Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Biographie | Weltanschauungsphilosophie 

Nietzsche, Friedrich/Ecce Homo [Philosophie]

Friedrich Nietzsche Ecce Homo Wie man wird, was man ist

Volltext von »Ecce Homo«. Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 1063,1065.

Nietzsche, Friedrich/Die fröhliche Wissenschaft/Drittes Buch/153. Homo poeta [Philosophie]

153 Homo poeta . – »Ich selber, der ich höchsteigenhändig diese Tragödie der Tragödien gemacht habe, so weit sie fertig ist; ich, der ich den Knoten der Moral erst ins Dasein hineinknüpfte und so festzog, daß nur ein Gott ihn lösen kann – ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 139-140.: 153. Homo poeta

Nietzsche, Friedrich/Die fröhliche Wissenschaft/»Scherz, List und Rache«. Vorspiel in deutschen Reimen/62. Ecce homo [Philosophie]

62 Ecce homo Ja! Ich weiß, woher ich stamme! Ungesättigt gleich der Flamme Glühe und verzehr ich mich. Licht wird alles, was ich fasse, Kohle alles, was ich lasse: Flamme bin ich sicherlich.

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 32.: 62. Ecce homo

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1888/273. An Peter Gast, 31.12.1888 [Philosophie]

273. An Peter Gast Turin, den 31. Dezember 1888 ... ... – Sie haben tausendmal recht! Warnen Sie selbst Fuchs ... Sie werden in Ecce homo eine ungeheure Seite über den Tristan finden, überhaupt über mein Verhältnis zu Wagner ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1349-1350.: 273. An Peter Gast, 31.12.1888
Nietzsche, Friedrich

Nietzsche, Friedrich [Philosophie]

Friedrich Nietzsche Friedrich Nietzsche (1844–1900) • ... ... Wagner Erstdruck: Leipzig (C.G. Naumann) 1889. • Ecce Homo Entstanden 1888–89. Erstdruck: Leipzig (Insel), 1908. • ...

Werke von Friedrich Nietzsche im Volltext
Nietzsche, Friedrich/Biographie

Nietzsche, Friedrich/Biographie [Philosophie]

Biographie Friedrich Nietzsche 1844 ... ... Versuch einer Kritik des Christentums« erscheint als »Umwertung aller Werte I«. »Ecce homo« entsteht (1908 posthum veröffentlicht). Hier spricht Nietzsche über sich selbst und seine ...

Biografie von Friedrich Nietzsche

Nietzsche, Friedrich/Götzen-Dämmerung/Moral als Widernatur [Philosophie]

Moral als Widernatur 1 Alle Passionen haben eine Zeit, wo sie ... ... Schlucker und Mucker; er malt sich an die Wand und sagt dazu »ecce homo! «... Aber selbst wenn der Moralist sich bloß an den einzelnen wendet und ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 965-971.: Moral als Widernatur

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[17] [Philosophie]

[17] Die Juden machen den Versuch, sich durchzusetzen, nachdem ihnen ... ... Schlusse kommt, daß ein anderer Mensch über ihm liege, legt sich der naive homo religiosus in mehrere Personen auseinander. Die Religion ist ein Fall der » ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 696-795.: [17]

Nietzsche, Friedrich/Aus dem Nachlaß der Achtzigerjahre/[12] [Philosophie]

[12] Inwiefern die Selbstvernichtung der Moral noch ein Stück ihrer ... ... zwischen dem »Moralischer-werden« und der Erhöhung und Verstärkung des Typus Mensch. Homo natura. Der »Wille zur Macht«. [391] Der Wille ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 478-507.: [12]

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1888/266. An Peter Gast, 9.12.1888 [Philosophie]

... habe Gutes zu melden. Das » Ecce homo « ist vorgestern an C. G. Naumann abgegangen, nachdem ich es, ... ... – Über die dritte und vierte Unzeitgemäße werden Sie in Ecce homo eine Entdeckung lesen, daß Ihnen die Haare zu Berge stehn – ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1338-1340.: 266. An Peter Gast, 9.12.1888

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1888/258. An Peter Gast, 30.10.1888 [Philosophie]

... bedeutend avanciert ist. Es heißt » Ecce homo oder Wie man wird, was man ist «. Es handelt, mit ... ... auf der Stelle konfisziert – legal mit allerbestem Recht. Mit diesem » Ecce homo « möchte ich die Frage zu einem derartigen Ernste, auch Neugierde ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1326-1328.: 258. An Peter Gast, 30.10.1888

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1888/267. An Peter Gast, 16.12.1888 [Philosophie]

267. An Peter Gast Turin, Sonntag, den 16. Dezember ... ... ein Manuskript an C. G. Naumann geschickt, welches zunächst, also vor Ecce homo, absolviert werden muß. Ich finde die Übersetzer für »Ecce« nicht: ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1340-1342.: 267. An Peter Gast, 16.12.1888

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1884/185. An Erwin Rohde, 22.2.1884 [Philosophie]

185. An Erwin Rohde [Nizza, 22. Februar 1884] ... ... zurück. Aber davon soll man nicht reden. Für Dich aber, als einen homo litteratus, will ich ein Bekenntnis nicht zurückhalten – ich bilde mir ein, ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1214-1216.: 185. An Erwin Rohde, 22.2.1884

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1888/271. An Carl Fuchs, 27.12.1888 [Philosophie]

271. An Carl Fuchs [Turin] 27. Dezember 1888 ... ... wer ich bin, mit der Schrift, an der wir drucken, » Ecce homo «, für die nächste Ewigkeit ad acta gelegt. Man soll sich fürderhin ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1346-1348.: 271. An Carl Fuchs, 27.12.1888

Spengler, Oswald/Reden und Aufsätze/Nietzsche und sein Jahrhundert [Philosophie]

Nietzsche und sein Jahrhundert Rede, gehalten am 15. Oktober 1924, dem 80. Geburtstage Nietzsches, im Nietzsche-Archiv zu Weimar Wer ... ... der Kindheit gibt soeben die Schwester heraus: »Der werdende Nietzsche«, womit wieder »Ecce homo« als Rückblick zu vergleichen ist.

Volltext Philosophie: Oswald Spengler: Reden und Aufsätze. München 1937, S. 109-124.: Nietzsche und sein Jahrhundert

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1887/211. An Franz Overbeck, 23.2.1887 [Philosophie]

211. An Franz Overbeck [Nizza, 23. Februar 1887] (Mittwoch) Lieber Freund, heute nur meinen Dank für Deinen Brief und die Geldsendung, die mich ... ... die miserabelsten Jahre meines Lebens dazu verwendet. Treulich Dein alter Freund N. homo illiteratus

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1249-1251.: 211. An Franz Overbeck, 23.2.1887

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1888/263. An Georg Brandes, 20.11.1888 [Philosophie]

... selbst erzählt. Das Buch heißt » Ecce homo « und ist ein Attentat ohne die geringste Rücksicht auf den Gekreuzigten; ... ... werden. Ich bin ein Verhängnis. – Erraten Sie, wer in » Ecce homo « am schlimmsten wegkommt? Die Herren Deutschen! Ich habe ihnen furchtbare Dinge ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1334-1335.: 263. An Georg Brandes, 20.11.1888

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1888/261. An Franz Overbeck, 13.11.1888 [Philosophie]

261. An Franz Overbeck Torino, via Carlo Alberto 6, III ... ... Wie man mit dem Hammer philosophiert « ist beendet; das Manuskript des » Ecce homo. Wie man wird, was man ist « ist bereits in der Druckerei. ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1330-1332.: 261. An Franz Overbeck, 13.11.1888

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1888/262. An Meta von Salis, 14.11.1888 [Philosophie]

... Literatur, das den Titel führt » Ecce homo. Wie man wird, was man ist «. – auch schon wieder mit ... ... wenn mich nicht alles täuscht, in der Richtung von Leipzig ... Dieser homo bin ich nämlich selbst, eingerechnet des ecce; der Versuch, über ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1332-1334.: 262. An Meta von Salis, 14.11.1888

Nietzsche, Friedrich/Briefe/1888/265. An August Strindberg, 7.12.1888 [Philosophie]

... Sie Briefe, die in einem solchen Augenblick eintreffen! – – »Ecce homo« soll in der Tat deutsch, französisch und englisch zugleich erscheinen. Ich ... ... über dies Wunder eines sinnreichen Zufalls. Denn, unter uns, meinen »Ecce homo« zu übersetzen, bedarf es eines Dichters ersten Ranges; es ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 3, S. 1336-1338.: 265. An August Strindberg, 7.12.1888
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon