... Plin. u. Suet.: ter decies, s. ter-deciēs: ter deni, Verg. u ... ... ter terna, quae sunt novem, et ter terna ter, id est ter novena, quae sunt viginti septem, ... ... Verg. – b) = sehr, ter amplus, Hor.: ter felix, Ov.: auch ...
τέθρ-ιππον , τό , ein Gespann von vier Pferden, ein Viergespann, auch ein mit vier Pferden bespannter Wagen; Pind. Ol . 2, 50, im plur ., wie P . 1, 59; Eur. Alc . 430 ...
τέθρ-ιππος , mit vier Pferden bespannt, vierspännig; ἅρμα , Pind. I . 1, 14, wie Eur. Suppl . 517; ζεῦγος , Aesch. frg . 374; ὄχος , Eur. Hipp . 1212; auch ...
τεθρ-ήμερον , τό , Zeit von vier Tagen, Cometas (XV, 40, 5). S. auch τετρήμερος .
τεθρ-ιππεύω , mit einem Viergespann fahren, poet . bei Ath . II sect . 87 (?).
τεθρ-ιππο-βάτης , ὁ , der ein Viergespann bestiegen hat und damit fährt, Beiwort der Kvrenäer bei Her . 4, 170.
τεθρ-ιππο-βάμων , ονος, ὁ , = Folgdm, στόλος , Eur. Or . 990.
τεθρ-ιππ-ηλάτης , ὁ , der ein Viergespann treibt, damit fährt, Gloss .
τεθρ-ιππο-τρόφος , ein Viergespann od. vier Pferde zu einem Gespann nährend, haltend, Her . 6, 35.
τεθρ-ιππο-τροφέω , vier Pferde zu einem vierspännigen Wagen nähren, halten, Her . 6, 125.
2. ā (āh), Interj. unser ah! ... ... , Verwunderung, auch der Zurückweisung (dah. auch der Begütigung, s. Spengel zu Ter. Andr. 868), aber auch der Verwünschung, Komik., Verg., Poët. ...
3. ēm , Interj., von Spengel Ter. Andr. für en od. hem eingeführt, allein = wie? (383. 420. 859): vor der Frage = sag an! (619): als Aufforderung, em! so höre! ...
ce , angehängt = da, istisce, iisce, Plaut.: hice, Ter.: hisce, Cic. – Wird bei einer Frage ne angehängt, so wird ci daraus, sicine, Plaut. u. Ter.: haecine, Ter.
1. edo , ēdī, ēsum (essum), edere u. esse ... ... fressen, I) im allg. (Ggstz. bibere): de symbolis, Ter.: avide, Ov.: nec esuriens Ptolemaeus ederat iucundius, Cic.: muraenas, Sen.: ...
... α) absol.: dis quidem esses, Ter.: dis hostis, Liv.: Mycena ditis, Priap. 75, 2: ditis ... ... nobilissimus et ditissimus fuit Orgetorix, Caes.: subst., der Reiche, Ter.: dites et egentes, Apul.: u. so ditissimus quisque, Curt.: ...
... perduelles vicit, Plaut.: ecquid beo te? freut dich das? Ter.: dah. (mit ausgelassenem me) beas od. beasti, das freut mich, das ist mir lieb, Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 106): u. so id beat, nimis beat, quod ...
hāc , Adv. (Abl. v. hic, sc. parte ... ... . u.a.: hāc atque illāc, hier u. dort = überall, Ter.: so hāc atque hāc, Augustin.: hāc pergam, quā via longum compensat ...
... Plaut. Stich. 243 R. u. 259. Ter. Andr. 751 (u. dazu Spengel) u.a.: au au! Ter. adelph. 336. Petr. 67, 13: bes. oft au (te) obsecro, Afran. com. 97. Ter. eun. 656; heaut. 1015; Phorm. 803.
1. ēro (hēro, aero), ōnis, m., ein aus ... ... , 96. Alfen. dig. 19, 2, 31. Vgl. Donat. ad Ter. Phorm. 1, 2, 72. Schneider Vitr. 5, 12 (13 ...
uns , nobis (Dat.); nos (Akk.). – von od. un ter uns, nostrûm; de od. ex nobis (z.B. einer von uns, unus nostrûm: unus de od. ex nobis). – keiner von uns, ...
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro