Suchergebnisse (243 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
contionator

contionator [Georges-1913]

cōntiōnātor , ōris, m. (contionor), I) der Volksredner ... ... in Hier. ep. 52, 8: c. Cato, Fronto ep. ad Ver. 1. p. 114, 5 N. Augustin. de civ. dei 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contionator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1625.
faeculentus

faeculentus [Georges-1913]

faeculentus , a, um (faex), voll Hefe (Bodensatz ... ... – Compar. bei Solin. 33, 19: Superl. bei Augustin. de ver. rel. 40. – b) übtr., unflätig, hilaritas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faeculentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2673.
Naturgesetz

Naturgesetz [Georges-1910]

Naturgesetz , lex naturae od. naturalis (im allg.). – ratio profecta a rerum natura (das auf die Natur ver Dinge begründete Gesetz). – die Naturgesetze, auch iura naturae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Naturgesetz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1770.
consiliosus

consiliosus [Georges-1913]

cōnsiliōsus , a, um (consilium), einsichtsvoll, Cato fr. inc. 41 ( bei Gell. 4, 9, 12). Fronto ep. ad Ver. 1. p. 128, 9 N.: Compar., Sidon. epist. 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consiliosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1527.
prasinianus

prasinianus [Georges-1913]

prasiniānus , ī, m. (prasinus), ein Anhänger der grünen Partei, Petron. 70, 10: populus prasinianorum, Capit. Ver. 6, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prasinianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1907.
Dios balanos

Dios balanos [Georges-1913]

Dios balanos od. - us , ī, m. (Δ ... ... , eig. = Iovis glans, zsgzg. iuglans, s. Cloat. Ver. b. Macr. sat. 2, 14. § 4), eine Art ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dios balanos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2178.
philostorgus

philostorgus [Georges-1913]

philostorgus , a, um (φιλόστο&# ... ... ad amic. 1, 3 (6). p. 176, 1 N. (Fronto ad Ver. 2, 7. p. 135, 20 u. 21 N. griechisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »philostorgus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1689.
desideranter

desideranter [Georges-1913]

dēsīderanter , Adv. m. Compar. (desiderans), mit Verlangen ... ... in psalm. 118, 2. – irasceris quanto desiderantius desideras, Fronto ep. ad Ver. 1, 4. p. 117, 14 N.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desideranter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2081.
voluptuarius

voluptuarius [Georges-1913]

voluptuārius , a, um = voluptarius, Capit. Ver. 2, 9. Mart. Cap. 2. § 144. Corp. inscr. Lat. 6, 252.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voluptuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3548.
multiformitas

multiformitas [Georges-1913]

multifōrmitās , tis, f. (multiformis), die Mannigfaltigkeit, temporalium specierum, Augustin. de ver. rel. 21, 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multiformitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1039.
ψόθος

ψόθος [Pape-1880]

ψόθος , 1) = ψόφος, ϑόρυβος (vgl. ϑήρ u. φήρ ), VLL. – 2) = ψόλος , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψόθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1401.
ἄ-κομος

ἄ-κομος [Pape-1880]

ἄ-κομος , haarlos, neben φαλακρός Luc. Ver. hist . 1, 23; laublos, Poll .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 76.
ἀ-μορφία

ἀ-μορφία [Pape-1880]

ἀ-μορφία , ἡ , Mißgestalt, ... ... Or . 391; Häßlichkeit, Luc. Amor . 23; χώρας ἀμ . Ver. hist . II, 30; Plut . u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μορφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 128.
μυλωθρός

μυλωθρός [Pape-1880]

μυλωθρός , ὁ (auch μύλωϑρος ), ver Müller , Mühlenmeister, welcher Sklaven zum Mahlen hält, Dem . 53, 14; Din . 1, 23; nach Suid . ὁ μυλῶνα κεκτημένος καὶ ἐργαζόμενος ; vgl. Ath . IV, 168 a ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυλωθρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 217.
ἀνθρακόω

ἀνθρακόω [Pape-1880]

ἀνθρακόω , zu Kohle brennen, ἠνϑρακωμένος , ver kohlt, Aesch. Prom . 372; Soph. El . 557; Eur. Cycl . 609.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθρακόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 233.
θέρμινος

θέρμινος [Pape-1880]

θέρμινος , von Feigbohnen; Diosc.; Luc. Ver. Hist , 1. 1, 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θέρμινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1201.
καθ-αγίζω

καθ-αγίζω [Pape-1880]

καθ-αγίζω , widmen, weihen, heiligen, bes. opfern; Ar. Lys . 238 φέρ' ἐγὼ καϑαγίσω τήνδε (κύλικα ); Av . 566 ἢν δὲ Ποσειδῶνι τις οἶν ϑύῃ, νήττῃ πυροὺς καϑαγίζειν ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-αγίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1279.
ἐπι-πλοκή

ἐπι-πλοκή [Pape-1880]

ἐπι-πλοκή , ἡ , Verflechtung, Verknüpfung, Luc. Char . 16; der Umgang, Ver Kehr, βραχεῖά τις ἦν ἐπιπλοκὴ πρὸς ἀλλήλους Pol . 5, 37, 2; εἰς Πελοπόννησον 4, 3, 3, öfter; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-πλοκή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 970.
ἀν-ερπύζω

ἀν-ερπύζω [Pape-1880]

ἀν-ερπύζω (s. ἑρπύζω ), in die Höhe kriechen, Luc. Ver. hist . 1, 40; ἀνερπύσαι εἰς ἀγρόν Ar. P . 574; übh. hingehen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ερπύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 226.
κρή-δεμνον

κρή-δεμνον [Pape-1880]

κρή-δεμνον , τό , die ... ... Kopfputz, der schleierartig an beiden Seiten herabhing, so daß man das ganze Gesicht damit ver hüllen konnte; κρηδέμνῳ δ' ἐφύπερϑε καλύψατο δῖα ϑεάων Il . 14, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρή-δεμνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506-1507.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon