Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (91 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rate

rate [Georges-1913]

ratē , Adv. (ratus), gültig, Cassiod. hist. eccl. 5, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2202.
Rate

Rate [Georges-1910]

Rate , Zahlungsteil, pensio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rate«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1916.
weise [2]

weise [2] [Georges-1910]

weise , sapiens; sapientiā praeditus. – sehr w., persapiens; sapientissimus. – w. Mäßigung, s. Mäßigung: mit w. Rate, consilio ac sapientiā. – w. sein, sapere; sapientem esse: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weise [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2664.
pensio

pensio [Georges-1913]

pēnsio , ōnis, f. (pendo), I) das Wägen ... ... Zahlung, Auszahlung, A) meton.: 1) die einzelne Rate, der einzelne Posten, die an einem bestimmten Tage ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1554.
consulo

consulo [Georges-1913]

... . cōnsul, cōnsilium), I) zu Rate gehen, Rat pflegen, beratschlagen, sich beraten, überlegen, a) ... ... Rat od. seine Meinung befragen, jmd. zu Rate ziehen, jmd. befragen, bei jmd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1574-1578.
Zahlung

Zahlung [Georges-1910]

Zahlung , solutio. – pensio (Auszahlung; auch – die einzelne zu zahlende Summe, die Rate, z.B. prima, altera, tertia). – Z. leisten, s. bezahlen no. I u. II. – keine Z. mehr leisten können, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zahlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2756.
oboedio

oboedio [Georges-1913]

oboedio (obēdio, altlat. oboidio), īvī, ītum, īre ( ... ... I) jmdm. Gehör geben, sein Ohr leihen = jmds. Rate folgen, alci, Nep. Dat. 5, 4. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oboedio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1256-1257.
Spiegel

Spiegel [Georges-1910]

Spiegel , I) eig.: speculum. – in den Sp. ... ... betrachten, contemplari se od. os suum in speculo: seinen Sp. zu Rate ziehen, consulere speculum suum. – II) übtr.; a) glatte und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spiegel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2167.
divolvo

divolvo [Georges-1913]

dī-volvo , ere, hin und her wälzen, übtr., multa secum ipse divolvens, viel mit sich zu Rate gehend, Amm. 26, 4, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2254.
consulto [2]

consulto [2] [Georges-1913]

... I) mit reiflicher Überlegung zu Rate gehen, -Rat pflegen, -beratschlagen, -sich beraten, reiflich überlegen ... ... II) jmd. um Rat fragen, jmd. zu Rate ziehen, jmd. befragen, bei jmd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1579-1580.
delibero

delibero [Georges-1913]

dē-lībero , āvī, ātum, āre (de u. libra), ... ... Überlegung ziehen, sich bedenken, sich besinnen, zu Rate gehen, I) eig.: consilium fidele deliberanti (dem noch Bedenkenden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delibero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2012-2013.
ersparen

ersparen [Georges-1910]

ersparen , alcis rei compendium facere. alqd compendii facere (zu Rate halten; auch uneig.). – comparcere, von etwas, de alqa re (zusammensparen). – corradere alqd (zusammenscharren, -geizen). – parcere alci rei (mit etwas zurückhalten, etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ersparen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 822.
velifico

velifico [Georges-1913]

vēlifico , āvī, ātum, āre (velificus), I) intr. ... ... Segel spannen, segeln, per urbanas aquas, Prop. 4, 9, 6: rate, Hyg. fab. 277: artemone solo, Schol. Iuven. 12, 69: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3387.
nachlesen

nachlesen [Georges-1910]

nachlesen , in Schriften, I) nachschlagen u. lesen: evolvere (aufschlagen und einsehen). – consulere (zu Rate ziehen, sich Rat holen; beide z.B. ein Buch od. in einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachlesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1743-1744.
consultor [1]

consultor [1] [Georges-1913]

1. cōnsultor , ātus sum, ārī (depon. Nbf. zu consulto), jmd. zu Rate ziehen, alqm, Itala Isai. 40, 14 bei Tert. adv. Hermog. 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consultor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1580.
inconsultus [1]

inconsultus [1] [Georges-1913]

1. in-cōnsultus , a, um (in u. consulo), I) nicht zu Rate gezogen, nicht befragt, inconsulto senatu, Liv. 36, 36, 2: inconsulto se, Suet. Tib. 52, 2: me inconsulto, Amm. 17, 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconsultus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 168.
Geldzahlung

Geldzahlung [Georges-1910]

Geldzahlung , solutio pecuniae (das Zahlen des Geldes). – pensio (die gezahlte Rate, z.B. prima, altera, tertia). – der Termin der G. sei der 13. November, diem pecuniae Idus Novembres esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geldzahlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1045-1046.
inconsultus [2]

inconsultus [2] [Georges-1913]

2. incōnsultus , Abl. ū, m. (in u. consulo), das Nicht-zu-Rate-Ziehen, inconsultu meo, ohne mich zu Rate zu ziehen, Plaut. trin. 167.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconsultus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 168.
pensiuncula

pensiuncula [Georges-1913]

pēnsiuncula , ae, f. (Demin. von pensio), die Zahlung, Rate, fenoris reliqua, Colum. 10. praef. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pensiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1555.
besinnen, sich

besinnen, sich [Georges-1910]

besinnen, sich , I) = (sich) erinnern, w. s. – II) überlegen: deliberare (geistig berechnen, überlegen, mit sich zu Rate gehen). – consultare (Beratung anstellen, sich beratschlagen). – meditari ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besinnen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 436-437.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon