Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adavunculus

adavunculus [Georges-1913]

adavunculus , ī, m., der Sohn des Urgroßoheims, Isid. 9, 6, 28.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adavunculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 106.
einschließen

einschließen [Georges-1910]

einschließen , I) unter Verschluß bringen: clau dere, bei Cicero concludere, in etw., in locum od. (wenn der Ggstd. schon darin ist) in alqo loco (z.B. cl. alqm in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 704.
ausschmücken

ausschmücken [Georges-1910]

ausschmücken , ornare, exornare, adornare, mit etw., alqā re ... ... , mit etw., alqā re od. ornatu alcis rei (durch Schmuck schön herrichten). – distinguere (mit Dingen, die sich durch Farbe, Glanz u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschmücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 286.
Erichthonius

Erichthonius [Georges-1913]

... ;όνιος), I) Sohn des Hephästus von der Erde oder Atthis, König von Athen nach der ... ... 166. Col. 9, 2, 4. – II) König von Troja, Sohn des Dardanus, Vater des Tros, Ov. fast. 4, 33. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Erichthonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2451.
niedersetzen

niedersetzen [Georges-1910]

niedersetzen , I) eig.: ponere; deponere. – sich nieders ... ... residamus!); consīdere (z.B. propter alqm); assīdere (sich dazusetzen, wenn schon einer od. mehrere dasitzen, z.B. alqm propter alqm assīdere iubere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niedersetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1797.
argumentator

argumentator [Georges-1913]

argūmentātor , ōris, m. (argumentor), der Beweisführer, ... ... . 38: ille reprehensor et arg., Augustin. serm. 311, 12 (viell. schon Gell. 17, 5, 13, wo jetzt argutator).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argumentator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 564.
ungekünstelt

ungekünstelt [Georges-1910]

ungekünstelt , sine arte formosus (ohne Kunst schön, z.B. prata). – simplex (einfach, natürlich, z.B. cibus; auch von der Rede etc.). – candidus (klar, rein, von der Rede u. vom Redner). – ung. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungekünstelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2395.
Soldatenkind

Soldatenkind [Georges-1910]

Soldatenkind , puer od. puella militaris. – filius, filia militis (Sohn, Tochter eines Soldaten). – patre militari natus, nata (von einem Soldaten gezeugt). – filius castrorum (im Lager aufgewachsenes Kind). – alumnus legionum (unter den Legionen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Soldatenkind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2149.
hemerocalles

hemerocalles [Georges-1913]

hēmerocalles , is, n. (ἡμεροκαλλές, nur einen Tag schön), die Trichterglitze, eine Lilienart, Plin. 21, 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hemerocalles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3028.
ausmöblieren

ausmöblieren [Georges-1910]

ausmöblieren , ein Zimmer, Haus, instruere. – schön au., exornare et instruere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausmöblieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 275.
Leibesbildung

Leibesbildung [Georges-1910]

Leibesbildung , corporis habitus (in bezug auf Beschaffenheit und Haltung des ... ... auf den Körperbau). – Leibeserbe , stirps. – filius (männlicher L., Sohn). – die Leibeserben, stirps; liberi: keine L. haben, deest ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leibesbildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1575.
hoffnungsvoll

hoffnungsvoll [Georges-1910]

hoffnungsvoll , I) viel Hoffnung habend: plenus spei. – spe ... ... – sehr h., plenus spei maximae. – II) viel Hoffnung gewährend, wie Sohn, Tochter, Schüler etc.: bonae spei; qui spem bonae indolis dat; de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoffnungsvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1353.
calliblepharum

calliblepharum [Georges-1913]

calliblepharum , ī, n. (καλλιβλέφαρον), ein Mittel, die Augenbrauen schön zu färben, auch stibium gen., Augenschwärze, Varr. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calliblepharum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 932.
constitutorius

constitutorius [Georges-1913]

cōnstitūtōrius , a, um (constitutum), die übernommene Zahlungsleistung einer schon bestehenden eigenen od. fremden Schuld betreffend, konstitutorisch, actio, Paul. dig. 13, 5, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constitutorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1559.
Geschwisterkind

Geschwisterkind [Georges-1910]

... amitae filius, gew. frater amitinus (Sohn). – amitae filia, gew. soror amitina (Tochter). – ... ... filia. – d) Mutter Schwesterkind, consobrinus. – frater consobrinus (Sohn). – soror consobrina (Tochter). – zweites G., sobrinus (Sohn), sobrina (Tochter).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschwisterkind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1091-1092.
Nachmittagsonne

Nachmittagsonne [Georges-1910]

Nachmittagsonne , *postmeridianus sol. – die N. kommt schon, sol iam inclinatur in postmeridianum tempus. – Nachmittagsstunde , hora postmeridiana. – die Nachmittagsstunden, auch tempus postmeridianum (die Nachmittagszeit): in den Nachm ittagsst. (gehalten, gemacht etc), postmeridianus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachmittagsonne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1744-1745.
ohnedem, ohnedies

ohnedem, ohnedies [Georges-1910]

ohnedem, ohnedies , I) außerdem, noch dazu: praeterea. – alioqui (an sich schon). – II) von freien Stücken: suā sponte. ultro (s. »freiwillig« den Unterschied).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ohnedem, ohnedies«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1830.
eingewöhnen, sich

eingewöhnen, sich [Georges-1910]

eingewöhnen, sich , assuescere alci loco. – schon in Alexandrien eingewöhnt sein, iam in consuetudinem Alexandrinae vitae venisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eingewöhnen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 682.
alt, älter, älteste

alt, älter, älteste [Georges-1910]

... alt u. gut geworden). – vetulus (ältlich, schon ziemlich alt, schon ziemlich in die Jahre, bes. oft v. Tieren und Dingen, Ggstz. novellus). – inveteratus (schon alt geworden und dah. fest eingewurzelt). – antiquus, sehr ... ... Alter gedrückt). – aetate od. senectute iam affectus (schon vom hohen Alter beschlichen). – senectute ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alt, älter, älteste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83-86.
Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage

Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage [Georges-1910]

... ich dieses kleine Handwörterbuch ausgearbeitet, mit welchem ich, wenn ich nach der schon vor seinem Erscheinen sich täglich steigernden Nachfrage urteilen darf, einem wirklichen Bedürfnis ... ... lateinischen Lexika hin lateinische Ausdrücke als unklassisch oder gar unlateinisch zu verwerfen, haben schon Männer wie Allgayer, Poppo und Schneider in ihren Beiträgen zu ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Vorrede zur ersten Auflage
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon