Künstler: Battistello Langtitel: Schreitender und gestikulierender Engel Entstehungsjahr: um 16231625 Maße: 21 × 13,2 ... ... Land: Italien Kommentar: Möglicherweise Studie zum Thema »Tobias mit dem Engel«
Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 1503 Maße: 32,7 × 23,6 cm Technik: Silberstift, weiß gehöht auf grau grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum, Department of Prints and Drawings ...
Künstler: Cecco Bravo Entstehungsjahr: 1. Hälfte 17. Jh. Maße: 22,5 × 32,4 cm Technik: Schwarze und rote Kreide auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre ...
Künstler: Dolci, Carlo Entstehungsjahr: um 16381639 Maße: 23,7 × 20,4 cm Technik: Rötel auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Rom Sammlung: Gabinetto Nazionale delle Stampe Epoche: ...
Künstler: Raffael Entstehungsjahr: um 1500 Maße: 37,9 × 24,5 cm Technik: Schwarze Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: ...
Künstler: Pisanello Entstehungsjahr: 1. Hälfte 15. Jh. Maße: 19,9 × 26,2 cm Technik: Metallstift, Feder und brauner Pinsel auf Pergament Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina ...
Künstler: Dürer, Albrecht Entstehungsjahr: 1497 Maße: 26,8 × 19,5 cm Technik: Silberstift aufrötlich grundiertem Papier, weiß gehöht, auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: ...
Künstler: Reynolds, Sir Joshua Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 27 × 20,6 cm Technik: Kohle und Bleistift Sammlung: Privatbesitz Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Großbritannien
Künstler: Tizian Entstehungsjahr: 16. Jh. Maße: 42,2 × 27,9 cm Technik: Kohle und Bleistift, weiß gehöht, auf bläulichem Papier Aufbewahrungsort: Florenz Sammlung: Galleria degli Uffizi ...
Künstler: Raffael Entstehungsjahr: 1509 Maße: 20,6 × 22,7 cm Technik: Feder auf Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings Epoche: Renaissance ...
Künstler: Schongauer, Martin Entstehungsjahr: 14751490 Maße: 17,7 × 8,9 cm Technik: Feder in Braun, auf Papier Aufbewahrungsort: Edgware (Middlesex) Sammlung: Sammlung Schilling Epoche: ...
Künstler: Lippi, Fra Filippo Langtitel: Ein Engel empfängt das Kind von der sitzenden Jungfrau Entstehungsjahr: 14701500 Maße: 14,5 × 18,7 cm Technik: Feder in Braun, weiß gehöht, ...
Künstler: Schongauer, Martin Langtitel: Der Engel Gabriel für eine Verkündigung Mariä Entstehungsjahr: 2. Hälfte 15. Jh. Maße: 14,4 × 9,9 cm Technik: Feder in Braun und Schwarz, ...
Künstler: Perugino, Pietro Entstehungsjahr: um 14801500 Maße: 29 × 20,1 cm Technik: Silberstift, auf weiß grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Cambridge (Massachusetts) Sammlung: Fogg Art Museum, Department of ...
Künstler: Le Sueur, Eustache Entstehungsjahr: 1652 Maße: 22,2 × 41 cm Technik: Schwarze Kreide, mit Kreide gehöht, auf braunem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: École Beaux Arts, Collections ...
Künstler: Kulmbach, Hans Süß von Entstehungsjahr: 15101515 Maße: 18,8 × 17,5 cm Technik: Feder in Braun, leicht laviert Aufbewahrungsort: Erlangen Sammlung: Universitätsbibliothek Epoche: Renaissance ...
Künstler: Schongauer, Martin Entstehungsjahr: 14751490 Maße: 18,3 × 10 cm Technik: Feder in Schwarzbraun, auf Papier Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum, Department of Prints and Drawings ...
Künstler: Tintoretto, Jacopo Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 28,5 × 22 cm Technik: Schwarze Kreide, Ölflecken, auf Papier, für die Vergrößerung quadriert Aufbewahrungsort: St. Petersburg ...
Künstler: Veli, Benedetto Entstehungsjahr: um 1600 Technik: Feder in Braun, laviert, über schwarzer Kreide, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Manierismus, Barock Land: ...
Künstler: Boscoli, Andrea Entstehungsjahr: um 15801595 Maße: 35 × 23,7 cm Technik: Feder in Braun, braun laviert, weiß gehöht, auf weißem Papier, in Rötel quadriert Aufbewahrungsort: Rom ...
Buchempfehlung
»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818
88 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro