Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (70 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wieder

wieder [Georges-1910]

wieder , Adv .,rursus. rursum (noch einmal. wiederum ... ... die eine Handlung sogleich an die Stelle der andern tritt, oder mehrere unmittelbar nacheinander abwechselnd folgen)., – contra (im Gegenteil, zur Angabe eines Übergehens in den entgegengesetzten Zustand) – ultra (weiter, ferner, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wieder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2696.
inverto

inverto [Georges-1913]

in-verto , vertī, versum, ere, umwenden, umkehren, ... ... .: A) im allg.: in locum anulum, umwenden u. so wieder an seine Stelle rücken (so daß der Ringkasten oben war), Cic.: ... ... anderen Worten) ausdrücken, quae in vulgus edita eius verbis invertere supersedeo, Tac. ann. 15, 63. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 421-422.
restituo

restituo [Georges-1913]

... Verg. – 2) prägn.: a) wieder zurückbringen, in patriam, zurückrufen, Nep.: causa restituendi me ... ... antiquum statum, Cic.: alqd in pristinam dignitatem, Cic.: Acarnanas in antiquam formulam iurisque ac dicionis ... ... Plaut. trin. 118: alqm in integrum, in den vorigen Stand wieder einsetzen, Caes., Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2356-2357.
refero

refero [Georges-1913]

... ziehen mich meine Füße nach dem T. wieder hin, zuckt mir's in den Füßen, auf mein T. ... ... in tabulas publicas, Cic.: r. in tabulas, nomen in tabulas, in codicem, Cic.: r. in ... ... u. Liv.: alqd in commentarium, in libellum, Cic.: alqd in annales, Capit.: r ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2261-2265.
revoco

revoco [Georges-1913]

... . Prisc.: poet., artus gelidos in vivum calorem, die Lebenswärme in die k. Gl. zurückrufen, ... ... 8: so rursus in memoriam revocatus iniuriae, sich aufs neue wieder erinnernd, Petron. 10 ... ... – b) wohin ziehen, bringen, in dubium, in Zweifel ziehen, Cic.: ad rationem, wieder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2379-2381.
ἑανός

ἑανός [Pape-1880]

ἑανός , bei Homer in zehn sicheren und einer unsicheren Stelle. Letztere ist Iliad . 14, ... ... schlagend sei die Analogie des Sanskr ., in welchem ebenfalls neben einem Substant. vasanam »das Kleid« ... ... ἑανῷ (ἑδανῷ), τό ῥά οἱ τεϑυωμένον ἦεν wieder; Hymn. Hom. Cer . 176 ἐπισχόμεναι ἑανῶν πτύχας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 697-698.
wiederaufrichten

wiederaufrichten [Georges-1910]

... ein Gebäude; vgl. »wiederaufbauen«). – reponere (etwas wieder an seine Stelle setzen, z.B. eine Bildsäule etc) – einen Niedergeschlagenen w., ... ... od. confirmare. – sich wiederaufrichten , se sublevare. se in pedes excipere (eig., sich aufhelfen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederaufrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2698.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... ἔφυν εὐκάρδιος Soph. Phil . 531; u. in Prosa überall; in Fällen, wie αἰσϑάνεσϑε, ὡς ἀϑύμως ἦλϑον Xen ... ... . 24, 359; selten so u. nicht recht sicher in Prosa; in ἐπιμελεῖσϑαι, ὡς ἂν πραχϑῇ ... ... ὡς κατατοξεύσων αὐτόν , als wollte er ihn erschießen, od. um ihn zu erschießen, Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
einmal

einmal [Georges-1910]

... die, semel anno od. in anno: u. semel in vita risit). – einmal ... ... einem gewissen Zeitpunkt, ohne Angabe der Stelle, die er in einer der drei Hauptzeiten einnimmt, z. ... ... einmal hattest]). – olim (einst, einmal in der Vorzeit od. in der Zukunft, also auf die Ferne hinweisend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691-693.
πρός

πρός [Pape-1880]

... πέτετ' αἰετός , übersetzt man hinwärts, aber in der ersten Stelle wird schon durch ἀμφοτέρωϑεν die ... ... Dem . 50, 21. – Daher in den Aufschriften gerichtlicher Anklagereden, in Privatklagen, wie das lat. adversus ... ... die ein Gegenstand auf den andern hat, in Beziehung, in Hinsicht, in Rücksicht auf Etwas; – a) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 742-747.
κατά

κατά [Pape-1880]

... a; κατά τι , in irgend einer Rücksicht, in irgend einem Stücke, κατὰ πάντα , ... ... An. 1, 6, 9, in Beziehung auf diesen, was ihn anbelangt. – Dah. dient ... ... σχ fällt auch τ aus, in καστορνῦσα, κάσχεϑε . – In καταιβάτης u. ä. hat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
bei

bei [Georges-1910]

... – praeter (bei ... hin, daneben vorbei). – penes (in jmds. Macht, Gewalt, ... ... man ausdrücken will, daß etwas in der Richtung von einem Orte, nicht in dessen unmittelbarer Nähe stattfindet ... ... um den Ruhepunkt zu bezeichnen, in m. Abl. 2) in bezug auf ein Abhängigkeitsverhältnis der Sache, in Beziehung auf Eigenschaften, Zustände ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
facio

facio [Georges-1913]

... A) zunächst von jeder äußerlichen Tätigkeit, die sich in Hervorbringung eines handgreiflichen, in die Sinne fallenden Produktes kundgibt, 1) ... ... Augustin. de civ. dei 2, 21, 4 in.: quos loqui facit in ea disputatione, Augustin. de civ. dei 2 ... ... res agere, ich tue (stelle mich), als ob ich usw., Cic. ep. 15, 18, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
Kampf

Kampf [Georges-1910]

... compositus. in den K. gehen, in proelium ire. in proelium od. in aciem prodire. ... ... . (die Schlacht, das Treffen) erneuern, wieder erneuern; wieder anfangen, wieder aufnehmen, in pugnam redire (übh. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kampf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1414-1416.
Curtius

Curtius [Georges-1913]

... die Ausfüllung, u. es entstand ein Abgrund, in dessen Tiefe ein Opfer gestürzt wurde. Die Stelle, auf die der Name Curtius lacus ... ... Curtius lacus u. die sich an ihn knüpfenden Sagen (ausführlich) Hülsen in Pauly-Wissowa Realenz. IV, 1892 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Curtius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1847.
μέν

μέν [Pape-1880]

... zuweilen aber auch voransteht, da man es theils gern in die zweite Stelle setzt, theils mehr den ganzen Gedanken als das ... ... ., doch entspricht dem μέν in Il . 2, 494 erst in v. 511 das ... ... wenn zwei mit μέν u. δέ verbundene Sätze wieder jeder in Vorder- und Nachsatz zerfallen, ὁπόσοι μὲν μαστεύουσι ζῆν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 130-132.
constituo

constituo [Georges-1913]

... in civitate, Cic.: alqm sibi quaestoris in loco, Cic.: alqm in hoc munere, Q. Cic.: alqm ... ... castella ad extremas fossas, Caes.: pyras curvo in litore, Verg.: tropaea in Pyrenaeis iugis, Sall. fr ... ... 16. – absol. m. in u. Akk., in diem tertium constituunt, Sall. Iug ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
reconcilio

reconcilio [Georges-1913]

... concilio no. II) übtr., wieder zur Stelle schaffen, wieder hin - od. herschaffen, wieder ... ... 2. – b) einen Zustand wieder verschaffen, wieder gewinnen, wieder zustande bringen, wiederherstellen, existimationem indiciorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reconcilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2231.
einschlafen

einschlafen [Georges-1910]

... zu schlafen anfangen). – somnum capere (in Schlaf kommen). – in somnum labi (allmählich in Schlaf fallen, wenn man wachen soll, ... ... entschlafen, sterben, z.B. in mediis vitae laboribus): bei dieser Stelle (einer Rede) beinahe ... ... , v. Zuständen). – in oblivionem ire od. adduci (in Vergessenheit geraten). – eingeschlafen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 701-702.
περί

περί [Pape-1880]

... , um die Strudel oder in den Strudeln sich herumdrehend, 21, 11, u. in ähnlichen Beziehungen oft; auch περί τ' ἀμφί τε τάφρον , verstärkt, ... ... περὶ Πιερίην , 7, 131, u. öfter, wo wir es durch in dem Lande übersetzen müssen; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 564-567.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon