Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cera

cera [Georges-1913]

... mollissima, Cic.: si omnis cera commutabilis esset, nihil esset cereum, quod commutari non posset, Cic. – Plur., ceras excudere (von Bienen), ... ... ceratam unicuique tabellam dari cerā legitimā, non illā infami ac nefariā, Cic. – zum Bilden von Figuren, ... ... vultus, Plin.: fictae cerā icones, Plin. – bes. der Ahnenbilder, non ceram illam (imaginum) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1083.
klar

klar [Georges-1910]

klar , s. hell, deutlich. – mit sich nicht im klaren sein, non habere, quod liqueat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1445.
visus

visus [Georges-1913]

... terribiles visu, schrecklich anzusehen, Verg.: ut, quod visum arceret, auditus non adimeret, Tac. – Plur., filiorum et coniugis visibus inimici vultus, ... ... 1, 15, 122: visus effugiet tuos, Ov. fast. 3, 406: quod natura visibus nostris (unseren Blicken) denegavit, Apul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »visus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3519-3520.
dicto

dicto [Georges-1913]

... u. Auswendiglernen, vgl. dictata), einem Schuldner u. dgl., quod non modo tironi dictare, sed ne ipse quidem auderem scribere, Cic.: ... ... des diktierenden Gläubigers, Wucherers), quod tu numquam rescribere possis. Hor. – 2) prägn.: a) ... ... schreibt etw. vor, Plin. u. Quint.: quibus sordet omne, quod natura dictavit, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dicto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2139.
obsum

obsum [Georges-1913]

... 9, 13, 4. – γ) absol.: et omnino non modo id, quod obest, sed etiam id, quod neque obest neque adiuvat, satius est praeterire, Cornif. rhet.: quod obesse plurimum et prodesse poterat (v. Alcibiades), Nep.: an in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1279.
beate

beate [Georges-1913]

beātē , Adv. m. Compar. u ... ... nihil est aliud bene et beate vivere, nisi honeste et recte vivere, Cic.: non est mihi male, sed bene ac beate, quod etc., Catull. – beatius vivere, Cic.: beatius quam aliae urbes excultae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 796-797.
viror

viror [Georges-1913]

viror , ōris, m. (vireo), die ... ... hordei, Pallad. 7, 12: novus, Vopisc. Prob. 19, 3: quod arcus sit concolor de virore, Non. 35, 13: Plur., pratorum virores, Apul. flor. 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3513-3514.
dictum

dictum [Georges-1913]

... sapienti sat est, Ter.: nullum meum dictum, non modo factum, intercessit, quod etc., Cic.: ob dictum capite et fortunā oppugnari, Metell. in ... ... facete dictca = ἀποφθέγματα, Cic.: dicta tristia, Klagen, Ov.: dicta non falsa, nicht unwahre Gerüchte, Ov.: haec ubi dicta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2139-2140.
imputo

imputo [Georges-1913]

... severint, Colum.: sumptus alci, ICt.: hoc non imputo in solutum, rechne ich nicht als Zahlung an, Sen ... ... plurimum imputet, wer mich am meisten sich verpflichtet, Tac.: imputant, quod transeant, Plin. ep.: hoc quod secundum posuit nemo alius pro beneficio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 121-122.
elatro

elatro [Georges-1913]

ē-lātro , āre, herausbellen, übtr. v. Menschen, herauspoltern, vere quod placet ut non acriter (unumwunden) elatrem? Hor. ep. 1, 18, 18: causas non elatro, Tert. de pall. 5: cum in mores vestros omnem eloquii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elatro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2376.
ideell

ideell [Georges-1910]

ideell , qui, quae, quod non sensu, sed mente cernitur. animo comprehensus, non sensibus (übersinnlich). – commenticius (erdichtet, z.B. illa commenticia Platonis civitas).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ideell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1372.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... nicht od. kein ... ebensowenig , non ... non magis, non ... nihilo plus (od. non ... ... . – ebensowenig ... als , non magis od. non plus ... quam ... ... , auch bl. haud od. non; parum. non nimis (nicht sonderlich). – e ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
necesse

necesse [Georges-1913]

... müssen, id necesse est, Titin. com. 12: nihil fieri, quod non nec. fuerit, Cic. de fato 17: emas non quod opus est, sed quod nec. est, Cato in Sen. ep ... ... Infin., für nötig halten, nötig haben, müssen, bald non nec. hab., Ter. adelph ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necesse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1123.
resipio

resipio [Georges-1913]

... schmeckt nach Pech, Plin. – b) bildl.: Epicurus, homo non aptissimus ad iocandum minimeque resipiens patriam, bei dem von seiner Vaterstadt ( ... ... i. ohne attischen Witz), Cic. de nat. deor. 2, 46: non dubium est, quin istae fabulae resipiant stilum Plautinum, Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2346.
unnötig

unnötig [Georges-1910]

unnötig , non necessarius (was nicht sein muß). – qui, quae, quod non opus est (nicht notwendig, nicht nötig zum Bedarf). – supervacaneus (überflüssig). – vanus (eitel, vergeblich, z.B. Furcht, metus). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unnötig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2410.
idcirco

idcirco [Georges-1913]

id-circō (iccircō), Adv. (id u ... ... Plaut. merc. 34, Ter., Cic. u.a.: mit folg. quod od. quia, Ter., Cic. u.a. (u. so non solum idcirco, quia... verum etiam quia, Lact.): m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »idcirco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 23.
tunlich

tunlich [Georges-1910]

tunlich , qui, quae, quod fieri od. effici ... ... tunlich, fieri oder effici non potest. – Tunlichkeit , facultas. – potestas (das ... ... davon nicht ein, quā ratione hoc effici possit, non video oder non intellego.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tunlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2325.
dehnbar

dehnbar [Georges-1910]

dehnbar , qui, quae, quod extendi oder dilatari potest ... ... – nichts ist dehnbarer als Gold, auro non aliud laxius dilatatur. – Dehnbarkeit haben , extendi od. dilatari posse. – das Gold hat die größte D., auro non aliud laxius dilatatur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dehnbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 575.
heilbar

heilbar [Georges-1910]

heilbar , sanabilis; qui, quae, quod sanari potest. – nicht h., insanabilis. – h. sein, sanationem recipere: nicht h. sein, insanabilem esse; sanari non posse; non consanescere (nicht heilen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heilbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1242.
promitto

promitto [Georges-1913]

... , 1) hervorfließen-, vergießen machen, non est, quod tibi quicquam promisisse lacrimas putes, Sen. contr. 2 ... ... ut faciat ea, quae promittit! Cic.: si Neptunus quod Theseo promiserat non fecisset, Cic.: vix videbar quod promiseram praestare posse, Cic.: qui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1987-1989.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon