Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (109 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Maler | Grafiker | Zeichner 

Li T'ang [Kunstwerke]

Beruf: Maler Wirkungszeitraum: um 1050–1130 ... ... ) Zeichnungen (1) Die Rückkehr des Markgrafen ... ... 2. Hälfte 11. Jh., New York, Sammlung Wang /Kunstwerke/R/Li+T%27ang/2.rss

Werke von Li T'ang aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Knoch, J. L. [Kunstwerke]

Beruf: Archivrat, Baurat und Zeichner Wirkungszeitraum: ... ... Zeichnungen (1) Barntrup (Lippe), Ansicht von ... ... von Süden , um 1764, Detmold, Lippische Landesbibliothek /Kunstwerke/R/Knoch,+J.+L./2.rss

Werke von J. L. Knoch aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Kluge, G. F. [Kunstwerke]

Beruf: Maler und Zeichner Wirkungszeitraum: 1. ... ... Berlin Zeichnungen (1) Berlin, Hauptfassade des ... ... Domes auf dem Gendarmenmarkt , 1812, Berlin, Märkisches Museum /Kunstwerke/R/Kluge,+G.+F./2.rss

Werke von G. F. Kluge aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Canaletto (I) [Kunstwerke]

... of Buccleuch and Queensberry, K.T. London, Whitehall und Privy Garden von Richmond House aus gesehen , ... ... Hälfte 18. Jh. Folge der »Veduten, altre prese da i luoghi, altre ideate« [1] , um ... ... 18. Jh. /Kunstwerke/R/Canaletto+(I)/1.rss /Kunstwerke/R/Canaletto+(I)/2.rss /Kunstwerke/R/Canaletto+(I)/3.rss

Werke von Canaletto (I) aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Wang Yüan-ch'i [Kunstwerke]

Beruf: Maler Geburtsdatum: 1642 Geburtsort: T'ai-ts'ang (Provinz Kiangsu) Sterbedatum: 1715 Sterbeort: Peking Wirkungsort: Peking Gemälde (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Wang+Y%C3%BCan- ...

Werke von Wang Yüan-ch'i aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Tung Ch'i-ch'ang [Kunstwerke]

Alternativnamen: auch: Xianzai Geburtsdatum: 1555 Geburtsort: Hua-t'ing (Provinz Kiangsu, China) Sterbedatum: 1636 Sterbeort: Hangchou Wirkungsort: Hangchou Gemälde (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Tung+Ch% ...

Werke von Tung Ch'i-ch'ang aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Meister I. D. C. [Kunstwerke]

... Frankreich Zeichnungen (1) {{piclens text="Diashow" feedurl="/Kunstwerke/R/Meister+I.+D.+C./2.rss"}} Porträt der Gabrielle ... ... , 1590–1599, Paris, Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes /Kunstwerke/R/Meister+I.+D.+C./2.rss

Werke von Meister I. D. C. aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Ch'i-ch'ang, Tung [Kunstwerke]

Beruf: Maler Geburtsdatum: 1555 Sterbedatum: 1636 Wirkungszeitraum: 16.–17. Jh. Wirkungsort: China Gemälde (1) ...

Werke von Tung Ch'i-ch'ang aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

T'ing-chien, Huang [Kunstwerke]

... China Zeichnungen (1) Gedicht über ... ... über den Pavillion »Kiefernwind« , 1102, Taiwan, Palastsammlung /Kunstwerke/R/T%27ing-chien,+Huang/2.rss

Werke von Huang T'ing-chien aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Utagawa Kunisada I. [Kunstwerke]

... Ansicht der Bucht Akashi ... ... Tryptichons , 1860, Amsterdam, Van Gogh Museum /Kunstwerke/R/Utagawa+Kunisada+I./2.rss /Kunstwerke/R/Utagawa+Kunisada+I./3.rss

Werke von Utagawa Kunisada I. aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Gärtner, Eduard [Kunstwerke]

... ... ... , 1829, Berlin, Märkisches Museum /Kunstwerke/R/G%C3%A4rtner,+Eduard/1.rss /Kunstwerke/R/G%C3%A4rtner,+Eduard/2.rss /Kunstwerke/R/G%C3%A4rtner,+Eduard/3. ...

Werke von Eduard Gärtner aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Günther, Matthäus [Kunstwerke]

... Zeichnungen (1) ... ... Krönung Mariä , 1752, Wien, Grafische Sammlung Albertina /Kunstwerke/R/G%C3%BCnther,+Matth%C3%A4us/2.rss

Werke von Matthäus Günther aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Lépicié, Nicolas Bernard [Kunstwerke]

... Zeichnungen (1) ... ... Mannes , 1774, Frankfurt a.M., Städelsches Kunstinstitut, Kupferstichkabinett /Kunstwerke/R/L%C3%A9pici%C3%A9,+Nicolas+Bernard/2.rss

Werke von Nicolas Bernard Lépicié aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Géricault, Jean Louis Théodore [Kunstwerke]

... , 1820–21, London, British Museum La monomane de l'envie, Die Irre , um 1822, Lyon, Musée des Beaux-Arts ... ... Vom Pferdeknecht berittener Kutschengaul , um 1800, Paris, Privatsammlung /Kunstwerke/R/G%C3%A9ricault,+Jean+Louis+Th%C3%A9odore/1.rss /Kunstwerke/R/ ...

Werke von Jean Louis Théodore Géricault aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Clouet, Jean [Kunstwerke]

... Porträt des Königs Franz I. von Frankreich Zeichnungen (2) {{piclens text="Diashow" ... ... Foix Übersicht der vorhandenen Gemälde Porträt des Königs Franz I. von Frankreich , um 1525, Paris, Musée du Louvre Übersicht ...

Werke von Jean Clouet aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Buti, Lodovicio [Kunstwerke]

... "}} Cosimo I. de' Medici Der Hl. Laurentius sorgt ... ... Aquin vor dem Kruzifix Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Cosimo I. de' Medici , 1589, Lille, Palais Beaux Arts, Cabinet dessins ...

Werke von Lodovicio Buti aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Utagawa Hiroshige [Kunstwerke]

Alternativnamen: auch: Ando Hiroshige, Utagawa Hiroshige I., Ichiryusai Beruf: Ukiyo-e-Meister Geburtsdatum: 1797 Sterbedatum: 1858 Wirkungsort: Edo Gemälde (2) ...

Werke von Utagawa Hiroshige aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Knobelsdorff, Georg Wenzeslaus [Kunstwerke]

... König Friedrich Wilhelm I. von Preußen Königin Sophie Dorothea von Preußen ... ... Berliner Opernhaus Übersicht der vorhandenen Gemälde König Friedrich Wilhelm I. von Preußen , 1737, Potsdam, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin- ...

Werke von Georg Wenzeslaus Knobelsdorff aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Meister der Fünf-Dynastien-Periode [Kunstwerke]

Beruf: Maler Wirkungszeitraum: 10. Jh. ... ... Dynastien-Periode/2.rss"}} Schüler der nördlichen Ch'I Dynastie Übersicht der vorhandenen Zeichnungen Schüler der nördlichen Ch'I Dynastie , 10. Jh., Boston (Massachusetts), Museum of Fine Arts, Department ...

Werke von Meister der Fünf-Dynastien-Periode aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Gogh, Vincent Willem van [Kunstwerke]

... ) , 1890, São Paolo, Museu de Arte L'Arlésienne (Porträt der Mme Ginoux) , 1888, New York, Metropolitan Museum of Art L'Arlésienne Madame (Ginoux) , 1890, Otterlo, Rijksmuseum Kröller- ... ... -Müller Olivenpfläckerinnen , 1889, New York, Sammlung I. Haupt Paar beim Waldspaziergang , 1890, Cincinnati ...

Werke von Vincent Willem van Gogh aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon