Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Märchen 

Harsdörffer, Georg Philipp/Gedichte/Geistliche Lieder/Abendlied am Sonntag [Literatur]

... nun dieser Tag vollend In flügelschnellem Lauffen, So pfeilt zu mir deß Lebens End, ... ... , Und niemand ist, der mich erschreck', In Todesschlaff gestillet, Mit Gottes Geist erfüllet. ... ... Behüte meinen Leib und Seel, Der Du nicht pflegst zu schlaffen, Getreuer Hüter Israel: ...

Literatur im Volltext: A. Fischer / W. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrhunderts, Band 5, Hildesheim 1964, S. 3-4.: Abendlied am Sonntag
Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts: Abbildung einer mißgestalteten Frau

Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts: Abbildung einer mißgestalteten Frau [Kunstwerke]

Künstler: Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 1616 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Deutscher Meister des 17. Jahrhunderts: Abbildung einer mißgestalteten Frau« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Englischer Holzstecher um 1780 aus Glasgow: Die Abenteuer des Robinson Crusoe

Englischer Holzstecher um 1780 aus Glasgow: Die Abenteuer des Robinson Crusoe [Kunstwerke]

... Glasgow Entstehungsjahr: 1780 Maße: 26 × 17 cm Technik: Holzstich Aufbewahrungsort: London ... ... & Albert Museum Epoche: Populäre Grafik 18. Jh. Land: Großbritannien Kommentar: ...

Werk: »Englischer Holzstecher um 1780 aus Glasgow: Die Abenteuer des Robinson Crusoe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika

Verne, Jules/Romane/Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika [Literatur]

Jules Verne Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika

Volltext von »Abenteuer von drei Russen und drei Engländern in Südafrika«.
Duccio di Buoninsegna: Maestà: Erscheinung Christi bei dem Abendmahl der Apostel

Duccio di Buoninsegna: Maestà: Erscheinung Christi bei dem Abendmahl der Apostel [Kunstwerke]

... Künstler: Duccio di Buoninsegna Langtitel: Maestà, Altarretabel des Sieneser Doms, ... ... Entstehungsjahr: 1308–1311 Maße: 39,5 × 51,5 cm Technik: Tempera auf Holz Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Duccio di Buoninsegna: Maestà: Erscheinung Christi bei dem Abendmahl der Apostel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Von ungerathenen Kindern/35. Exempel [Literatur]

... in Wald hinein kommen, suchte er, ob er den Seckel noch bey sich habe. Als ... ... . Fahre fort, ihm treulich und beständig zu dienen, so wird er dich auch ewiglich belohnen. ... ... ist. Ja wohl redlich, du unglückseliger König! da hast du aber sollen Buß thun. ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 121-124.: 35. Exempel

Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu/Gedichte/Gedichte/64. Abendlied eines Mädchens [Literatur]

64. Abendlied eines Mädchens 1779. Wenn des ... ... jungen Ähren bebt; Wenn im Schalle heller Glocken Heimwärts sich die Schafe locken, Und im Gehn das Lämmchen saugt, ... ... 's! ich kann's, du Süße! Mädchen, eil' in meine Küsse! Sauge Lieb ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 50,2, Stuttgart [o.J.], S. 126-128.: 64. Abendlied eines Mädchens

Keller, Gottfried/Gedichte/Gesammelte Gedichte/Buch der Natur/Abendlied an die Natur [Literatur]

Abendlied an die Natur Hüll ein mich in ... ... von deiner Pracht; Nun ist mein einziges Verlangen, Im Traum zu ruhn, in deiner Nacht. Des Kinderauges freudig ... ... Blumen ein, Und wollte junger Gram es feuchten, Du scheuchtest ihn mit buntem Schein. ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 1, Berlin 1958–1961, S. 32-33.: Abendlied an die Natur

Sachse, Johann Christoph/Der deutsche Gil Blas/Zweiter Abschnitt/Abenteuer in Hamburg [Kulturgeschichte]

... und lud mich ein, am gedeckten Tische Platz zu nehmen. Es war eben Mittagszeit und ... ... Gehen; wurde ein Platz neben mir ledig, so war er im Nu von einem andern Gaste wieder besetzt, ... ... begann, da schien mir alles Hexenwerk, besonders, als es zu donnern und zu blitzen ...

Volltext Kulturgeschichte: Abenteuer in Hamburg. Sachse, Johann Christoph: Der deutsche Gil Blas oder Leben, Wanderungen und Schicksale Johann Christoph Sachses, eines Thüringers. Von ihm selbst verfasst, Berlin 1977, S. 79-84.
Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Melanesien/33. Matanduas Abenteuer

Australien und Ozeanien/Paul Hambruch: Südseemärchen/Melanesien/33. Matanduas Abenteuer [Märchen]

33. Matanduas Abenteuer Es war einmal in Tonga ein König, der ... ... das Feuer, welches er um seinen Baum anzündete, denselben in einer Nacht um, weil Talingo danach sah ... ... sich sehr, als sie den Fremdling in der Umwallung bemerkten; sie drängten sich um ...

Märchen der Welt im Volltext: 33. Matanduas Abenteuer

Gryphius, Andreas/Gedichte/Epigramme/Epigramme. Das erste Buch/39. Des Herren Abendmahl [Literatur]

39. Des Herren Abendmahl Diß ist das höchste Pfand daß Gott die Menschen libt; Daß Gott dem Menschen sich zu Pfand und Speise gibt.

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 176.: 39. Des Herren Abendmahl

Gryphius, Andreas/Gedichte/Epigramme/Epigramme. Das erste Buch/37. Des Herren Abendmahl [Literatur]

37. Des Herren Abendmahl Der Herr ist selber Brodt/ soll Brod sein Leib nicht seyn? Er ist der Weinstock selbst. Sein Blutt ist freilich Wein.

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 176.: 37. Des Herren Abendmahl

Herder, Johann Gottfried/Liedsammlung/Volkslieder/Zweiter Theil/Erstes Buch/30. Abendlied [Literatur]

30. Abendlied Deutsch Zu diesen zwey lezten, S. ... ... scheinen; O Jüngling, wirst du auch so schwer Wie diese Blume weinen. War ... ... Und wächst und wächst nicht jeder That Der Keim so tief verborgen? Wer gibt, wer ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Stimmen der Völker in Liedern. Stuttgart 1975, S. 232-235.: 30. Abendlied
Toskanischer Meister des 15. Jahrhunderts: Abenteuer auf einer Pilgerfahrt nach Jerusalem

Toskanischer Meister des 15. Jahrhunderts: Abenteuer auf einer Pilgerfahrt nach Jerusalem [Kunstwerke]

... . Jahrhunderts Entstehungsjahr: 15. Jh. Maße: 25,4 × 13,6 cm Technik: Feder in Tinte mit Wasserfarben laviert, auf Pergament Aufbewahrungsort: Cambridge (Massachusetts) Sammlung: Fogg Art ...

Werk: »Toskanischer Meister des 15. Jahrhunderts: Abenteuer auf einer Pilgerfahrt nach Jerusalem« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gerung, Matthias: Das Abendmahl; Christus wäscht die Füsse der Jünger; Christus am Ölberg

Gerung, Matthias: Das Abendmahl; Christus wäscht die Füsse der Jünger; Christus am Ölberg [Kunstwerke]

... Gerung, Matthias Entstehungsjahr: um 1536 Maße: 69,9 × 101,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: ... ... Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von vier ...

Werk: »Gerung, Matthias: Das Abendmahl; Christus wäscht die Füsse der Jünger; Christus am Ölberg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Herder, Johann Gottfried/Liedsammlung/Volkslieder/Zweiter Theil/Drittes Buch/30. Abendlied [Literatur]

30. Abendlied Deutsch Von Claudius. Das Lied ist ... ... seiner Stelle und Ort betrachten, es als das ansehen was es für sich ist und hier seyn ... ... nutzen und anzuwenden begehret. Frühe fing ich an, zu einer Geschichte des lyrischen Gesanges zu sammlen und verschmähete nichts, was ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Herder: Stimmen der Völker in Liedern. Stuttgart 1975, S. 365-367.: 30. Abendlied

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/30. Kapitel. Machtstube-Abenteuer [Literatur]

... der mißliebig ward, sich vergangen hat an einem Kaiserlich Russichen Gesandten!« »Sitz ich ... ... übergeben.« Der Empfänger musste es an das trübbrennende Talglicht halten, um ... ... Katze zurück: ›Meine Herren, um Gotteswillen, da kommt er ja durch.‹ Retour also, ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 256-265.: 30. Kapitel. Machtstube-Abenteuer

Angelus Silesius/Gedichte/Cherubinischer Wandersmann/Viertes Buch/41. Das Abendmahl des Lammes [Literatur]

41. Das Abendmahl des Lammes Das Lamm, das hat sein Mahl zur Abendzeit bestimmt; Warum? weil man darauf zur ewgen Ruhe kömmt.

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 114.: 41. Das Abendmahl des Lammes

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/»Das Abenteuer um Wilberforce« [1] [Literatur]

... schnell wie möglich eine Verdienstquelle zu ermitteln, bevor meine Barschaft zu Ende ging. Meine ... ... bitten, mir zu einer freien Überfahrt nach Antwerpen zu verhelfen. Leider habe ich den ... ... – ins Gefängnis werfen. In ein richtiges Gefängnis, in eine Einzelzelle mit wenig Licht, ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 206-219.: »Das Abenteuer um Wilberforce« [1]

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/»Das Abenteuer um Wilberforce« [Literatur]

... gewesen. Das berechtigte mich, das Schiff jederzeit und jedesorts zu verlassen, und ich war entschlossen ... ... wie geht's?« Ich erfaßte im Nu, im Tausendstel-Nu, daß ihm deutsche Sprache, ... ... allen Seiten auslugend war ich derweilen andauernd im Kreise um das Denkmal geschritten. ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 160-173.: »Das Abenteuer um Wilberforce«
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon