Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mansuetus

mansuetus [Georges-1913]

mānsuētus , a, um (manus u. suesco), eig. an die Hand ... ... , Cornif. rhet.: ut in victoria mitior mansuetiorque fiat, Sulp. Asell. fr.: mansuetus in senatu... in edictis ferus, Cic.: ut mansuetissimus viderer, Cic.: Musae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mansuetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 802.
zahm

zahm [Georges-1910]

zahm , cicur (zahm von Natur). – mansuetus (gut an die Hand gewöhnt). – domitus (gebändigt, gezähmt, von wilden Tieren u. Völkern). – placidus (sanftmütig, friedlich gesinnt). – mitis (sanft, nachgiebig). – z. machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zahm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2757.
ferus

ferus [Georges-1913]

ferus , a, um (verwandt mit θήρ, äolisch φήρ), wild (Ggstz. cicur, mansuetus, domesticus), I) eig. = ungezähmt, unbearbeitet, in der Wildnis wachsend, -lebend, bestia, belua, Cic.: equus, Iustin.: mons ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2735-2736.
grausam

grausam [Georges-1910]

grausam , crudelis (von rohem Charakter, grausam gesinnt und handelnd). ... ... immanis (durch seine Unnatur Grausen erregend; dah. wild, grausam, Ggstz. mansuetus. Diese vier auch von dem, was von Grausamkeit zeugt). – durus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grausam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1163.
harmlos

harmlos [Georges-1910]

harmlos , securus (sorglos, auch da, wo man besorgt sein ... ... nicht auf seiner Hut ist, weil er nicht an Gefahr glaubt, arglos). – mansuetus (gutmütig). – innocens. innoxius (unschädlich). – ganz h., minime ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »harmlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1218.
efferus

efferus [Georges-1913]

efferus (ecferus), a, um (ex u. ferus), verwildert, roh (Ggstz. mansuetus), proles, Lucr.: gentes, Amm.: asperi efferique mores, Mela: facta tyranni, Verg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efferus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2346.
mansuete

mansuete [Georges-1913]

mānsuētē , Adv. (mansuetus), zahm, sanft, gelassen, ohne Murren, ferre fortunam, Cornif. rhet. 4, 65: cum aliquid clementer, mansuete, iuste, moderate, sapienter factum audimus aut legimus, Cic. Marc. 9: adeo tum imperio meliori animus mansuete ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mansuete«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 801.
mansueto

mansueto [Georges-1913]

mānsuēto , āre (mansuetus), zähmen, bändigen, Vulg. sapient. 16, 18 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mansueto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 801.
gutherzig

gutherzig [Georges-1910]

gutherzig , benignus. – humanus (menschenfreundlich). – mansuetus (mild u. freundlich in Gesinnung u. Benehmen, harmlos). – bonus naturā u. bl. bonus (gutgeartet, gutmütig, z.B. pater: u. ironisch, boni tribuni plebis: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gutherzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1187.
mansuetudo

mansuetudo [Georges-1913]

mānsuētūdo , inis, f. (mansuetus), I) die Zahmheit (Ggstz. feritas), delphini, Plin. ep.: elephanti, Iustin. – II) übtr., die Sanftmut, Milde u. Freundlichkeit in Gesinnung u. Benehmen, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mansuetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 801-802.
umgänglich

umgänglich [Georges-1910]

umgänglich , affabilis (leutselig, herablassend im Gespräch u. Umgang). – mansuetus (an die Hand gewöhnt, zahm und daher umgänglich, auch v. Tieren). – umg. Benehmen, mores commodi: umg. sein, moribus esse commodis: jmd. umg. machen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umgänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2355.
immansuetus

immansuetus [Georges-1913]

im-mānsuētus , a, um, Adv. (in u. mansuetus), ungezähmt, unbändig, wild, bos, Sen.: gens, ungebildet, Cic.: ingenium, Ov.: quid immansuetius? Sen. ad Helv. 6, 5: ventus immansuetissimus, Ov. her. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immansuetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 67.
mansuetarius

mansuetarius [Georges-1913]

mānsuētārius , iī, m. (mansuetus), der Zähmer wilder Tiere, der Tierbändiger, Lampr. Heliog. 21. § 1. Firm. math. 8, 17, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mansuetarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 801.
sus [2]

sus [2] [Georges-1913]

2. sūs , suis, c. (v. der Wurzel su ... ... silvaticus, Wildschwein, Varro fr.: so auch sus ferus, Plin.: sus mansuetus, Liv.: sus dux, das Leitschwein, Plin.: sus alba, Aur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2972.
fromm

fromm [Georges-1910]

fromm , I) gottesfürchtig, religiös: pius (voll Pflichtgefühl gegen ... ... II) sanftmütig: placidus (ruhig u. friedsam, auch von Tieren). – mansuetus (an die Hand gewöhnt. za hm, v. Tieren).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fromm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 955.
sanft

sanft [Georges-1910]

sanft , lenis (im allg., z.B. ventus, amnis ... ... dah. sanft, weich von Charakter, z.B. ingenium, homo). – mansuetus (zahm, umgänglich, fügsam). – clemens (glimpflich u. schonend verfahrend, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sanft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1996.
mild[e]

mild[e] [Georges-1910]

mild[e] , I) nicht unangenehm von Geschmack: mollis ( ... ... hart, nicht streng, sanft von Gemüt). – lenis (leise auftretend). – mansuetus (zahm, umgänglich, fügsam). – clemens (glimpflich gegen Strafbare und schonend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mild[e]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1676-1677.
praedurus

praedurus [Georges-1913]

prae-dūrus , a, um, sehr hart, I) ... ... . – B) sehr rauh, sehr roh, cum alter praedurus, alter mansuetus esset, Ambros. de off. 1, 33, 171.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1843.
freundlich

freundlich [Georges-1910]

freundlich , comis (zuvorkommend, gefällig). – humanus (liebreich, ... ... u. einnehmend im Betragen). – affabilis (freundlich, herablassend im Gespräch). – mansuetus (umgänglich übh.). – fr. Betragen, comitas; liberalitas: fr. Teilnahme ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freundlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 948-949.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon