2. sero , sēvī, satum, ere (redupl. *si-sō zu Wz. *se-[sēi], vgl. sēmen), I) säen, pflanzen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: adoreum, triticum, Cato: hordeum, ...
1. sero (seruī), sertum, ere (zu Wz. sĕr- , reihen, knüpfen, griech. εἴρω, ich knüpfe), fügen, reihen, knüpfen, Blumen oder andere Dinge, I) eig., nur im Partic. Perf. sertus, ...
3. sero , āvi, ātum, āre (sera), I) mit einem Riegel versehen, verschließen, praeda nullo obstaculo serata, Ven. Fort. vit. S. Menard. 6: serare portas hostibus impetum facientibus, Arnob. in psalm. 147: quosdam domorum inclinata fastigia ...
4. sērō , Adv., spät, s. sērus, a, um.
1. sors , sortis, f. (v. 1. sero, wie fors v. fero), das Los, I) eig. u. übtr.: A) eig.: a) übh.: conicere sortes in sitellam, Plaut., in ...
sato , āvī, āre (Frequ. v. sero, säen), zu säen pflegen, Augustin. serm. 199, 1 Mai.
Sēia , ae, f. (sero, sevi etc.), die Göttin des Säens, Plin. 18, 8. Macr. sat. 1, 16, 8. Augustin. de civ. dei 4, 8.
sata , ōrum, n., s. 2. sero
... sermo , ōnis, m. (1. sero), die zwischen mehreren gewechselte Rede, die Unterredung, Unterhaltung, ... ... alqo, Cic.: sermones u. alqd sermonibus serere, s. 1. sero no. II: texere longos sermones, Plaut.: sermonem quaerere, anfangen zu ...
sēmen , inis, n. (zu Wz. *se- in 2. sero), das Mittel, um ein Säen, Pflanzen, Fortpflanzen hervorzubringen, der Same, der Setzling, I) eig., übtr. u. meton.: A) ...
seges , etis, f. (zu Wz. *se- in 2. sero; vgl. semen), I) die Saat auf den Feldern von der Aussaat bis zum Abmähen, 1) eig. u. bildl.: a) eig.: ...
sator , ōris, m. (v. sero, sevi etc.), I) der Säer, Pflanzer, Varro u. Colum.: omnium rerum seminator et sator est mundus, Cic. – personif. als Gottheit, Serv. Verg. georg. ...
satus , ūs, m. (sero, sevi etc.), I) das Säen, die Saat, das Pflanzen, vitium, Cic.: seges ab satu, Varro LL.: satui semen dare alci, Cato r. r. 5, 3. ...
2. satio , ōnis, f. (sero), I) das Säen, Lucr., Cic. u.a. – Plur. sationes, konkr. = a) die Saaten, Sen. ep. 60, 2. – b) die besäten ...
exero , s. ex-sero.
2. dē-sero , seruī, sertum, ere, eig. gleichs. (von sich) abreihen, abfügen, abtrennen, d.i. im Stiche lassen, verlassen, aufgeben, I) im allg.: 1) eig., einen Ort: ubi hibernam ...
2. īn-sero , seruī, sertum, ere, hineinfügen, - stecken, -tun, -bringen, I) eig.: A) im allg.: collum in laqueum, Cic.: cibum alci in os, Cic.: per clostrum, qua (wo) se commissura ...
2. as-sero (ad-sero), seruī, sertum, ere, an sich fügen, -nehmen, dah. I) als t. t., der Gerichtsspr., A) jmd. (einen Sklaven) durch Berührung u. Auflegen der Hand als ...
1. re-sero , āvī, ātum, āre, aufriegeln, I) eig.: 1) im engeren Sinne, eine Tür usw. aufriegeln, aufschließen u. so öffnen, fores, ianuam, Ov.: carcerem, Ov.: res. urbem ...
ex-sero (exero), seruī, sertum, ere, herausfügen, -tun, I) eig.: 1) im allg.: radicem eius, herausnehmen, -reißen, Col.: vincula, losmachen, Col.: exs. se domicilio, herauskriechen (von Schnecken), Plin ...
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro