Suchergebnisse (107 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gott

Gott [Georges-1910]

Gott , deus (im allg.). – divinum illud (jenes ... ... als Ausruf der Angst, Furcht), faveas mihi! – in Gottes Namen! als Wunsch, s. unten »Gott gebe seinen Segen«; als Einwilligung, nihil impedio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1154-1155.
opto

opto [Georges-1913]

opto , āvī, ātum, āre (Frequ. eines alten *opio ... ... summum dedecus vitam amittere, Cic. – II) wünschend = wünschen, den Wunsch äußern, Verlangen tragen, verlangen, sich Hoffnung machen ( hingegen cupere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1377-1378.
amor

amor [Georges-1913]

amor , ōris, m. (v. Stamm AM, wovon ... ... ., das Gelüst, die Begier, Lust, der Wunsch, am. consulatus, Cic.: cognitionis, Cic.: mortis, Cic. poët.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 389-390.
reus

reus [Georges-1913]

reus , ī, m. u. rea , ae, f ... ... , ICt.: voti, schuldig, das Gelübde zu bezahlen, d.i. wenn der Wunsch gewährt ist, Verg.: suae partis tutandae, schuldig, für seinen Teil zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2373.
prex

prex [Georges-1913]

prex , precis, f. (doch nur im Dat., Akk. ... ... prece Pollucis, Castoris, Catull. 68, 65. – d) der Wunsch, et damus alternas accipimusque preces, Ov. fast. 1, 176. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1917.
omen [1]

omen [1] [Georges-1913]

1. ōmen , inis, n. (altlat. osmen, aus ... ... ging in Erfüllung, Cic. – B) insbes.: 1) der Wunsch als gutes Omen, quam (rem) tu ipse optimis ominibus prosequeris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omen [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1342.
credo

credo [Georges-1913]

crēdo , didī, ditum, ere (vgl. altind. çrad-dhā ... ... credo, glaub's schon, glaub's schon hinlänglich (als Antwort auf jmds. Wunsch für uns u. dgl.), Ter. (so bes. nach gaudeo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737-1743.
damno

damno [Georges-1913]

... verurteilen = jmdm. seinen Wunsch gewähren, jmd. seinen Wunsch erreichen lassen, ut Baccho Cererique, tibi sic vota quotannis agricolae facient ... ... voti od. (selten) voto, seines Wunsches teilhaftig werden, seinen Wunsch erreichen (s. Drak. Liv. 7, 28 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1875-1879.
cupio

cupio [Georges-1913]

... ungeregelte, leidenschaftliche Verlangen, optare den wohlerwogenen Wunsch, velle den ruhigen, aber tatkräftigen Willen bezeichnet, s. Sen. ... ... cupere et optare, ut quam saepissime peccet amicus, das Verlangen und den Wunsch zu hegen, daß usw., Cic. de amic. 59. – mire ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cupio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1816-1818.
Glück

Glück [Georges-1910]

Glück , fortuna (das Glück, der Glücksfall. den das Ungefähr ... ... G., d.i. α) aufs Geratewohl, s. Geratewohl. – β) als Wunsch = Glück auf (glückauf)! bene eveniat od. vertat! quod approbet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1144-1146.
recht

recht [Georges-1910]

recht , I) nicht link: dexter (Ggstz. sinister). ... ... das Kleid ist mir r., vestis bene sedet. dah. a) dem Wunsch entsprechend: gratus (angenehm). – iucundus (erfreulich). – er sagte, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »recht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1926-1927.
votum

votum [Georges-1913]

... II) übtr., übh. der Wunsch, das Verlangen, nocturna vota cupiditatum, Cic.: rebus ... ... potens, seines W. teilhaftig, Ov.: id votum est, ist der Wunsch, -zu wünschen, Cels.: u. so hoc votum est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »votum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3555-3556.
voveo

voveo [Georges-1913]

voveo , vōvī, vōtum, ēre (verwandt mit εὔχομαι), I) ... ... Iustin. 21, 3, 2. – II) (da mit jedem Gelöbnisse ein Wunsch verknüpft ist) übtr., etwas wünschen, anwünschen, quae modo voverat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3556.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... Modus, optat . des Möglichen , Wunsch, Bedingung, Absicht, haben den optat . ohne ἄν , Ausnahmen ... ... durch den optat. potent .; dieser vertritt aber auch Forderungssätze, den Wunsch optativ, den conjunct. hortativ . u. dubitat ., ... ... oder μή , ob der Satz als Forderungssatz (Wunsch) oder als Aussagesatz ( optat. potent .) mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
μή

μή [Pape-1880]

... werde, liegt in der Seele des Schwörenden der Wunsch, daß es nicht eintrete, u. die Absicht es zu verhindern, daher ... ... – 6) Bei den Verbis des Fürchtens drückt der Grieche zugleich den Wunsch aus, daß das befürchtete Uebel abgewendet werde, und läßt daher ... ... negativen Frage ausgedrückten Zweifel, der gewöhnlich auch den Wunsch enthält, daß es nicht so sein möge, zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
ει

ει [Pape-1880]

ει , A . Bedingungspartikel, wenn , vgl. ἐάν . ... ... ; vgl. 4, 7, 4. 4, 8, 6. – c) einen Wunsch ausdrückend, wofür gewöhnlich εἰ γάρ od. εἴϑε γάρ (w. m ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ει«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 721-722.
animus

animus [Georges-1913]

animus , ī, m. (griech. ἄνεμος, Wind, Hauch ... ... Seele als Begehrungs-, Willensvermögen, das Herz = der Wille, Wunsch, die Neigung, das Verlangen, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 440-443.
accido [1]

accido [1] [Georges-1913]

1. ac-cido , cidī, ere (ad u. cado), ... ... si secus oder aliter acciderit, wenn es anders, d.i. nicht nach Wunsch ausfallen sollte, Cic.: ut (gesetzt daß) omnia contra opinionem acciderent, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 57-59.
compos

compos [Georges-1913]

compos , potis (com u. potis), einer Sache ... ... fr.: animus rationis concentionisque compos et particeps, Cic.: c. voti, der seinen Wunsch erreicht, erlangt hat, Hor., Liv. u.a. – probri c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1362-1363.
Befehl

Befehl [Georges-1910]

Befehl , I) Geheiß eines Oberen: iussum (Geheiß eines jeden ... ... jmds. B. begeben, se ad auctoritatem alcis conferre. – III) Verlangen, Wunsch in der Umgangssprache: was steht dir zu B.? quid vis? ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Befehl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 351-352.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon