Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (100 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tabula

tabula [Georges-1913]

... . Iuven.: vollst. tabula lusoria, Schol. Iuven. 7, 73: tabula aleatoria, Paul. ex ... ... a) das Gemälde, tabula picta und bl. tabula, Cic. u.a.: tabula picta in pariete, Wandgemälde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3004-3005.
Tabula rasa machen

Tabula rasa machen [Georges-1910]

Tabula rasa machen in bezug auf etwas, solo aequare alqd (z.B. solo aequandae sunt dictaturae consulatusque).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tabula rasa machen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2258.
axis [2]

axis [2] [Georges-1913]

2. axis (assis), is, m. (vgl. asser), ... ... die Bohle (u. zwar im rohen Zustande, während tabula = das mit dem Hobel bearbeitete Brett), axes aesculini, quercei, Vitr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »axis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 768.
cero

cero [Georges-1913]

cēro , (āvī), ātum, āre (cera), mit Wachs ... ... . 12, 52, 15. – Öfter im Partiz. Perf. Pass., cerata tabula. Plaut.: cerata tabella, Cic.: ceratae puppes, rates, Ov.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1091.
Brett

Brett [Georges-1910]

Brett , I) eig.: tabula lignea, gew. bl. tabula. – assis od. axis ... ... pensione solvere. – b) Spielbrett: tabula (übh.). – forus aleatorius. alveus od. alveolus ... ... – im B. (das Brettspiel) spielen, in tabula ludere (im allg.); in abaco ludere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 516.
ferme

ferme [Georges-1913]

fermē , Adv. (Superl. v. fere = ferime), ... ... beinahe, fast, schier, so ziemlich, etwa, f. ut pueri, Ter.: tabula his f. incisa litteris fuit, Liv.: haec f. gesta, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferme«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2724.
Figur

Figur [Georges-1910]

Figur , I) = Gestalt, w. s. – II) Abbildung ... ... s. Figürchen. – mit vielen Figuren, numerosus (z.B. Gemälde, tabula). – geometrische Figuren, schemata geometrica; formae geometricae; im Zshg. auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Figur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 899.
Tafel

Tafel [Georges-1910]

Tafel , tabula (im allg.). – lamina (jedes dünn gearbeitete Stück Metall, Holz etc.). – tabellae. pugillares (aus mehreren Blättern bestehende Schreibtafel, Notizbuch). – mensa (Tisch zum Essen u. zu anderem Gebrauch u. die auf demselben aufgetragenen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tafel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2259.
aspero

aspero [Georges-1913]

aspero , āvī, ātum, āre (asper), rauh machen, ... ... uneben-, ungleich machen, a) übh.: fauces (Schlund), Cels.: tabula lapidibus aut ferro asperata, Varr.: glacialis hiems aquilonibus asperat undas, macht stürmisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626.
aereus [1]

aereus [1] [Georges-1913]

1. aereus , a, um (aes), I) aus Erz, ... ... 169: signa aerea et marmorea, Liv.: statuae, Plin. pan.: templum, Liv.: tabula, Suet.: lamellae, Vitr.: cornua, ensis, Verg.: clipeus, Verg. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aereus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
Platte

Platte [Georges-1910]

Platte , I) = Glatze, w. s. – II) ebener, breiter Körper: tabula (Tafel von Holz, z. B. Tischplatte). – bractĕa. lamĭna (eig. Blech v. Metall, ersteres ganz dünn, letzteres stärker; dann auch von Holz, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Platte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1874.
Diplom

Diplom [Georges-1910]

Diplom , diploma, ătis, n. (jedes vom Magistrat ausgefertigte Schreiben, wodurch einem irgend eine Vergünstigung zugute kommt, wie Suet. Ner. ... ... alci offerre, d. i. das D. des Bürgerrechts jmdm. darbringen). – tabula publica (öffentliche Urkunde).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Diplom«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 598.
Rahmen

Rahmen [Georges-1910]

Rahmen , der, forma (im allg.). – margo (Rand, erhabener Rahmen). – tabulamarginata (Rahmen mit der Hinterwand). – ein Gemälde in einen R. fassen, picturam in forma lignea includere; picturam tabulā marginatā includere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rahmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1911-1912.
Planke

Planke [Georges-1910]

Planke , tabula (Brett). – saepes (Wand von Brettern etc.). – etwas mit einer Pl. umgeben, alqd saepis munimento cingere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Planke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1873.
tabulo

tabulo [Georges-1913]

tabulo , āre (tabula), mit Brettern belegen, -beschlagen, trabiculae calcatui tabulandae, Itin. Alex. 33 (77).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3006.
tabela

tabela [Georges-1913]

tabela , ae, f., s. tabula a.E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2999.
tabella

tabella [Georges-1913]

tabella , ae, f. (Demin. v. tabula), I) das kleine Brett, die kleine Tafel, das Brettchen, Täfelchen, Plin.: liminis, das Brett der Schwelle, Catull. – II) meton., von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2999-3000.
dirumpo

dirumpo [Georges-1913]

dī-rumpo (dis-rumpo), rūpī, ruptum, ere, zerreißen, ... ... I) eig.: tenuissimam quamque partem (nubis) dividere atque d., Cic.: paedagogo tabulā caput disr., Plaut.: imagines, zerschlagen, Tac.: (homo) diruptus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2188.
depingo

depingo [Georges-1913]

dē-pingo , pīnxī, pictum, ere, I) malend abbilden, abmalen, A) eig.: pugnam Marathoniam, Nep.: imaginem in tabula, Quint. – im Bilde, depinge, ubi sistam, bezeichne das Ziel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2057.
Gemälde

Gemälde [Georges-1910]

... od. (kleineres) tabella picta, im Zshg. auch bl. tabula, tabel la (als bemalte Tafel). – imago picta, im ... ... von einem durch die Rede entworfenen Gemälde). – rin sehr schönes G., tabula pulcherrime picta: ein G. von Aurelian, Aurelianus pictus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemälde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1055.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon