Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (164 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sur

sur [Georges-1913]

sur = sub, in Zusammensetzungen vor r.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2968.
συῤ-ῥέω

συῤ-ῥέω [Pape-1880]

συῤ-ῥέω (s. ῥέω ), zusammenfließen; εἰς τοῠτο τὸ χάσμα συῤῥέουσι πάντες οἱ ποταμοί , Plat. Phaed . 112 a; εἰς ἃ ξυνεῤῥυηκέναι τὸ ὕδωρ , ib . 109 b, u. öfter; Pol . 10, 48, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συῤ-ῥέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1041.
συῤ-ῥοή

συῤ-ῥοή [Pape-1880]

συῤ-ῥοή , ἡ , = Folgdm, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συῤ-ῥοή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1041.
σύῤ-ῥοος

σύῤ-ῥοος [Pape-1880]

σύῤ-ῥοος , zusammenfließend, durch den Fluß, das Fließen zusammenhangend; Tim. Locr . 101 e 104 a; λίμνη τῇ ϑαλάττῃ σύῤῥοος , Pol . 10, 10, 12. – Als subst . = Vor., Arist. H. A ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύῤ-ῥοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1041.
συῤ-ῥέπω

συῤ-ῥέπω [Pape-1880]

συῤ-ῥέπω , sich mit, zusammen neigen, wenden, τῇ διανοίᾳ ἐπὶ τοὺς τόπους Pol . 3, 38, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συῤ-ῥέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1041.
συῤ-ῥαφή

συῤ-ῥαφή [Pape-1880]

συῤ-ῥαφή , das Zusammennähen, bes. übertr. das Einfädeln von Listen u. Ränken, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συῤ-ῥαφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1041.
σύῤ-ῥοια

σύῤ-ῥοια [Pape-1880]

σύῤ-ῥοια , ἡ, = σύῤῥευσις , Pol . 2, 32, 2; vgl. Lob. Phryn . 497.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύῤ-ῥοια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1041.
συῤ-ῥέζω

συῤ-ῥέζω [Pape-1880]

συῤ-ῥέζω (s. ῥέζω ), mit-, zusammen thun, verrichten, Ep. ad . 191 ( App . 164).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συῤ-ῥέζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1041.
συῤ-ῥάσσω

συῤ-ῥάσσω [Pape-1880]

συῤ-ῥάσσω , att. -ῥάττω, = συῤῥήσσω, συῤῥήγνυμι , bes. feindlich zusammentreffen, τινί ; Thuc . 8, 96 (vgl. συῤῥήγνυμι); ἐξὸν αὐτῷ χειροῦσϑαι τοὺς ὄπισϑεν, οὐκ ἐποίησε τοῠτο, ἀλλ' ἀντιμέτωπος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συῤ-ῥάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1041.
συῤ-ῥάπτω

συῤ-ῥάπτω [Pape-1880]

συῤ-ῥάπτω , zusammennähen; δέρματα νεύρῳ βοός , Hes. O . 546; Her . 2, 86. 4, 64; Plut. Lys . 16; übh. zusammensetzen, übertr., Ränke u. dgl. einfädeln; Plat . sagt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συῤ-ῥάπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1041.
σύῤ-ῥηξις

σύῤ-ῥηξις [Pape-1880]

σύῤ-ῥηξις , ἡ , das Zusammenschlagen, -stoßen, -prallen, bes. das Zusammentreffen der Soldaten im Gefecht, dah. Angriff, Treffen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύῤ-ῥηξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1041.
σύῤ-ῥηγμα

σύῤ-ῥηγμα [Pape-1880]

σύῤ-ῥηγμα , τό , das Zusammenstoßen, -prallen, Zusammenrennen in der Schlacht, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύῤ-ῥηγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1041.
σύῤ-ῥυσις

σύῤ-ῥυσις [Pape-1880]

σύῤ-ῥυσις , ἡ , = σύῤῥευσις, ὄμβρων , Pol . 9, 43, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύῤ-ῥυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1041.
σύῤ-ῥιζος

σύῤ-ῥιζος [Pape-1880]

σύῤ-ῥιζος , verwurzelt, zusammengewurzelt, Schol. Soph. El . 512.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύῤ-ῥιζος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1041.
σύῤ-ῥαξις

σύῤ-ῥαξις [Pape-1880]

σύῤ-ῥαξις , ἡ, = σύῤῥηξις , Arist. mirab . 130.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύῤ-ῥαξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1041.
συῤ-ῥῑπτω

συῤ-ῥῑπτω [Pape-1880]

συῤ-ῥῑπτω , zusammenwerfen, D. Sic . 15, 72.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συῤ-ῥῑπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1041.
σύῤ-ῥευσις

σύῤ-ῥευσις [Pape-1880]

σύῤ-ῥευσις , ἡ , das Zusammenfließen, der Zusammenfluß, Arist. H. A . 5, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύῤ-ῥευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1041.
συῤ-ῥαφεύς

συῤ-ῥαφεύς [Pape-1880]

συῤ-ῥαφεύς , ὁ , der zusammennäht, -setzt, Schol. Ar. Th . 942.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συῤ-ῥαφεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1041.
συῤ-ῥήγνῡμι

συῤ-ῥήγνῡμι [Pape-1880]

συῤ-ῥήγνῡμι (Nebenformen συῤῥηγνύω, συῤῥάσσω , s. ῥήγνυμι ), zerreißen, zerbrechen, zersprengen, zerschmettern; übertr., κακοῖσι συνέῤῥηκται , er ist von Leiden, vom Unglück gebrochen, Od . 8, 137; συῤῥήξασ' εἰς ἓν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συῤ-ῥήγνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1041.
σύρ-γαστρος

σύρ-γαστρος [Pape-1880]

σύρ-γαστρος , ὁ , u. συρ-γάστωρ , ορος, ὁ , eigtl. συρόγαστρος , Schleppbauch, den Bauch auf dem Boden hinschleppend, dah. eine Schlange, Dosiad. ara ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύρ-γαστρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1039-1040.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon