Suchergebnisse (134 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
consentio

consentio [Georges-1913]

cōn-sēntio , sensī, sēnsum, īre, zusammenstimmen, übereinstimmen, ... ... acervos turis dat concremandos igni, numina consentiendus est colere, muß man einstimmig für passend halten, Arnob. 4, 30. – m. ut u. Konj ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1512-1514.
πέρ

πέρ [Pape-1880]

πέρ , enklitische Partikel, die dem Worte, auf welches sie sich ... ... mit aufgezählt sind; dieser Gebrauch dehnt sich auf die Prosa aus; man vergleicht damit passend das deutsche all , welches vor Demonstrativen und Relativen dieselbe Geltung hat, allda ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 561.
ἌΡΩ

ἌΡΩ [Pape-1880]

ἌΡΩ , als praes . ungebräuchlich; 1) trans. fut . ... ... Iliad . 13, 188; κυνέη ἑκατὸν πολίων πρυλέεσσ' ἀραρυῖα 5, 744, passend für die Kämpfer; ἔγχος, ὅ οἱ παλάμηφιν ἀρήρει 3, 338; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΡΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 367-368.
glücklich

glücklich [Georges-1910]

glücklich , felix (glücklich, sowohl Glück bringend, wie Tag, ... ... Beschaffenheit, z.B. Zeiten, Dag, Omen etc.). – opportunus (gelegen, passend, günstig nach Zeit u. Umständen). – utilis (zuträglich, zum Heile ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glücklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1146-1147.
concinnus

concinnus [Georges-1913]

concinnus , a, um, gehörig-, wohl zusammengefügt, I) ... ... 35, 111. – II) subj., c. alci, für etwas passend, geeignet, von Pers. sich fügend, gefällig, et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concinnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1394.
vertragen

vertragen [Georges-1910]

vertragen , I) v. tr.; z.B. die ... ... etwas). – aptum esse alci rei. non alienum esse ab alqa re (passend sein für etc.). – sich mit etwas nicht v., alci rei contrarium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vertragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2544.
2. passen

2. passen [Georges-1910]

2. passen , I) v. intr . A) eig ... ... od. ad alqd. accommodatum esse alci rei od. ad alqd (passend sein für od. zu etc., angemessen sein). – convenire alci od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. passen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1851.
brauchbar

brauchbar [Georges-1910]

brauchbar , utilis. aptus usui. ad usum bonus (zweckdienlich). ... ... od. ad alqd (zweckdienlich); accommodatus od. appositus (eingerichtet, passend gemacht), aptus, idoneus (geschickt, w. s.) ad alqd: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brauchbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 510.
opportunus

opportunus [Georges-1913]

... der übrigen Kriegspläne ganz gelegen, Liv. – b) der Beschaffenheit nach passend, dienlich, brauchbar, geeignet zu einem Zweck, α) v. Lebl.: opp. iocus, ein passend (gut) angebrachter, Quint.: aetatem habes opportunissimam, du stehst in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opportunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1369-1370.
gebrauchen

gebrauchen [Georges-1910]

gebrauchen , etwas, uti alqā re, zu etwas, ad ... ... verbum dicere od. nominare (s. unten): ein Wort (einen Ausdruck) passend u. richtig g., verbum opportune proprieque collocare: ein Wort (einen Ausdruck ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebrauchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 997-998.
angemessen

angemessen [Georges-1910]

angemessen , commodus, absol. od. alci u. alci ... ... aptus, absol. od. alci rei u. ad alqd (zu etwas passend, geeignet). – conveniens, congruens, consentaneus alci rei od. cum alqa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angemessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 113-114.
πούς

πούς [Pape-1880]

πούς , ὁ, ποδός , dat. plur . ποσί , ... ... , 4. 18, 8, 4; – περὶ πόδα , um den Fuß, passend, angemessen, ἔστι μοι τοῠτο περὶ πόδα , das ist mir sehr gelegen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πούς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 691-692.
δμωή

δμωή [Pape-1880]

δμωή , ἡ , die Sclavin ; poët. = pros ... ... , 526 wieder, wo die Lesart δμῶας nicht überliefert ist, auch wohl nicht passend ist, da hier ein Weib. Penelope. die Worte spricht, κτῆσιν ἐμήν, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δμωή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 650.
1. natürlich

1. natürlich [Georges-1910]

1. natürlich , naturalis (im allg.). – ab ipsa ... ... ist n., necesse est (es ist notwendig); par est (es ist passend, ganz der Ordnung gemäß): natürlicherweise od. bl. natürlich, necessario (notwendigerweise ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. natürlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1771-1772.
πρέπω

πρέπω [Pape-1880]

πρέπω , 1) sich auszeichnen , hervorstechen, deutlich in die ... ... D. Hal. C. V . 212. – Dah. 3) entsprechen , passend, angemessen sein, τί χρῆμα κουρᾷ τῇδε πενϑίμῳ πρέπει , welche Begebenheit paßt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 697-698.
μέλος

μέλος [Pape-1880]

μέλος , τό , 1) das Glied des Leibes bei ... ... ἔπη, μέλη, τραγῳδία neben einander; ἐν μέλει φϑέγγεσϑαι , was melodisch klingt, passend, Soph . 227 d; Gegentheil παρὰ μέλος τι φϑέγγεσϑαι oder εἰπεῖν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 127-128.
ἄνεως

ἄνεως [Pape-1880]

ἄνεως , wird als att. Form von einem ungebräuchlichen, von αὔω ... ... dagegen Od . 23, 93 ἡ δ' ἄνεω δὴν ἧστο will nicht passend erscheinen, da ἄνεω schwerlich nom. fem. sing . sein kann, was ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄνεως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 228.
ἔμ-πᾱς

ἔμ-πᾱς [Pape-1880]

ἔμ-πᾱς , bei Homer in der Form ἔμπης ... ... in festzuhalten sei, dürfte Niemand behaupten. An machen Stellen wird unläugbar ἔμπης sehr passend genau mit den Worten der Grundbedeutung selbst übersetzt, = in allen Fällen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-πᾱς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 810.
κνῖσος

κνῖσος [Pape-1880]

κνῖσος oder κνῖσσος, τό , Nebenform von ἡ κνῖσα , ... ... aus Odyss . 11, 185 vom Verfasser des Scholiums selber hinzugethan ist, höchst passend, oder ob das Werk des Aristonicus selbst dies Citat schon enthielt, so daß ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνῖσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1461-1463.
καιρός

καιρός [Pape-1880]

καιρός , ὁ , das rech te Maaß , μέτρα φυλάσσεσϑαι ... ... Auch vom Orte , ἐναυλισάμενοι τῶν χωρίων, οὗ καιρὸς εἴη , wo es passend war, Thuc . 4, 54; ἐς καιρὸν τυπείς = καιρίαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καιρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1296-1297.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon