Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nasus [1]

nasus [1] [Georges-1913]

1. nāsus , ī, m. (zu naris), ... ... Nase, a) als Sitz des seinen Geruches, nasus illis nullus erat, Hor. sat. 2, 2, 89. – ... ... – dah. spöttischer Witz, Satire, nasus Atticus, Sen. rhet.: Lucilius primus condidit stili ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nasus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1097-1098.
Nasus [2]

Nasus [2] [Georges-1913]

2. Nāsus , s. Nāsos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nasus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1098.
Nase

Nase [Georges-1910]

Nase , nasus (als Teil des Gesichts; dann auch von dem, was einer Nase ähnlich ... ... Singul. naris, wenn man ein Nasenloch meint). – eine seine N., nasus sagax. nares sagaces (die etwas leicht wittert, aufspürt, der Tiere und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nase«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1766.
Naso

Naso [Georges-1913]

Nāso , ōnis, m. (nasus, eig. großnäsig), ein röm. Beiname, zB. der Ovidii, s. Ovidius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Naso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1097.
naris

naris [Georges-1913]

nāris , is, f. (altind. Dual nāsā, Nase, nāsikā, Nasenloch, ahd. nasa; vgl. nasus), die Nüster, das Nasenloch, Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1091-1092.
sagax

sagax [Georges-1913]

sagāx , ācis, Abl. ācī (sagio), leicht spürend, ... ... Spürhund, Enn. fr. u. Cic.: Umber nare sagax, Sil.: nasus, Plaut.: vom Gehöre, sagacior anser, Ov.: vom Geschmacke, palatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sagax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2452.
nasum

nasum [Georges-1913]

nāsum , ī, n. = nasus, Lucil. 267. 582 u. ö. Plaut. Amph. 444 (s. Lorenz Plaut. mil. 1245). Vitr. 3, 1, 2 R.: sagax nasum, Plaut. Curc. 110.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nasum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1097.
Nasos

Nasos [Georges-1913]

Nāsos u. Nāsus , ī, f. (νασος, i.e. νησος, insula), ein Stadtteil von Syrakus, Liv. 25, 30, 9 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nasos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1097.
nasica

nasica [Georges-1913]

nāsīca , ae, m. (nasus), I) viell. der eine spitze Nase hat, die Spitznase, Arnob. 3, 14; 6, 10. – II) Nāsīca , Beiname der Familie der Scipionen, zB. P. Cornel. Scipio Nasica, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nasica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1097.
denaso

denaso [Georges-1913]

dē-nāso , āre (de u. nasus), der Nase berauben, os alci, Plaut. capt. 604.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denaso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2040.
nasutus

nasutus [Georges-1913]

nāsūtus , a, um (nasus), I) mit großer Nase, Lucil. 242. Hor. sat. 1, 2, 93: manus (Rüssel des Elefanten), Cassiod. var. 10, 30, 4. – II) eine feine Nase habend, witzig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nasutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1098.
aduncus

aduncus [Georges-1913]

ad-uncus , a, um, hackenförmig einwärts gekrümmt, eingebogen (Ggstz. reduncus), dentes (draconis), Cornif. rhet.: nasus, Habichtsnase, Ter. u. Suet.: unguis, Cic.: rostra, Col ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aduncus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 153.
Habicht

Habicht [Georges-1910]

Habicht , accipiter. – Habichtsklauen , accipitris ungues. – Habichtsnase , aduncus nasus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Habicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1193.
indecens

indecens [Georges-1913]

in-decēns , centis, unschicklich, unanständig, häßlich, a) v. Lebl.: risus, Suet.: status signorum, Vitr.: nasus, morbus, Mart.: nihil est indecentius, quam etc., Sen. rhet.: indecentissima ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indecens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 187.
deductus [1]

deductus [1] [Georges-1913]

1. dēductus , a, um, PAdi. m. Compar. (v. deduco), I) eingezogen, einwärts gebogen, nasus d., Lampr.: nasus ab imo deductior, Suet. Aug. 79, 2. – II) abgeschwächt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deductus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1951.
crispans

crispans [Georges-1913]

crīspāns , antis (crispo), sich kräuselnd, kraus, I) ... ... 16, 70. – II) übtr.: A) häßlich gerümpft, nasus, Pers. 3, 87. – B) zitternd, aedificiorum crepitus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crispans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1764.
Spitznase

Spitznase [Georges-1910]

Spitznase , nasus acutus. – nasus ab imo deductior. – spitznäsig , naso acuto; nasum ab imo deductiorem habens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spitznase«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2173.
nasturcium

nasturcium [Georges-1913]

nāsturcium (nasturtium), iī, n. (nach Varro sat. Men. 384 u. Plin. 19, 155 gleichs. nasitortium, v. nasus u. torqueo), eine Art Kresse, κάρδαμον, nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nasturcium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1097.
turpiculus

turpiculus [Georges-1913]

turpiculus , a, um (Demin. v. turpis), etwas (gar) häßlich, gar entstellt, I) eig.: nasus, Catull. 41, 3: res quaedam, Varro LL. 7, 97. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turpiculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3265.
Stumpfnase

Stumpfnase [Georges-1910]

Stumpfnase , nares sīmae od. resīmae. – nasus collisus (eingedrückte Nase).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stumpfnase«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2246.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon