plūrimē , Adv. (plurimus), sehr viel, quam pl., so viel als möglich, Gromat. vet. 365, 25.
ἀνυστός , vollendet, thunlich, ὡς ἀνυστόν , so viel als möglich, Xen. An . 1, 8, 11; Arr . 1, 4, 10; Plut. Lyc . 29 u. sonst; οὐκ ἔστ' ἀνυστόν σοι , du kannst ...
... . alle Nächte und Tage, so viel sind, Od . 14, 93; u. so ... ... ., wo aber ὅσῳ – τοσούτῳ , um so viel – als, je – desto , üblicher ist, ὅσῳ ... ... einem nomen absolut, ὅσα ἄνϑρωποι , in so weit, in so fern sie Menschen sind, Plat. Rep . ...
... Adv., nicht, A) als Verneinung eines Begriffes, der als sinnlich od. geistig wahrgenommen aufgefaßt wird ... ... u.a. B) als Verneinung eines Begriffes, der als vorgestellt und daher nur als möglich aufgefaßt wird, 1) in ...
... , wodurch es in die prägn. Bedeutung wie viel, so viel wie übergegangen ist, adiutabo, quod potero, ... ... wenn der Inhalt des Relativsatzes nach der Vorstellung des Redenden nur als möglich hingestellt wird, homines imperiti facilius, quod stulte dixeris, reprehendere ...
... von scheinbarer Ähnlichkeit auf). – tamquam (so sehr, so gut als, dem Grade nach, durch Hinweisung auf ... ... nach der Art von etc., d.i. so groß, so gut als wie, vergleicht die Ähnlichkeit der Art u ... ... non recte iudicare videris). – so schnell wie möglich, quam celerrime. V) als ...
... sei so wenig es wolle, quantulumcumque est: so wenige als möglich, quam minime multi. – wie wenig ... ... – viel weniger , s. vielweniger. – so wenig als etc. , non magis ... ... quam etc., z.B. dies weiß ich so w. als jenes, hoc non magis novi ...
... , ὡς ἐμὲ εὖ μεμνῆσϑαι , so viel, in so fern ich mich recht erinnere, Her ... ... Soph. O. R . 1078, als eine Frau, so viel für eine Frau sich schickt ... ... λεγέτω , Keiner spreche von mir als Einem, spreche so, als ob ich, od. daß ich ...
... Superl., plurimum posse, Cic.: ut haberet quam plurimum, so viel als möglich, Cic.: ubi plurimum (possidebat), das meiste, ... ... 15 N. – c) multo tanto, um so viel mehr, ne ille hercle mihi sit multo tanto carior ...
... durch die Umstände gestattet, wonach das, was einem etwas möglich oder nicht möglich macht oder wovor od. weswegen ... ... sed etc. – ich empfehle jmd. so nachdrücklich, als ich nur kann, commendo alqm ut gravissime possum: ich rede so laut, mit so starker Stimme, als ich nur kann, quam possum ...
... Accent und zwar einen Acut und so weit vom Ende zurück wie möglich. Also φύγαδε , welches ... ... ohne Noth und ohne irgend einen Nutzen viel weiter von der antiken Betonung als die gewöhnliche vorhin durchgeführte, πόλεμόνδε ... ... Ort bezeichnende Suffix -δι in χαμάδι . So Viel scheint deutlich zu sein, daß ...
... historica fides: der Trieb nach W., s. Wahrheitstrieb: der W. so viel als möglich treu, quam verissime potero; u. bl. quam verissime: ... ... reinste W. schreiben, verissime scribere: als ausgemachte W. aufstellen, alqd pro certo ponere: weit ...
... am meisten damit beschäftigt, spricht viel davon; πλείστου ἄξιος , Plat. Rep . I, 331 a ... ... Thuc . u. A.; – ὅσοι πλεῖστοι, ὅσα πλεῖστα , so viel wie möglich, Her . 1, 14. 6, 44 u. sonst ...
... ὅπ ως ἄν als mit ὡς ἄν , welche als Absichtssätze mit einem ... ... , Ausnahmen s. III c . In diesen Forderungssätzen wird etwas als möglich Betrachtetes gefordert, in den Aussagesätzen mit ἄν , dem ... ... auffassen lasse, d. h. als Absichtssatz, oder als Bedingungssatz, oder als Wunschsatz, in welchen Fällen ...
... ἃ ὄπωπε , Crat . 899 c; richtiger nicht als Zusammensetzung, viell. als Ableitung von dem Stamme ΑΝΘ, ἄνϑος, ἀνϑέω zu ... ... πατέρες, ὅσα ἄνϑρωποι, οὐκ ἀμαϑεῖς ἔσονται , so weit es für Menschen möglich ist. Plat. Rep . V, ...
... 2. – b) quam maxime, ὡς μάλιστα, so viel-, so sehr wie möglich, Ter., Cic. u. ... ... u.a. – ähnl. cum maxime, so sehr als möglich, ganz genau, just u. dgl ...
... angegeben sind). Bes. häufig οὕτως ἔχει , so verhält es sich, so steht es, Ar. ... ... ; ἐχομένους ὅτι μάλιστα τῶν ἁρμάτων ἕπεσϑαι , sich so dicht wie möglich an die Wagen haltend, Xen ... ... einzelnen Fällen erwähnt, es ist im Simplex viel weniger in Gebrauch als das act . – Die ...
... daß ich tun soll): ich will es so haben, hoc ita fieri volo: ich will euch ... ... credere potest? quis haec sibi persuadeat?: das will viel sagen, hoc multum est: das will nichts sagen, hoc nihil ... ... wird, um einen Entschluß zu bezeichnen, der künftig erst ausgeführt werden soll, so gebrauchen die Lateiner das einfache Futur. zur Angabe der ...
... Iliad . 10, 290, um so mehr, als sie kurz vorher in derselben Rede mit Διὸς τέκος ... ... über Homers Ilias S. 55) »so viel mit göttern kramt«; die Verse Iliad . 15, ... ... zu lassen, gehört zu den besonderen Leistungen dieses »so viel mit göttern kramenden« Dichters. Was aber Odyss . 1, ...
... γ' ἐστὶ – ὡς ἀγορεύεις , so verhält es sich, Il . 24, 373; οὐδὲ Λυκόοργος δὴν ... ... ἐσώϑης Lys . 13, 58; τὸ ἐπ' ἐμοὶ εἶναι , so viel an mir liegt, Thuc . 8, 48; τὸ παρὰ ...
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro