Künstler: Ingres, Jean Auguste Dominique Entstehungsjahr: 1834 Maße: 30,5 × 23 cm Technik: Bleistift auf weißem Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Daniels Epoche: Neoklassizismus ...
Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: um 1450 Maße: 29 × 21,1 cm Technik: Feder in Bister, auf Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre, Cabinet dessins ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 18. Jh. Maße: 22,8 × 17 cm Technik: Feder und Tusche, laviert Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 18. Jh. Maße: 22,8 × 17 cm Technik: Feder und Tusche, laviert Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 18. Jh. Maße: 22,8 × 17 cm Technik: Feder und Tusche, laviert Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia ...
Künstler: Canaletto (I) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 18. Jh. Maße: 22,8 × 17 cm Technik: Feder und Tusche, laviert Aufbewahrungsort: Venedig Sammlung: Galleria dell' Accademia ...
Künstler: E, Wang Maße: 184 × 98,2 cm Technik: Tinte unf Farben auf Seide, Hängerolle Aufbewahrungsort: Shandong Sammlung: Provincial Cultural Relics Bureau Land: China
Künstler: Guardi, Francesco Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 35 × 58,1 cm Technik: Feder und Pinsel auf hellbraunem Papier Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum Epoche: ...
Künstler: Meister I. D. C. Langtitel: Porträt der Gabrielle d'Estrées, Herzogin von Beaufort Entstehungsjahr: 15901599 Maße: 35,1 × 24,9 cm Technik: Schwarze und rote Kreide, ...
Künstler: Gabriel, C. Entstehungsjahr: um 1820 Maße: 31 × 45,7 cm Technik: Zeichnung Aufbewahrungsort: Schwäbisch Hall Sammlung: Keckenburg-Museum Land: Deutschland Kommentar: ...
Künstler: Spitzweg, Carl Entstehungsjahr: um 1833 Maße: 24,6 × 36,3 cm Technik: Bleistift auf Papier Sammlung: Privatbesitz Epoche: Spätromantik, Biedermeier Land: Deutschland
Künstler: Guardi, Francesco Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 35 × 58,1 cm Technik: Feder in braun laviert über Vorzeichnung in schwarzer Kreide Aufbewahrungsort: Budapest Sammlung: Magyar Szépmüvészeti Múzeum ...
Künstler: Italienischer Künstler der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Maße: 17,5 × 27 cm Technik: Feder in Braun, laviert, auf weißem Papier Sammlung: ...
Künstler: Ancher, Anna Entstehungsjahr: 1915 Maße: 18 × 26 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Skagen Sammlung: Skagens Museum Epoche: Impressionismus Land: Dänemark
Künstler: Richter, Adrian Ludwig Entstehungsjahr: 1853 Maße: 28,4 × 21,4 cm Technik: Bleistift, Tusche laviert Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Romantik, Biedermeier Land ...
Künstler: Knobelsdorff, Georg Wenzeslaus (Baubüro, vermutlich J. C. Berger) Entstehungsjahr: um 174445 Maße: 57,6 × 78,8 cm Technik: Feder in Grau, grau laviert Aufbewahrungsort: Potsdam ...
Künstler: Kao Entstehungsjahr: 1. ... ... 31 cm Technik: Tusche auf Papier Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Smithsonian Institution, Freer Gallery of Art Land: ...
Künstler: Wu Chen Entstehungsjahr: ... ... cm hoch Technik: Tusche auf Papier Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Smithsonian Institution, Freer Gallery of Art Land: ...
Künstler: Sesshū Entstehungsjahr: 2. ... ... ,5 cm Technik: Tusche auf Papier Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Smithsonian Institution, Freer Gallery of Art Land: ...
Künstler: Seurat, Georges Entstehungsjahr: ... ... Technik: Conté-Kreide Aufbewahrungsort: Bern Sammlung: Sammlung E.W. Kornfeld Epoche: Neoimpressionismus Land: Frankreich
Buchempfehlung
Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.
46 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro