Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (65 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Eigenschaft

Eigenschaft [Georges-1910]

Eigenschaft , proprietas. proprium (Eigen tümlichkeit, ... ... ). – ratio. vis (Beschaffenheit). – res, quae est alcis rei propria (die einem Dinge eigentümliche Sache, z.B. eae res, quae sunt eius rei propriae, quam definire volumus). – u. bl. res (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eigenschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 658-659.
Utica

Utica [Georges-1913]

Utica , ae, f., Stadt in Africa propria, nördlich von Karthago, Kolonie der Tyrier, Vell. 1, 2, 3. Iustin. 18, 4, 2; vgl. Sil. 3, 441: bekannt durch die tapfere Gegenwehr seiner Bewohner im zweiten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Utica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3333.
Tunes

Tunes [Georges-1913]

Tunēs , ētis, m. (Τύνης, ὁ), eine Stadt an der Küste von Africa propria, j. Tunis, Liv. 30, 9, 10 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tunes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3256.
electio

electio [Georges-1913]

ēlēctio , ōnis, f. (eligo), das Auswählen, ... ... Vell.: senatus electionem (legatorum) Galbae permiserat, Tac.: Pisonem Licinianum arcessi iubet, seu propriā electione sive Lacone instante, Tac.: erant virtute et nobilitate ita pares, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »electio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2377-2378.
Thapsos [2]

Thapsos [2] [Georges-1913]

2. Thapsos u. Thapsus , ī, f. (Θ ... ... . 4, 477. Sil. 14, 206. – II) Stadt in Africa propria auf einer Landspitze, westlich bis zu einem Salzsee reichend, südlich von Leptis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thapsos [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3100.
T/Tunis

T/Tunis [Georges-1910]

Tunis , * regnum Tunitanum. – Tunis u. Tripolis, Africa propria.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »T/Tunis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2871.
Symptom

Symptom [Georges-1910]

Symptom , einer Krankheit, alcis morbi propria nota; auch bl. alcis morbi nota.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Symptom«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2257.
Ruspina

Ruspina [Georges-1913]

Rūspina , ae, f., eine Stadt in Africa propria, füdlich von Karthago, Auct. b. Afr. 6. § 6 u.a. Plin. 5, 25 u.a. Sil. 3, 260.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ruspina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2432.
Sarsura

Sarsura [Georges-1913]

Sarsūra , ae, f., eine Stadt in Africa propria, Auct. b. Afr. 76, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sarsura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2495.
Byzacium

Byzacium [Georges-1913]

Bȳzacium , ī, n. (Βυζάκιον, auch Βυσσατις), die östlichste Landschaft in Africa propria, zwischen dem Flusse Triton u. der kleinen Syrte, Varr. r. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Byzacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
admixtus

admixtus [Georges-1913]

admīxtus , Abl. ū, m. (admisceo), die ... ... 14: nullo admixtu voluptatis, Macr. sat. 2, 1, 6: sine aliquo propriae voluntatis admixtu, Iul. bei Augustin, op. imperf. c. Iul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admixtus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 138.
extraneus

extraneus [Georges-1913]

... 46. Apul. apol. 20 extr.: sive propria verba sive extranea (uneigentliche), Cornif. rhet. 4, 11: ornamenta ... ... dig. 9, 4, 4. §. 1: fides (Zuverlässigkeit), Ggstz. propria, Cod. Iust. 6, 42, 32: cognomen (Ggstz. nomen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extraneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2638-2639.
Adrumetum

Adrumetum [Georges-1913]

Adrūmētum (Hadrūmētum), ī, n. (Ἀδρού&# ... ... . 1, 2, 92), Hauptstadt in Byzacium (dem Süden von Africa propria), Stapelort an der Küste, j. Hercla od. Herclia, nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Adrumetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 148-149.
Privathaß

Privathaß [Georges-1910]

... , odium privatum od. proprium. – propria simultas (persönliche Spannung). – ich hege einen ... ... nomine odi alqm; est mihi cum alqo privatum odium; alci offensus sum propriā irā; alci privatim invisus infestusque sum: zu Pr. war kein Grund vorhanden, propriae simultatis nulla causa erat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Privathaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1892.
Naturgabe

Naturgabe [Georges-1910]

Naturgabe , donum od. munus naturae. – die Naturgaben jmds., propria naturae bona (z.B. doctrinā fovere). – bei ihm ist die Beredsamkeit eine N., facultatem dicendi ei natura largita est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Naturgabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1770.
trionymus

trionymus [Georges-1913]

triōnymus , a, um (τριώνυμος), dreinamig, nomina propria, Prisc. 2, 29: unio solitarii dei, Sulpic. Sev. chron. 2, 42, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trionymus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3223.
Privatfeind

Privatfeind [Georges-1910]

Privatfeind , inimicus (Ggstz. hostis). – privatim alci invisus infestusque. – alci offensus propriā irā. – Privatfeindschaft , inimicitiae privatae. – eine Pr. mit jmd. haben, privatas inimicitias cum alqo habere. Vgl. »Privathaß«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Privatfeind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1891.
perseveratio

perseveratio [Georges-1913]

persevērātio , ōnis, f. (persevero), I) die Beharrung ... ... 192, 5: pers. sempiterna, Interpr. Iren. 4, 38, 3: aevi propria mansio et in idem pers., Chalcid. Tim. 25. – II) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perseveratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1639.
dissimulator

dissimulator [Georges-1913]

dissimulātor , ōris, m. (dissimulo), der Verhehler, Verleugner, opis propriae, Hor.: artis, Quint.: alienae etiam culpae, Tac. – cuius rei lubet simulator ac dissimulator, zu Heuchelei und Verstellung jeglicher Art geschickt, in Heuchelei u. Verstellung ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissimulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2226.
Kunstausdruck

Kunstausdruck [Georges-1910]

Kunstausdruck , ocabulum artis; vocabulum artificibus usitatum. – die Kunstausdrücke (Kunstsprache, Terminologie), verba artium propria; vocabula, quae in quaque arte versantur; vocabula ex artis propria necessitate concepta: die Kunstausdrücke (Kunstsprache, Terminologie) der Philosophen, der Künstler, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kunstausdruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1519.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon