1. bibo , bibī (bibitum), ere (altind. pibati, ›er trinkt‹, faliskisch pipavo, ›ich werde trinken‹; vgl. πίνω), trinken (u. zwar aus natürlichem Bedürfnis, während potare aus Leidenschaft, »viel trinken«, dah. auch ...
... . – ich werde nicht w., leviter aegrotare coepi (ich werde unpäßlich). – kehre wohl zurück, fac salvus redeas; fac bellus revertare ... ... volo sive non volo (ich mag wollen oder nicht); cogor (ich werde dazu gezwungen): ich erinnere mich sehr wohl, prae. ...
1. dico , āvī, ātum, āre (Intens. v. dīco, ere), I) laut-, feierlich verkündigen, daß etwas sein werde, pugnam, Lucil. 1081 (wo synk. Plusquam-Perf. dicasset). – ...
clueo , ēre ( von κλύω, altlat. = audio), ich werde genannt, heiße, gelte od. bin vor der Welt, dah. auch ich werde gepriesen, gefeiert (s. Brix Plaut. trin. 309), a) ...
re-neo , ēre, eig., zurückspinnen, d. ... ... dolent fila reneri, daß die Schicksalsfäden der Parzen wieder aufgelöst = der Schicksalsbeschluß geändert werde, Ov. fast. 6, 757: stant rata non ullā fila renenda manu ...
Ferse , calx. – jmdm. auf der F. nachfolgen, alqm vestigiis sequi; dicht, instare od. insistere alcis vestigiis: ich werde ihm immer an den Fersen sein, me sibi ille affixum habebit.
pūbor = παιδεύομαι (ich werde erzogen), ich werde mannbar, Dosith. 60, 19 K.
1. tēgula , ae, f. (tego), 1) die ... ... valebit, tegulam illum in Italia nullam relicturum, keinen Ziegel auf den Dächern lassen werde, Cic. ad Att. 9, 7, 5: racemi duo tegula sub ...
Husten , tussis. – ein Anfall von H., tussicula (z.B. levis, vehemens). – den H. haben, ... ... , male tussire: der H. plagt mich, tussis me infestat: ich werde vom H. geplagt, tussi vexor.
fordern , I) verlangen: a) v. Pers.: poscere (fordern, in der Erwartung, daß es zugestanden werde). – deposcere. exposcere. reposcere (dringend etwas fordern, abfordern, inständig verlangen). – postulare. expostulare (fordern, aus Gründen des Rechts u. ...
iunceus , a, um (iuncus), I) aus Binsen, Binsen ... ... , Plin. – scherzh., nam mihi intus potione iunceā onerabo gulam, ich werde mir mit einem Binsenstrick die Kehle zuschnüren, Plaut. Stich. 639 G. ...
offusco , ātus, āre (ob u. fusco), verdunkeln, ... ... Tert. adv. Marc. 2, 12: ne quis offuscetur, mit Schmach bedeckt werde, Tert. de spect. 22: quoniam offuscata sum, Ambros. in psalm. ...
māiālis , is, m., ein verschnittenes männliches Schwein, Borgschwein ... ... mihi subvenias, ne ego maialis fuam, zum B. (d.i. kastriert) werde, Titin. com. 33. – als Schimpfwort, Cic. Pis. 19 ...
stutzig , stupens; stupefactus; obstupefactus – st ... ... . werden, stupescere; obstupescere: st. machen, stupefacere; obstupefacere: ich werde über etw. st., es macht mich etwas st., obstupesco alqā re; percutior alqā re (ich werde von etwas unangenehm berührt).
Anfrage , consultatio (um jmds. Urteil einzuholen). – interrogatio. percontatio (übh. Frage, Erkundigung). – ich werde auf deine A. antworten, ad ea, quae quaeris, rescribam.
Erwarten , das, -ung , die, exspectatio. – spes. opinio (Hoffnung, Vermutung, daß etwas geschehen etc. werde). – die gespannteste E., summa rerum exspectatio: sehnliche E., desiderium: ...
pōstilio , iōnis, f. ( von postulo, wie consilium ... ... die Menschen, das Verlangen der Gottheit, daß ein vergessenes Opfer gebracht werde (t. t. der Religionsspr.), Varro LL. 5, 148. Cic ...
ausbaden , uneig. = entgelten; z. B. das werde ich au. müssen, istaec in me cudetur faba (Ter. eun. 381): du wirst alles au. müssen (was du selbst begangen hast), tute hoc intristi; tibi omne est exedendum (Ter ...
δήω , bei Homer neunmal, in den Formen δήεις, δήετε, δήομεν , stets mit Futurbedeutung, = »ich werde finden« , mit accusat.: Odyss . 6, 291 δήεις ἀγλαὸν ἄλσος Ἀϑήνης ἄγχι κελεύϑου , var. lect . δήομεν , s. ...
contiguus , a, um (contingo), I) aktiv = ... ... ut contigui magis directioresque ictus fiant, daß ein Schuß mit mehr Treffähigkeit abgegeben werde und geradeaus gehe, Gell. 9, 1, 2. – 2) ...
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro