ... ... übtr., das Vermögen, d.i. die ausreichende Gelegenheit, Möglichkeit, Macht, etwas zu erlangen, zu tun usw., si eadem illi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1679-1682.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... . ähnl. Verben dadurch, daß bei diesen die Möglichkeit im Prädicate liegt, bei'm optat. potent . in der Copula, ... ... der Wahrscheinlichkeit so wenig wie die der Gewißheit; er bezeichnet eigentlich nur die Möglichkeit, und diese ist von der Wahrscheinlichkeit eben so weit entfernt, ... ... von der Gewißheit; zwischen Gewißheit und Möglichkeit ist Wahrscheinlichkeit die Mittelstufe. Adäquate Ausdrücke für die Wahrscheinlichkeit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

ὡς , dor. auch ὥ , B. A . 591, ... ... . 3, 113; ὡς ἐκ τῶν δυνατῶν, ὡς ἐκ τῶν ὑπαρχόντων , nach Möglichkeit, wie es sich nach den Zeitumständen thun ließ; παρασκευασάμενος ὡς ἐπὶ ναυμαχίαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

ὄς , ἥ, ὅ , gen . οὗ , ... ... , ob welche getroffen werden oder nicht, der opt . aber nicht die bloße Möglichkeit ausdrückt; sondern zugleich die Hindeutung darauf, daß dieser bedingte Fall des Getroffenwerdens wirklich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
lassen

lassen [Georges-1910]

... Passivi des dabeistehenden Verbums, wenn es eine Möglichkeit, Tunlichkeit bezeichnet, z.B. sich bewegen l., moveri posse: ... ... . – c) durch habere m. Akk. eines Subst. (die Möglichkeit von etwas an sich haben, z.B. quae corporis sunt, ea ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1544-1546.
eripio

eripio [Georges-1913]

ē-ripio , ripuī, reptum, ere (ex u. rapio), ... ... hunc dolorem, Cic. – poet., eripe fugam, rette die Möglichkeit zur Flucht = fliehe, solange es noch möglich ist, Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2453-2455.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon