Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
interutraque

interutraque [Georges-1913]

interutrāque , Adv. (inter u. uterque), zwischen beiden hin od. durch, Lucr. 2, 518; 5, 472, 476, 836 B. u. L. (Brieger interutrasque).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interutraque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 393.
ἤ [2]

ἤ [2] [Pape-1880]

... – Daraus ist abzuleiten – 21 ἤ in der Frage , zunächst in directer Doppelfrage, πότερον od. πότερα ... ... Prot . 310 b. Wie hier schon oft in dem zweiten Fragegliede eine Berichtigung oder Erwiderung auf das erste Frageglied liegt ... ... um durch eine das Gegentheil ausdrückende Frage die Richtigkeit des Gesagten auszudrücken, od., in Beziehung auf eine andere ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1146-1147.
crypta

crypta [Georges-1913]

... und die das Licht durch Fensterreihen erhielt, die entweder in der einen od. in beiden Seitenwänden angebracht waren, als angenehmer Zufluchtsort bei der Hitze des Tages ... ... des Wetters, etwa der Kreuzgang, Korridor, in den Villen der Vornehmen, gew. als Seitenbau ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crypta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1778-1779.
dilemma

dilemma [Georges-1913]

... ;), der Doppelsatz, eine Schlußart in der Logik, die so von zwei Seiten faßt und zwischen zwei Sätze so einklemmt, daß man notgedrungen sich nach einer Seite hin ergeben (einem von beiden Sätzen beipflichten) muß, Serv. Verg. Aen. 2, 675 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilemma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2165.
Leptis

Leptis [Georges-1913]

... Afrika: A) magna, innerhalb der beiden Syrten, j. Libida (in Tripolis), Sall. Iug. 19, ... ... . – B) (minor) phönizische Kolonie zwischen Hadrumetum u. Thapsus, Vaterstadt des Kaisers Septimius Severus, j. Lempta (in Tunis), Sall. Iug. 19, 1. Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leptis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 619.
Backe

Backe [Georges-1910]

... Teil des Gesichts). – mala, Dimin. maxilla (die Kinnlade, in der die Zähne stehen, u. der Kinnbacken). – gena (die ... ... mit vollen Backen das Feuer anblasen, ignem oris pleni spiritu accendere: mit beiden Backen essen (kauen), beide Backen voll nehmen, ambabus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Backe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 318.
Hand

Hand [Georges-1910]

... in die andere, de manu in manum; e manibus in manus; per manus (von Hand ... ... tragen, eig.); alci alqd in manu est (bildl. = in seiner Gewalt haben, z.B ... ... (fremde) Hände kommen, geraten, in alienas manus devenire; in alienum in - cĭdere: jeder ergriff ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
μετά

μετά [Pape-1880]

... γναμπτῇσι γένυσσι , 11, 416; πηδάλιον μετὰ χερσὶν ἔχειν , zwischen, in den Händen halten, Od . 3, 286; auch ... ... ., – 1) von der Bewegung nach einer Menge hin , in die Menge hinein, dah. auch hier ... ... . dem dat . gleich, mitten unter, zwischen in, πᾶσι μετὰ πληϑύν , Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 141-144.
Seite

Seite [Georges-1910]

... = aufbeiden Parteien): auf jeder von beiden Seiten, utrobique: auf beiden Seiten eines Flusses, ... ... ): nach beiden Seiten hin, utroque: nach verschiedenen Seiten hin, in varias partes: nach ... ... hin), non usquam: nach keiner von beiden Seiten (hin), in neutram partem; neutro (bildl., z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2113-2115.
medius

medius [Georges-1913]

... Raume: a) im allg.: in triclinio medio... in summo... in imo, Sall. fr.: versus ... ... vom Mitteltreffen, Zentrum des Heeres, in agmine in primis modo, modo in postremis, saepe in medio ... ... aetatibus medius interiectus, dem Alter nach mitten zwischen den beiden Br. stehend, Cic.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
circus

circus [Georges-1913]

... , die im Tale Murcia zwischen dem Palatin u. Aventin, wo schon in der Königszeit ... ... einer Entfernung von etwa 3 m standen, lief in etwas schiefer Linie in der Mitte des Zirkus der Länge nach hin ... ... Verg. Aen. 5, 109; 551: des Önomaus in Pisa (in Elis), Stat. Theb. 6, 247: des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1175-1176.
praetor

praetor [Georges-1913]

... Dem praetor peregrinus lag die Entscheidung von Rechtsstreitigkeiten zwischen röm. Bürgern und Fremden ob. Unter den Kaisern wurde ... ... von Rechtsgeschäften. – Die Ehrenzeichen des Prätors glichen denen der Konsuln: in der Stadt begleiteten ihn zwei, außerhalb der Stadt sechs Liktoren; er trug die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1898-1899.
πρίν

πρίν [Pape-1880]

... am genauesten tritt diese Beziehung beider Sätze auf einander hervor, wo in beiden πρίν steht, z. B. τίς κεν ἀνὴρ πρὶν ... ... Plat. Phaed . 62 c. – b) in indirecter Rede und in Beziehung auf die Vergangenheit der optat ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρίν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 701-702.
ΜΈΣος

ΜΈΣος [Pape-1880]

... alle ohne Artikel. – c) in der Mitte stehend , zwischen zwei Dingen, auch übertr. auf ... ... ἑνὸς καὶ πλήϑους τὸ ὀλίγον μέσον , das Wenige steht in der Mitte zwischen der Einheit und der Menge, Polit ... ... gehen; ἐν μέσῳ ἐμοῦ τε καὶ σοῦ , in der Mitte zwischen uns beiden, Plat. Conv . 222 d; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΜΈΣος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 139-140.
mitten

mitten [Georges-1910]

mitten , in etwas, in medio (loco) od ... ... in medio aedium: m. in der Stadt, in media urbis. – Häufig auch durch ... ... duo maria esse: m. zwischen den beiden Konsuln sitzen, medium inter duos consules sedere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1698-1699.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... var. lect . Κόρινϑόνδε . Daß in der Stelle mit den beiden Lesarten Κόρινϑόνδε das ... ... Zeiten so fest geworden, daß sie sich in keinem Falle jetzt noch in οἰκάδε verwandeln läßt; man ... ... 949; zusammengesetzt sei, nicht in's Gewicht kallen. Uebrigens hat Meineke in der Ausgabe der drei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
deverticulum

deverticulum [Georges-1913]

... eloquendi, Quint.: verb. deverticula et anfractus, Quint. – u. in der Lehre, per varia sectarum deverticula, ... ... mit deverticulum u. diverticulum, u. die neuere Kritik schwankt zwischen beiden, so daß zB. Frontin. aqu. 7 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deverticulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2115-2116.
ὅρκιον

ὅρκιον [Pape-1880]

... 262, ὅρκια μετ' ἀμφοτέροισιν ἔϑηκε Παλλάς , sie stiftete einen Vertrag zwischen beiden Parteien, μήτις ὑπερβασίῃ Διὸς ὅρκια δηλήσηται , den beim Zeus beschworenen ... ... , Her . 1, 141; auch noch in späterer Prosa, ὅρκια ποιεῖν περὶ τῶν συνϑηκῶν , Pol . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅρκιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 378-379.
φῡκίον

φῡκίον [Pape-1880]

... κήποις Paul. Sil . 61 (IX, 663), u. in Prosa, Plat. Rep . X, 611 d u. ... ... bis acc . 31; der Unterschied, der im E. M . zwischen den beiden Formen gemacht wird, ist unhaltbar.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φῡκίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1313.
ὑπο-σκήνιον

ὑπο-σκήνιον [Pape-1880]

... der äußerste Theil der Scene nach vorwärts, der sich zwischen dem προσκήνιον u. der ὀρχήστρα nach beiden Seiten hin ausdehnte; Ath . XIV, 631 f; Poll . 4, 124; vgl. Groddeck in Wolf's Anal . III p . 133.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-σκήνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1232.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon