Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Unsterblichkeit

Unsterblichkeit [Georges-1910]

Unsterblichkeit , immortalitas. – aeternitas (ewige Fortdauer übh., z.B. scriptorum alcis). – immortalitas od. aeternitas animi od. animorum (ewige Fortdauer der Seele od. Seelen). – immortalis od. aeterna od. sempiterna gloria (unsterblicher ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unsterblichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2418.
Phaedon

Phaedon [Georges-1913]

Phaedōn , ōnis, m. (Φαίδων), Schüler des Sokrates und Freund des Plato, nach dem Plato sein Gespräch von der Unsterblichkeit der Seele betitelte, Gell. 2, 18, 1 sqq. Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phaedon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1677.
Tithonus

Tithonus [Georges-1913]

Tīthōnus , ī, m. (Τιθωνός ... ... Priamus (Königs von Troja), Gemahl der Aurora, Vater des Memnon, erlangte zwar die Unsterblichkeit, aber ohne ewige Jugend und wurde endlich in eine Heuschrecke verwandelt, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tithonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3135.
Seligkeit

Seligkeit [Georges-1910]

Seligkeit , aeterna felicitas (ewige Glückseligkeit). – summa felicitas (höchste Glückseligkeit). – immortalitas vitae (Unsterblichkeit). – Seligkeit des Gefühls, sensus iucundissimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seligkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2119.
immortalitas

immortalitas [Georges-1913]

... (19), 7. – II) übtr.: A) die Unsterblichkeit = die Unvergänglichkeit, Ewigkeit, unvergängliches Leben im ... ... tradere, verewigen, Cic.: immortalitatem mereri, Cic. – B) Unsterblichkeit = das höchste Gut, höchste Glück, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immortalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 78.
Unvergänglichkeit

Unvergänglichkeit [Georges-1910]

Unvergänglichkeit , aeternitas (ewige Dauer, z.B. cedri materiae: u. scriptorum tuorum). – immortalitas (Unsterblichkeit = ewige Dauer, z.B. gloriae). – U. des Namens, aeternitas perpetuaque fama.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unvergänglichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2440.
ἀ-θάνατος

ἀ-θάνατος [Pape-1880]

ἀ-θάνατος , bei Hom ... ... Stellen bei anderen Dichtern fem . ἀϑανάτη , z. B. ϑρίξ , Unsterblichkeit verleihend, Aesch. Ch . 610 ch.; Ar. Nub . 289 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θάνατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀ-θανασία

ἀ-θανασία [Pape-1880]

ἀ-θανασία , ἡ , Unsterblichkeit, Plat. Phaedr . 246 a u. Folgde. – Auch ein Arzneimittel, D. Sic . 1, 25; = ἀμβροσία , Luc. D. D . 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θανασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
ἀ-φθαρσία

ἀ-φθαρσία [Pape-1880]

ἀ-φθαρσία , ἡ , Unvergänglichkeit, Unsterblichkeit, Plut. adv. Col . 8 Arist . 6 Philo u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φθαρσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 410.
ἀ-θανατισμός

ἀ-θανατισμός [Pape-1880]

ἀ-θανατισμός , ὁ , Unsterblichkeit, Diod. S . 1, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-θανατισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
aevum

aevum [Georges-1913]

aevum , ī, n., altl. aevom, griech. αἰών ... ... Anbeginn der Welt, Plin. – dah. die ewige Dauer, Unvergänglichkeit, Unsterblichkeit, populis donare mortalibus aevum, Lucan. 9, 981. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aevum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 218-219.
penso

penso [Georges-1913]

pēnso , āvī, ātum, āre (Intens. zu pendo), I ... ... .: vulnus vulnere, Ov.: praematuram mortem immortali nominis memoriā, durch einen beschleunigten Tod Unsterblichkeit erlangen, Vell.: moram velocitate, Sen.: transmarinae res quādam vice pensatae ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1555.
caelum [2]

caelum [2] [Georges-1913]

2. caelum (coelum), ī, n. (zu Wurzel [ ... ... me caelum sperare iubebas, Verg. georg. 4, 325. – γ) = Unsterblichkeit, virum caelo Musa beat, Hor.: dicare caelo, Plin.: decretum patri suo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 903-905.
Glaube

Glaube [Georges-1910]

... religio deorum. – der G. an Unsterblichkeit, * persuasio non interireanimas; zuw. bl. immortalitas (wie ... ... me nemo de immortalitate depellet, niemand wird mir den G. an Unsterblichkeit entreißen). – allgemeiner G. (an od. in bezug auf etwas), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glaube«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1130-1131.
insero [2]

insero [2] [Georges-1913]

2. īn-sero , seruī, sertum, ere, hineinfügen, - ... ... einverleiben, alqm vatibus, choro, Hor.: stellis, unter die Sterne versetzen (= Unsterblichkeit verleihen), Hor.: insertus familiae, numero civium, Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 306.
cedrus

cedrus [Georges-1913]

cedrus , ī, f. (κέδρος), ... ... Zedernöl, liber flavus cedro, Ov.: carmina linenda cedro, d.i. der Unsterblichkeit wert, Hor.: u. so cedro digna locutus, Pers. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cedrus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1057.
attingo

attingo [Georges-1913]

at-tingo (ad-tingo), tigī, tāctum, ere (ad u ... ... poet., att. solium Iovis, an Jupiters Thron reichen, den Weg zur Unsterblichkeit bahnen, Hor. ep. 1, 17, 34. – 2) insbes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 691-693.
affecto

affecto [Georges-1913]

af-fecto (ad-fecto), āvi, ātum, āre (afficio), ... ... Cic. Rosc. Am. 140.: viam affectat Olympo (zum O. = zur Unsterblichkeit), Verg. georg. 4, 562: ad alqm aff. viam, sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 221-222.
Acheron

Acheron [Georges-1913]

Acherōn , ontis, Akk. ontem u. onta, m. ... ... ) in Bewegung setzen, Verg. Aen. 7, 312: fugere Acheronta, zur Unsterblichkeit gelangen, Hor. carm. 3, 3, 16. – Dav. abgeleitet: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acheron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 80.
Calypso

Calypso [Georges-1913]

Calypsō , ūs, Akk. ō, f. (Καλ ... ... Insel Ortygia, ihrem Wohnsitze, aufnahm, ihm, von Liebe ergriffen, ewige Jugend und Unsterblichkeit versprach u. ihn sieben Jahre festhielt, bis sie, von den Göttern genötigt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calypso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 942.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon