Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke | Fotografien 
Memling, Hans: Szenen aus dem Leben Mariä

Memling, Hans: Szenen aus dem Leben Mariä [Kunstwerke]

Künstler: Memling, Hans Entstehungsjahr: 1480 Maße: 81 × 189 cm Technik: Öl auf Holz Aufbewahrungsort: München Sammlung: Alte Pinakothek Epoche: Altniederländische Malerei Land: Deutschland und ...

Werk: »Memling, Hans: Szenen aus dem Leben Mariä« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Defregger, Franz von: Drei Buben im Stroh

Defregger, Franz von: Drei Buben im Stroh [Kunstwerke]

Künstler: Defregger, Franz von Entstehungsjahr: um 1869 Maße: 40 × 59,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Romantik Land: Österreich

Werk: »Defregger, Franz von: Drei Buben im Stroh« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Defregger, Franz von: Porträt eines Buben

Defregger, Franz von: Porträt eines Buben [Kunstwerke]

Künstler: Defregger, Franz von Entstehungsjahr: um 1890 Maße: 29 × 23 cm Technik: Öl auf Holz Epoche: Romantik Land: Österreich

Werk: »Defregger, Franz von: Porträt eines Buben« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Bischoff, Charitas/Bilder aus meinem Leben [Kulturgeschichte]

Charitas Bischoff Bilder aus meinem Leben

Volltext von »Bilder aus meinem Leben«. Bischoff, Charitas: Bilder aus meinem Leben. Berlin 1912.

Corinth, Lovis/Das Leben Walter Leistikows [Kunst]

Lovis Corinth Das Leben Walter Leistikows * Ein Stück Berliner Kulturgeschichte ... ... Verwirrnissen den Kopf abgeschlagen und alle zur Ordnung gebracht haben. Ich will nun versuchen, eine Lebensschilderung von ihm zu geben, die in allen Teilen streng wahrheitsgemäß sein soll; hoffentlich werde ... ... . Aber in diesem Buch wird auch das geistige Leben Berlins in Kunst und Literatur gestreift werden; man möge ...

Volltext von »Das Leben Walter Leistikows«. Corinth, Lovis: Das Leben Walter Leistikows. Berlin: Bruno Cassirer, 1910, S. 7.
Daubigny, Charles-François: Baum mit Raben

Daubigny, Charles-François: Baum mit Raben [Kunstwerke]

Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr: 1867 Maße: 28 × 18,3 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes Epoche: Impressionismus Land: ...

Werk: »Daubigny, Charles-François: Baum mit Raben« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Weigel d. J., Hans: Bärtige Reben bei Prag

Weigel d. J., Hans: Bärtige Reben bei Prag [Kunstwerke]

Künstler: Weigel d. J., Hans Entstehungsjahr: 1580 Maße: 38,5 × 29 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Weigel d. J., Hans: Bärtige Reben bei Prag« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Lu, Zhang: Figuren aus dem täglichem Leben

Lu, Zhang: Figuren aus dem täglichem Leben [Kunstwerke]

Künstler: Lu, Zhang Maße: 25,8 × 161,3 cm Technik: Tinte auf Farben auf Seide, Handrolle Aufbewahrungsort: Tianjin Sammlung: Arts Museum Land: China

Werk: »Lu, Zhang: Figuren aus dem täglichem Leben« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gebrüder Alinari: Marmorbruch neben Apuane

Gebrüder Alinari: Marmorbruch neben Apuane [Fotografien]

Fotograf: Gebrüder Alinari Entstehungsjahr: 1890 Maße: 210 x 270 mm Technik: Bromiddruck Land: Italien Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Gebrüder Alinari: Marmorbruch neben Apuane« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/O/Orben [Kulturgeschichte]

Orben Orben; → Bitterlinse.

Volltext Kulturgeschichte: Orben. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 1. Teil, Leipzig 1798, S. 174.

Anonym/Hinter Kerkermauern/Aus meinem Leben [Kulturgeschichte]

Aus meinem Leben. Eigene Schuld und fremde Schuld. (Nr. 4 ... ... die Hand und zog mich neben sich auf das Sofa. »Aber Mensch, haben Sie denn nun endlich ... ... doch diese Gegensätze! Ein Fürst neben einem ehemaligen Zuchthäusler und eine adelsstolze Gräfin neben der Halbweltlerin. Wer fragt ...

Volltext Kulturgeschichte: Aus meinem Leben. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 11-12,75-124.

Anonym/Hinter Kerkermauern/Aus meinem Leben [4] [Kulturgeschichte]

Aus meinem Leben. (Nr. 10. G.K. 1 ) ... ... kommt; als ich aber fragte, wo sie ihr Geld haben, oder ob sie ein solches besitzen, da mußte ich wahrnehmen, daß ... ... doch wissen, daß wir es mit schwachen Menschen zu tun haben. Wir handeln töricht wie die Bauern von ...

Volltext Kulturgeschichte: Aus meinem Leben [4]. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 12-13,189-196.

Anonym/Hinter Kerkermauern/Aus meinem Leben [3] [Kulturgeschichte]

Aus meinem Leben. (Nr. 9. F.H. 1 ) ... ... selbstverschuldeten Unbilden aufzuzählen, die ich erlitten, ich resümiere: Ich führte ein Leben wie Ahasverus, wie Kain – unstet und flüchtig; und dabei ... ... mußte wohl auch für dieses Brot sorgen. Mein Leben war ein Gemisch von redlichem Streben und leichtsinnigem Fehlen. ...

Volltext Kulturgeschichte: Aus meinem Leben [3]. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 11-12,173-177.

Anonym/Hinter Kerkermauern/Aus meinem Leben [2] [Kulturgeschichte]

Aus meinem Leben. 1 (Nr. 6. E.K. 2 ... ... Mutter war die idealste, beste Mutter, die es nur geben kann. Woher nun aber – wird man mit Recht fragen ... ... hielt immer nur einige Wochen aus. Dann begann wieder das alte leichtsinnige, liederliche Leben, und ich entfernte mich ...

Volltext Kulturgeschichte: Aus meinem Leben [2]. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 11-12,137-141.

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Leben [Literatur]

Leben 1805. Ich war ein Kind, Wie Frühlingssäusel ... ... Himmel das ungemessene Aug' – Leben und Traum noch eins: Mich wiegte in beiden Die Wiege der ... ... mir des Lebens Wolke Um die schuldlosen Locken noch; Wie prophetischer Raben Silberklang Aus einsamer Luft Umklangen mich ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 26-27.: Leben
Strauch, Wolfgang: Leben im Schlaraffenland

Strauch, Wolfgang: Leben im Schlaraffenland [Kunstwerke]

Künstler: Strauch, Wolfgang Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 37,2 × 28,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance ...

Werk: »Strauch, Wolfgang: Leben im Schlaraffenland« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Atget, Eugène: Leben und Arbeitswelt, Kasse

Atget, Eugène: Leben und Arbeitswelt, Kasse [Fotografien]

Fotograf: Atget, Eugène Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Atget, Eugène: Leben und Arbeitswelt, Kasse« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Rehbein, Franz/Das Leben eines Landarbeiters [Kulturgeschichte]

Franz Rehbein Das Leben eines Landarbeiters

Volltext von »Das Leben eines Landarbeiters«. Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. Hamburg 1985.

Tischbein, Heinrich Wilhelm/Aus meinem Leben [Kunst]

Heinrich Wilhelm Tischbein Aus meinem Leben

Volltext von »Aus meinem Leben«. Tischbein, Heinrich Wilhelm: Aus meinem Leben. Berlin 1956.

Goldmark, Karl/Erinnerungen aus meinem Leben [Kulturgeschichte]

Karl Goldmark Erinnerungen aus meinem Leben

Volltext von »Erinnerungen aus meinem Leben«. Goldmark, Karl: Erinnerungen aus meinem Leben. Wien, Berlin, Leipzig, München 1922.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon