Künstler: Cats, Jacob Entstehungsjahr: 2. Hälfte 18. Jh. Maße: 42,8 × 56,7 cm Technik: Feder und Aquarell, auf Papier Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Gemeentearchief Epoche: ...
Künstler: Spitzweg, Carl Entstehungsjahr: um 1840 Technik: Bleistift auf weißem Papier Epoche: Spätromantik, Biedermeier Land: Deutschland
Künstler: Koch, Joseph Anton Entstehungsjahr: 18./19. Jh. Maße: 37,2 × 30 cm Technik: Feder über Sepia laviert, Hintergrund und Himmel leicht weiß gehöht Aufbewahrungsort: Freiburg im Breisgau ...
Künstler: Koch, Joseph Anton Entstehungsjahr: 18./19. Jh. Epoche: Klassizismus, Romantik Land: Deutschland, Österreich und Italien
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: 1820 Maße: 11,5 × 18,5 cm Technik: Bleistift auf ungestutztem Velinpapier Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Epoche: Romantik ...
Künstler: Blake, William Entstehungsjahr: 1819 Maße: 19 × 16,5 cm Aufbewahrungsort: London Sammlung: Tate Gallery Epoche: Romantik Land: Großbritannien
Künstler: kréta, Karl Langtitel: Hl. Therese und Johannes vom Kreuz mit dem Bild der Geburt Christi vom weißen Berg Entstehungsjahr: 1671 Maße: 31,2 × 28 ...
Künstler: Tosa Mitsunori Entstehungsjahr: 1. Drittel 17. Jh. Maße: 15 × 13,6 cm Technik: Tusche, blasse Farbe und Gold auf Papier Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: ...
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: 1820 Maße: 16,1 × 23,3 cm Technik: Bleistift auf gestutztem Velinpapier Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Epoche: Romantik ...
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1913 Maße: 22,4 × 35,5 cm Technik: Tusche und Aquarell Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Staatliche Museen zu Berlin Epoche: Expressionismus Land ...
Künstler: Seurat, Georges Entstehungsjahr: um 18801881 Maße: 17 × 10,8 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Bochum Sammlung: Privatsammlung Epoche: Neoimpressionismus Land: Frankreich ...
Künstler: Schäufelein, Hans Leonhard Entstehungsjahr: um 15071510 Maße: 18,5 × 13,6 cm Technik: Feder in Schwarz, auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance ...
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: um 1815 Maße: 7,9 × 10 cm Technik: Bleistift auf ungestutztem Papier Sammlung: Privatsammlung Epoche: Romantik Land: England
Künstler: Canaletto (II) Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 33,4 × 24,1 cm Technik: Feder in Braun über Bleistift Aufbewahrungsort: Darmstadt Sammlung: Hessisches Landesmuseum, Kupferstichkabinett Epoche: ...
Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 1635 Maße: 8,3 × 13,3 cm Technik: Feder, laviert Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Barock ...
Künstler: Koch, Joseph Anton Entstehungsjahr: 1810 Maße: 36,2 × 47,4 cm Technik: Bleistift, Feder in Tusche, Pinsel in Sepia, auf weißem Papier Aufbewahrungsort: Stuttgart Sammlung: Staatsgalerie, ...
Künstler: Xeller, Christian Entstehungsjahr: 18141815 Maße: 16,5 × 21,3 cm Technik: Bleistift auf Papier Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum, Grafische Sammlung Epoche: Romantik ...
Künstler: Grimm, Ludwig Emil Entstehungsjahr: 1816 Maße: 16,5 × 21,1 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Romantik Land: Deutschland ...
Künstler: Rembrandt Harmensz. van Rijn Entstehungsjahr: um 16481650 Maße: 14 × 20,5 cm Technik: Feder Aufbewahrungsort: Chantilly Sammlung: Musée Condé Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Seurat, Georges Entstehungsjahr: um 18811882 Maße: 31,6 × 24,5 cm Technik: Conté-Kreide auf Papier Aufbewahrungsort: Bern Sammlung: Sammlung Kornfeld Epoche: Neoimpressionismus ...
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro