Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wirklich

wirklich [Georges-1910]

... positum esse. – »wirklich« ( Adv .) wird gew. nicht übersetzt, wenn die Wirklichkeit ... ... reverā, profecto, nimirum, certe. – wenn wirklich einer, wenn wirklich etwas, si aliquis, si aliquid. – und wirklich auch, ebenf. bl. et (z.B. interficere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wirklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2714-2715.
reapse

reapse [Georges-1913]

rēāpse , Adv. (aus re und eapse altl. = rē ipsā), in der Tat, in der Wirklichkeit, wirklich (Ggstz. oratione, specie), Pacuv., Plaut. u. Cic. (doch nicht in den Reden). – vollst. in der Tmesis, reque eapse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reapse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2211.
wagen [2]

wagen [2] [Georges-1910]

... audere mit folg. Infin. (mutig und mit Verachtung der Gefahr etwas wirklich tun, z.B. alqm rogare: ... ... . – Sprichw., frisch gewagt ist halb gewonnen (wer nicht wagt, gewinnt nicht), fortes fortuna adiuvat (Ter. Phorm. 203 ... ... committere: sein Leben, sein Blut, Leib und Leben w., vitae periculum adire; manifesto periculo corpus obicere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wagen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2626.
furo [1]

furo [1] [Georges-1913]

... I) rasen, wüten, von solchen, die wirklich ihres Verstandes nicht mächtig sind, usque eo commotus est, ut sine ulla dubitatione insanire ... ... . – c) v. dem, der sich über alle Pflichten hinwegsetzt und nur den Eingebungen einer frevelhaften Begierde folgt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2886-2887.
et

et [Georges-1913]

... et = und zwar, und gerade, und namentlich, und besonders, wie ... ... II, d. – f) et vero, und wirklich, und in Wahrheit, Cic ... ... – g) et non für unser und nicht, und nicht vielmehr, wenn das Vorhergehende berichtigt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »et«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2470-2471.
iam

iam [Georges-1913]

... . – u. b) zum Anknüpfen und Anreihen dessen, was sich als Folge unmittelbar an das ... ... , Cic.: so bes. iam vero, Cic.: et iam = »und sogar«, Cic. B) bei Übergängen zu etwas Neuem und bei Aufzählungen = ferner, übrigens, außerdem, iam si obsignatas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 11-13.
quin [1]

quin [1] [Georges-1913]

... = quo non), daß nicht, so daß nicht, ohne daß, nihil tam difficile est ... ... sensibus, Cic. – auch non quin, nicht als ob nicht, non quin ipse dissentiam ... ... – b) nach den Verben und Ausdrücken »des Zweifelns und der Ungewißheit«, non dubitari debet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quin [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2162-2163.
tame [2]

tame [2] [Georges-1913]

... , Plaut. – β) zu Anfang einer neuen Periode = und doch, gleichwohl, tamen ... ... wenn nur, oder mit nisi = doch wenn nicht, wenn nur nicht, wenn nicht etwa, aliqua et mihi gratia ponto est: si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tame [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3016.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... zeitbedingenden Sätze von den reinbedingenden ausdrücklich unterscheiden und es nicht bloß dem Zusammenhange des Ganzen überlassen will, einen zeitbedingenden ... ... diesen Unterschied kommt es hier jedoch nicht an; denn es wird ja nicht behauptet, daß der conj. ... ... noch ist so schroff, daß es nicht gelang, ihn für die Dauer und in vollem Umfange zum ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
μή

μή [Pape-1880]

... τοῦ λοιποῦ , es war nicht und möge auch in Zukunft nicht sein, Dem . 19 ... ... hat, d. i. ich weiß nicht, ob sie nicht wirklich wahr gesprochen hat; vgl. φοβούμεϑα ... ... αὐτοῖς μὴ ἀδικεῖν , sie hätten nicht gottesfürchtig gehandelt und sie sollten nicht unrecht thun; so διανοοῦνται ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
οὐ

οὐ [Pape-1880]

... einleitet, οὐδέ zu ἀπαϑανεῖν allein gehört, können jene nicht, nicht einmal sterben? d. i. sie können nicht einmal ... ... daß man die feste Ueberzeugung zugleich mit ausdrückt, es könne und werde nicht dagegen gehandelt werden. – Aehnlich der optat. aor. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 406-407.
γέ

γέ [Pape-1880]

... λέγεις γε, δρᾷς δέ , sagst zwar nicht, Eur. Andr . 239. Doch herrscht bei den ... ... , 5, 20; – mit καί – und zwar , das Vorhergehende näher bestimmend, παρῆσάν τινες καὶ πολλοίγε , und zwar Viele, Plat. Phaed . 58 d; ähnl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476-477.
absque [2]

absque [2] [Georges-1913]

... wie: absque te esset, wärest du nicht, ständest du mir nicht bei, Plaut.: absque me foret et meo praesidio, stand ich und meine Hilfe dir nicht zur Seite, Plaut.: absque hoc esset, täte er es nicht, wenn er nicht wäre, Ter.: quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absque [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 35.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... in dem uns vorliegenden Texte noch nicht zwei Zeilen ein und enthält überhaupt nicht ein einziges Citat, so ... ... οἴκαδε und φύγαδε hierher gehörigen Wörter nicht. Ωλέναδε und ἄγραδε werden weiter ... ... und auf mehrere Arten; aber es sind dabei ganz willkührliche und nicht zu erweisende Annahmen unvermeidlich. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
existimo

existimo [Georges-1913]

... ., etw. od. jmd. so und so beurteilen, für das und das halten, ansehen, ... ... Pron.: quod ego nullo modo existimo, welcher Ansicht ich durchaus nicht beitreten kann, Cic. Tusc. 3, 25. – δ) absol ... ... , -fällen, entscheiden, bei Cicero namentlich oft von der kritischen Beurteilung und Würdigung der Schriften u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »existimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2562-2563.
καί

καί [Pape-1880]

... Conv . 201 b; bes. mit der Negation, nachdrücklich, und nicht, aber nicht , ϑῆλυς οὖσα κοὐκ ἀνδρὸς φύσιν Soph ... ... , wo wir »und zwar «, » und das «, » und noch dazu « sagen; so ... ... Fällen könnte auch καίπερ stehen. Und so tritt auch ὅμως wirklich dazu, ὑφ' ὧν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1290-1293.
eintreten

eintreten [Georges-1910]

... ins Haus, s. einlassen: jmd. nicht ei. lassen, s. (nicht) einlassen. – Bildl., ins Leben ... ... etc.). – venire (kommen, von Zeit und Umständen). – accedere (herbeikommen, von phys. u ... ... – incipere (anfangen, z.B. ver incipit). – wirklich ei., usu venire (z.B. ante quam hoc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eintreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 715-716.
ὕπαρ

ὕπαρ [Pape-1880]

... ὄναρ, ἀλλ' ὕπαρ , nicht ein Traumbild, sondern eine wirkliche Erscheinung, nicht Täuschung, sondern Wirklichkeit, ... ... XI, 150); ὕπαρ τε καὶ ὄναρ , wachend und träumend, Tag und Nacht, zu allen Stunden, u. negat., οὔτε ὄναρ, οὔτε ὕπαρ , ganz und gar nicht, niemals, Plat. Phil . 36 e Rep ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕπαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1182-1183.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

... , im Gegensatz zu zweien und mehreren, ein : unus (steht auch für unicus u. ... ... una haec res torquet, quod etc.: die Götter haben einem Manne nicht alles verliehen, non ... ... unus etalter item. non nemo (nicht einer, sondern mehrere, gar mancher): nicht einer von uns, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
habeo

habeo [Georges-1913]

... a.: alqd pro non dicto, als nicht gesagt ansehen, Liv. – γ) mit in numero (od. ... ... – ε) mit Advv.: parum h., für zu wenig halten = nicht damit zufrieden sein, Ggstz. satis h., für hinlänglich halten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon