264. An Peter Gast Turin, 2. Dez. 88 Sonntag nachmittag, nach 4 Uhr, unbändig schöner Herbsttag. Eben zurückgekommen von einem großen Konzert, das im Grunde der stärkste Konzert-Eindruck meines Lebens ist, – mein Gesicht machte fortwährend Grimassen, ...
... niedrigste Weise an den Pfaffen, den Landaussaugern usw. auszulassen. Um vier Uhr bestiegen wir wieder die Post. Der Weg führte nach Mansfeld zwar in ... ... Zug, und fort ging's nach Naumburg. Als wir dort um halb neun Uhr ausstiegen, begann es tüchtig zu regnen. Wir waren sehr ...
8. An Franziska Nietzsche und Elisabeth Nietzsche [Pforta, 6. September 1863] Sonntag abends um zehn Uhr Meine Grüße Euch allen! Nicht wahr, ein paar Zeilen von mir kommen Euch jetzt recht erwartet, da ich heute selbst doch nicht kommen ...
48 Gegen die Gesetze Von heut an hängt an härner Schnur Um meinen Hals die Stunden-Uhr; Von heut an hört der Sterne Lauf, Sonn, Hahnenschrei und ... ... blind: – Es schweigt mir jegliche Natur Beim Ticktack von Gesetz und Uhr.
285 Ob der Besitz mit der Gerechtigkeit ausgeglichen werden kann. – Wird die Ungerechtigkeit des Besitzes stark empfunden – der Zeiger der großen Uhr ist einmal wieder an dieser Stelle –, so nennt man zwei Mittel, derselben ...
§ 6. Erste Aufstellung des Satzes und Unterscheidung zweier Bedeutungen desselben. Für einen solchen Ur-Grundsatz aller Erkenntniß mußte auch der, mehr oder weniger genau bestimmte, abstrakte Ausdruck sehr früh gefunden werden; daher es schwer und dabei nicht von großem Interesse seyn möchte, nachzuweisen, ...
... Stände, Revolutionen. Seegeschichte des Mittelmeeres. Akkader. Ur, Guti. Wüste. 10. Erwachen des Nordens zur Tat: Streitwagen. ... ... Einladung Nr. 32 Donnerstag, den 21. Lenzing, abends 8.30 Uhr, spricht im Vortragssaal des Atlantis-Hauses, Böttcherstraße 2: Dr. ...
... war am Abend vorher eigepackt: alles war in Ordnung. Schon um 4 Uhr erwachte ich; aber das Bild der schönen Landschaften, die ich besuchen sollte ... ... allen Schlaf gönnen, den ich bekommen könne, denn erst um 6 1/2 Uhr ruft er mich. Der Postillion bläst schon; und obgleich ...
[21] Was der Rausch alles vermag, der »Liebe« heißt und ... ... wirklichen Kraftstücken zu befähigen: man traut endlich seinen Augen nicht – und seiner Uhr! Hier ist allerdings einzurechnen, daß der Tanz an sich schon, gleich jeder ...
28. An Erwin Rohde [Leipzig, 9. November 1868] ... ... und ein altes Männchen mit einem Paket kam zu mir. Es war halb 7 Uhr; es war Zeit, meine Sachen anzuziehn und Toilette zu machen, da ich ...
... bei dem man dem alten Steinhart die goldne Uhr stahl: berechne danach, welche Stimmung durchherrschte) und eine abendliche Zusammenkunft im ... ... zum Fenster herein. Heute habe ich den Nachmittag frei, wenigstens bis halb sieben Uhr; als welche Stunde mich zur Abendfütterung und Tränkung in den Stall ruft. ...
25. An Erwin Rohde Naumburg, 1.-3. Febr. 1868 ... ... Punkt mit! Wenn ich Dir sage, daß ich täglich von morgens 7 Uhr bis abends um 5 im Dienst bin, außerdem noch bei einem Leutnant und ...
462 Langsame Kuren . – Die chronischen Krankheiten der Seele entstehen wie ... ... Tages einmal stark und tief aufzuatmen (womöglich platt am Boden liegend; eine Uhr, welche die Viertelstunden schlägt, muß dabei zur Lebensgefährtin gewählt werden). Langsam ...
15. An Hermann Mushacke Naumburg, Mittwoch [30. August ... ... noch nicht beschwichtigt. Ich spiele natürlich viel Klavier, genieße schon früh um 5 Uhr die klaren blauen Spätsommertage und sage mir oft im stillen, daß ich recht ...
33. An Friedrich Ritschl Basel, 10. Mai 1869 ... ... langweilen, ersehen Sie aus folgendem Überblick. Jeden Morgen der Woche halte ich um 7 Uhr meine Vorlesung, und zwar die drei ersten Tage über Geschichte der griechischen Lyrik, ...
... Gesange und steigender Begeisterung beisammen. Um 3 Uhr morgens machte ich mich mit 2 Bekannten fort; und wir durchzogen die ... ... ). Um so aufgeweckter war ich in der Aufführung am Nachmittag von 6-11 Uhr. Kamen darin doch meine liebsten Sachen vor, die Faustmusik von Schumann und ...
56. An Carl von Gersdorff [Basel, 18. November 1871] ... ... dämonisch, fand ich erstaunterweise Freund Deussen vor, mit dem ich noch bis gegen 2 Uhr auf der Straße herumzog. Mit dem allerfrühsten Zuge reiste er ab. Ich habe ...
... von Senger. Ich reise morgen um 11 Uhr mit dem Schnellzuge nach Basel zurück, ich muß zurück; meine Adresse für ... ... Nein – so trifft mich ein briefliches Wort von Ihnen bis morgen um 10 Uhr Hôtel garni de la Poste. Alles Gute und Segensvolle für immerdar ...
... der Vesper beginnt der ersehnte Spaziergang bis sechs Uhr. Die Zeit bis sieben Uhr füllt eine Arbeitsstunde aus. Dann schließt der ... ... war gewöhnlicher Studientag bis zwölf Uhr. Als aber da der Himmel heller wurde, kleidete sich ein jeder an und man versammelte sich um zwei Uhr auf dem Fürstenplatz und zwar ...
... Lauer lag. – Neulich vormittags um elf Uhr fiel unmittelbar und senkrecht vor mir ein Mann plötzlich zusammen, wie vom ... ... fort. Gesetzt, man hätte mir tags vorher angekündigt, daß morgen um elf Uhr jemand neben mir in dieser Weise niederstürzen werde, – ich hätte Qualen ...
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro