nūtrīx , trīcis, Genet. Plur. trīcum, f. ( ... ... Gell. – b) von Tieren, capra nutrix Iovis, Ov.: gallina nutrix, die Gluckhenne, Colum.: bona nutrix, vom Geflügel u. von ... ... – c) v. Lebl., Nährerin, Unterhalterin, tellus leonum nutrix, Hor.: so von ...
Amme , nutrix. – nutricula (Demin.). – Ammendienst , nutricationis munus. – Ammenmärchen , nutricularum fabula. – Ammenstube , cella nutricis.
Wärter , custos. – der W. der Bienen, s. Bienenwärter: der W. eines Kranken, s. Krankenwärter. – Wärterin , custos. – bei den Kindern, nutrix.
nōtrīx , s. nūtrīx.
nūtrīco , āre (nutrix), säugen, füttern, nähren, a ufziehen, pueros, Plaut. merc. 509: mulum, Varro r. r. 2, 8, 4: viperam sub ala, sprichw. = eine Schlange am Busen nähren, Petron. ...
nūtrīcor , ātus sum, ārī (nutrix), säugen, füttern, nähren, aufziehen, octonos porcos, Varro r. r. 2, 4, 19 Schn.; vgl. 3, 3, 4. – übtr., quos Menippea haeresis nutricata est, Varro sat. Men. ...
nūtrīcius , a, um (nutrix), säugend, aufziehend, pflegend, I) adi.: sinus, Schoß der Amme, Colum. 3, 7, 3. – II) subst.: A) nūtrīcius, iī, m., der Ernährer u. Erzieher, ...
nūtrīcula , ae, f. (Demin. v. nutrix), I) die Säugamme, Hor. ep. 1, 4, 8. Suet. Aug. 94, 6. u. Ner. 42, 1. – II) übtr., die Ernährerin, ...
Milchbart , lanūgo. – Meton., v. jungen Leuten, iuvenis barbatulus. – milchbärtig , barbatulus. – Milchbruder , quem eadem nutrix alebat. – Milcheimer , beim Melken, mulctra. – Milchfarbe , ...
nutrīfico , āre (nutrix u. facio), die Amme abgeben, säugen, Anecd. Helv. 282, 12.
Milchschwester , quam eadem nutrix alebat.
Kinderunterricht , s. Jugendunterricht. – Kinderwärterin , nutrix. nutricula (die die Kinder nährt und aufzieht). – *ancilla parvulorum custos (die über sie die Aufsicht führt). – Kinderwelt , parvuli (die Kinder). – *vita puerilis (das Leben ...
1. assus , a, um (v. areo, wie ... ... ., trocken, bloß = ohne Zutat usw., femina od. nutrix, eine Kinderwärterin (die bloß wartet und erzieht, nicht nährt), Iuven. ...
altrix , īcis, f. (altor), die Ernährerin, Pflegerin ... ... Ambros.: adulatio vitiorum altr., Amm.: altricia terga, Ennod. – insbes. (= nutrix), die Säugerin, Amme, Erzieherin, Cic. poët. u. ...
alumnus , a, um (alo, almus), bes. bei Dichtern ... ... quod... latentes locos unda foecundet alumna, ibid. 798: Ceres, alumna terrarum ac nutrix mortalium, Mart. Cap. 1. § 86: im neutr., cygnus alumna ...
con-cipio , cēpī, ceptum, ere (con u. capio), ... ... 5, 2. – β) = etw. ahnen, argwöhnen, nec nutrix etiamnum concipit ullum mente nefas, Ov.: nec tantos mente furores concipit, ihr ...
co-operio (cōperio), peruī, pertum, īre (con u. ... ... exisse rapaces per terras amnes atque oppida coperuisse, Lucr.: ita ut quindecim phasiana ova nutrix una cooperiat, Pallad. – oft im Passiv, terrae diluvio cooperiuntur, Aur ...
ernähren , nutrire alqm (nähren, d. i. füttern, Nahrung ... ... (der Ernährer, Erhalter in allem, was zur Subsistenz dient). – Ernährerin , nutrix. nutricula (die Nährerin, Amme u. dgl.). – altrix (die ...
longaevus , a, um (longus u. aevus), I) ... ... carm. p. 281). – subst., longaeva, ae, f. (sc. nutrix), die Alte, Ov. met. 10, 462. – / ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro