Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
herausstürzen

herausstürzen [Georges-1910]

herausstürzen , I) v. tr. alqm extrudere od. protrudere od. eicere ex alqo loco. – sich zum Fenster h., *se praecipitare de fenestra. – II) v. intr. se eicere (auch von Menschen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausstürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1269.
hineinreichen

hineinreichen [Georges-1910]

hineinreichen , I) v. tr. intro dare (hineingeben). – II) v. intr. pertinere in alqd. – porrigi od. porrectum esse in alqd (hervorgestreckt sein, z.B. in planitiem, v. einer Örtl.). – incurrere in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1321.
hineinstürzen

hineinstürzen [Georges-1910]

hineinstürzen , I) v. tr.: a) jmd. od. etw., inicere in alqd (hineinwerfen). – deicere, detrudere in alqd (herabwerfen, -stoßen in eine Tiefe). – praecipitem dare od. praecipitare in alqd (jählings herabstürzen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinstürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1322.
hinübersetzen

hinübersetzen [Georges-1910]

hinübersetzen , I) v. tr. transponere (ganz eig.). – transferre. transportare (hinüberschiffen, -schaffen). – traicere. transmittere (hinüberschiffen). – II) v. intr. traicere. transgredi (im allg.). – saltu traicere od. transgredi. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinübersetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1337.
Lebenszeichen

Lebenszeichen [Georges-1910]

Lebenszeichen ; z.B. ohne L., mortuo similis: kein L. von sich geben, veluti moribundum iacēre od. extendi. – Bildl., du hattest noch kein L. von dir gegeben, te vivum nondum noverat quisquam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebenszeichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1565.
heraussperren

heraussperren [Georges-1910]

heraussperren , jmd., alqm excludere mit u. ohne foras. ... ... alqm aditu prohibere (am Zugang hindern). – heraussprengen , I) v. tr. effringere (herausbrechen). – evellere. revellere (heraus-, losreißen). – II ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heraussperren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1268.
hervorströmen

hervorströmen [Georges-1910]

hervorströmen , I) v. tr. profundere. – effundere (herausströmen). – evomere. eructare (ausspeien, Feuer, Flammen). – II) v. intr. profundi od. se profundere, aus etc., ex etc – effundi oder se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorströmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1296.
Observatorium

Observatorium [Georges-1910]

Observatorium , pergula. – observieren , I) v. tr ., s. beobachten. – II) v. intr .:caelum sideraque spectare (den Himmel und die Gestirne ruhig beschauen, um Beobachtungen anzustellen). – motus stellarum observitare. sidera observare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Observatorium«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1821.
herumspritzen

herumspritzen [Georges-1910]

herumspritzen , I) v. tr. alqd circumspergere alci rei (etwas um eine Sache h.). – dispergere alqd (etwas hier u. da hinspritzen). – II) v. intr. spargi; dispergi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumspritzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1289.
herüberfahren

herüberfahren [Georges-1910]

herüberfahren , I) v. tr. transvehere. – transportare (herübertransportieren, -schaffen). – II) v. intr. transvehi; traicere. – herüberfliegen , transvo lare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herüberfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1283.
fortschreiben

fortschreiben [Georges-1910]

fortschreiben , I) v. intr.: ich kann nicht s., non queo plura iam scribere. – II) v. tr. transscribere (z.B. nomen in alqm).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 930.
herüberziehen

herüberziehen [Georges-1910]

herüberziehen , I) v. tr. durch Zauberei, s. herüberzaubern. – II) v. intr. transmigrare alqo (z.B. nach Veji, Veios).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herüberziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1283.
hinüberfahren

hinüberfahren [Georges-1910]

hinüberfahren , I) v. tr. transvehere. – traicere (übersetzen). – II) v. intr. transvehi; transire. – Ist es = hinüberbringen, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinüberfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1336.
extemporieren

extemporieren [Georges-1910]

extemporieren , a) v. tr. ex tempore fundere alqd. – b) v. intr. ex tempore dicere, über etw., de alqa re.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »extemporieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 851.
niedertauchen

niedertauchen [Georges-1910]

niedertauchen , I) v. intr .mergi; demergi; submergi. – II) v. tr .mergere; demergere; submergere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niedertauchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1798.
niederschlagen

niederschlagen [Georges-1910]

niederschlagen , I) v. tr.: A) eig., (durch Schlagen) machen, daß etwas niederfällt: affligere terrae od. ad terram, auch bl. affligere (zu Boden schlagen, -werfen, Pers. u. Dinge). – sternere prosternere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1796-1797.
1. verschlagen

1. verschlagen [Georges-1910]

1. verschlagen , I) v. tr.: 1) vom Wege abtreiben (v. Sturm): deferre (z.B. tempestas navem Cyrenas detulit). – verschlagen werden, a cursu suo deici od. depelli: wohin verschlagen werden, alqo deferri; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2519.
hineinschlagen

hineinschlagen [Georges-1910]

hineinschlagen , I) v. tr., s. einschlagen. – II) v. intr. ; z.B. die Nässe schlägt hinein, aspergo pervenit in interiorem partem. – hineinschleichen, sich , s. einschleichen, hineinstehlen (sich). – hineinschleppen , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1321.
herausschlagen

herausschlagen [Georges-1910]

herausschlagen , I) v. tr. excudere (schlagend hervor-od. herausbringen, z.B. scintillas silíci). – excutere (durch einen erschütternden Schlag herauswerfen, z.B. nummos de manu alcis: u. alci oculum cyatho od. verberibus: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1268.
durchstreichen

durchstreichen [Georges-1910]

durchstreichen , I) v. tr. 1) ausstreichen: inducere. – 2) durchstreifen: pervagari (absichtlich). – pererrare (durchirren, absichtslos d.). – die ganze Stadt d., totā urbe discurrere. – II) v. intr. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchstreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 631.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon