Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sehr

sehr [Georges-1910]

... dem Verbum verbunden. das »sehr« steigert, z.B. sehr wünschen zu etc., discupere mit Infin.: sehr loben ... ... (z.B. a vobis supplicia). – nicht sehr, eben nicht sehr , non ita, haud ita (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2110-2111.
zu

zu [Georges-1910]

... als Steigerungspartikel = allzu, nimis. nimium (zu sehr, z.B. nimis magnus: u ... ... u. des Raumes haben, z.B. es würde zu lang oder zu weitläufig sein, longum ... ... nicht zu , non nimis. non nimium (nicht zu sehr, z.B. non nimis saepe); modice (mäßig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
nicht

nicht [Georges-1910]

... es commotus? gar nicht, ganz und gar nicht, durchaus nicht , neutiquam. haudquaquam. ... ... Adverb), haud oder non ita (eben nicht sehr, nicht sonderlich, z.B. nicht so gar weit, haud ... ... neque vero. – nicht ... auch nicht ... aber auch nicht , non ... ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
so sehr

so sehr [Georges-1910]

... vestra gravissima iudicia). – noch einmal so sehr, bis tanto: nicht so sehr, minus (weniger, vor Verben, Adjektiven und ... ... man kann, quantum fieri potest: so sehr ... so sehr, quantopere ... tantopere: so sehr auch, quantumvis ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so sehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2157-2158.
sonderlich, nicht

sonderlich, nicht [Georges-1910]

... non magno opere non magnopere (nicht erheblich, nicht eben sehr, nicht eben groß). – male (übel, nicht gehörig, nicht sehr). – non ita. ... ... mit Superlat. des Adjektivs (nicht sehr, z.B. nicht s. groß, non maximus): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sonderlich, nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2152-2153.
nimis

nimis [Georges-1913]

... u. *mis, »nicht zu wenig«), I) zu sehr, allzusehr, zu viel, allzu, über die Maßen, ... ... . haud nimis, Liv., nicht allzusehr, d.i. nicht sehr, nicht sonderlich. – mit folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nimis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1162.
ingens

ingens [Georges-1913]

in-gēns , gentis (zu gens, Geschlecht, vgl. unser »ungeschlacht«, d.i. was unserem Geschlechte nicht zukommt, über die Größe od. Art unseres Geschlechtes hinausgeht), sehr (überaus) groß (stark), außerordentlich, gewaltig, ungeheuer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 262.
unzählbar

unzählbar [Georges-1910]

unzählbar , innumerabilis. – numero carens (ohne Zahl, nicht zu zählen, z.B. arena). – infinitus (unendlich); verb. infinitus prope et innumerabilis. – sescenti (sechshundert = sehr viele, z.B. pericula, quae sescenta sunt). – unz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unzählbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2447.
ὦκα

ὦκα [Pape-1880]

ὦκα , poet. adv . zu ὠκύς , schnell , geschwind, eilig, behend; sehr häufig bei Hom ., aber nicht bei den Tragg . S. Pors. Eur. Med . 799. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὦκα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1408.
εὐ-περί-ληπτος

εὐ-περί-ληπτος [Pape-1880]

εὐ-περί-ληπτος , leicht zu umfassen, also nicht sehr ausgedehnt, Pol . 7, 7, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-περί-ληπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1088.
tam [1]

tam [1] [Georges-1913]

... Deutschen durch sowohl... als zu übersetzen, tam foederatis quam infestis gentibus, Suet. – ... ... Quint. – Die Verbindung von non tam... quam, nicht so sehr... als, nicht sowohl... als vielmehr, findet sich überall, wo zwei Glieder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tam [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3014-3015.
viel

viel [Georges-1910]

... nimium multa( n. pl .): mehr als zu v., abunde: zu viel sein, abundare: etw. mehr ... ... wir haben der Feinde noch zu v., hostium nimis multum superest: zu v. ist ungesund, ... ... iam intolerabilis ea res erat: in der Sache zu v. oder zu wenig getan haben, aut excessisse aut non implesse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »viel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2564-2565.
parum

parum [Georges-1913]

... viel, Quint.: p. consulitis, nicht genug, nicht eben sehr, Ter.: p. memineris ... ... 1276 Schoell. – B) nicht sonderlich viel, nicht sehr, nicht recht, sed nos ... ... recht, Ter. – C) nicht so, nicht so sehr, m. infesta, quam etc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1493-1494.
mögen

mögen [Georges-1910]

... esse (nach etw. trachten, begierig, sehr begierig sein): etwas nicht mögen, alqd spernere, aspernari ... ... mag gehen, eat: ich möchte es nicht wagen, zu etc., non ausim (m. folg. Infin.): ich möchte nicht (wagen zu) behaupten, daß etc., non ausim contendere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1701-1702.
allzu

allzu [Georges-1910]

allzu , nimis. nimium (zu sehr, zu viel, Ggstz. parum). – praeter modum (über die ... ... parum optimas: meine Fähigkeit, obgleich sie nicht a. ist, mea quantulacumque est facultas. – allzuhäufig ... ... . – allzuklein , parum magnus. – iusto minor. – nicht a., non parum magnus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allzu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 79-80.
γέ

γέ [Pape-1880]

... im Deutschen oft durch wenigstens, ja, eben wiederzugeben, oft gar nicht zu übersetzen, sondern durch stärker betonte Aussprache des Wortes zu ersetzen. ... ... zur bloßen nachdrücklichen Wiederaufnahme des Subjects sehr häufig, πάντες ἄρ' οἵ γ' ἔϑελον πολεμίζειν , Iliad . ... ... stärker ist der Ggstz οὐ λέγεις γε, δρᾷς δέ , sagst zwar nicht, Eur. Andr . 239 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476-477.
fehlen

fehlen [Georges-1910]

fehlen , I) nicht treffen: non ferire. – ictus ... ... vermißt werden). – abesse (abwesend-, nicht dasein, ohne gerade vermißt zu werden). – deficere (ausgehen, ... ... gebricht mir); alqd non suppetit (es ist nicht hinlänglich vorhanden, reicht nicht aus): es fehlt mir an nichts mehr, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875-876.
sparen

sparen [Georges-1910]

... a) um es dann zu gebrauchen: servare. reservare (erhalten, nicht aufgehen lassen, nichtverbrauchen; ... ... industria in ea re non deerit: das Lob nicht sp., s.), sehr »ungemein loben« unter »loben«. – III) ersparen: compendium facere alcis rei (etw. nicht zu verwenden brauchen, zu Rate halten). – non perdere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sparen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2161-2162.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... eben , tum maxime. – nicht eben od. eben nicht , haud ita. non ita, ... ... od. non; parum. non nimis (nicht sonderlich). – e. nicht sehr groß, haud ita magnus: e. nicht in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
umgehen

umgehen [Georges-1910]

... um etwas rings herumgehen). – obire (begehen, um zu sehen, zu besichtigen). – circumire (um etw. herum, ... ... facere: alqā re vim legis eludere: ich kann es nicht umgehen, zu etc., non possum, quin etc.; non possum non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2356.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon