Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung 
Gramatté, Walter: Kruzifix im Raum

Gramatté, Walter: Kruzifix im Raum [Kunstwerke]

Künstler: Gramatté, Walter Entstehungsjahr: 1925 Technik: Aquarell Epoche: Magischer Realismus und Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Gramatté, Walter: Kruzifix im Raum« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ophey, Walter: Begonien Stillleben

Ophey, Walter: Begonien Stillleben [Kunstwerke]

Künstler: Ophey, Walter Entstehungsjahr: um 1913 Maße: 55,5 × 60 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Duisburg Sammlung: Wilhelm-Lehmbruck-Museum Epoche: Expressionismus Land ...

Werk: »Ophey, Walter: Begonien Stillleben« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gramatté, Walter: Träumender Knabe

Gramatté, Walter: Träumender Knabe [Kunstwerke]

Künstler: Gramatté, Walter Entstehungsjahr: 1920–1921 Technik: Öl auf Leinwand, auf Goldgrund Epoche: Magischer Realismus und Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Gramatté, Walter: Träumender Knabe« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gramatté, Walter: Skizzenbuchblatt

Gramatté, Walter: Skizzenbuchblatt [Kunstwerke]

Künstler: Gramatté, Walter Entstehungsjahr: 1928 Technik: Bleistift auf Pergament Epoche: Magischer Realismus und Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Gramatté, Walter: Skizzenbuchblatt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ophey, Walter: Rathaus im Sauerland

Ophey, Walter: Rathaus im Sauerland [Kunstwerke]

Künstler: Ophey, Walter Entstehungsjahr: 1920 Maße: 73,5 × 73,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...

Werk: »Ophey, Walter: Rathaus im Sauerland« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gramatté, Walter: Nächtliche Straße

Gramatté, Walter: Nächtliche Straße [Kunstwerke]

Künstler: Gramatté, Walter Entstehungsjahr: 1922 Technik: Öl auf Leinwand Epoche: Magischer Realismus und Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Gramatté, Walter: Nächtliche Straße« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gramatté, Walter: Wozzeck (Blatt 5)

Gramatté, Walter: Wozzeck (Blatt 5) [Kunstwerke]

Künstler: Gramatté, Walter Entstehungsjahr: 1925 Technik: Radierung Epoche: Magischer Realismus und Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Gramatté, Walter: Wozzeck (Blatt 5)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ophey, Walter: Mondsichellandschaft

Ophey, Walter: Mondsichellandschaft [Kunstwerke]

Künstler: Ophey, Walter Entstehungsjahr: 1925 Maße: 14,5 × 20,1 cm Technik: Kaltnadelradierung Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Ophey, Walter: Mondsichellandschaft« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Walter, 14. Dez 1913

Macke, August: Walter, 14. Dez 1913 [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: ca. 20,1 × 15,8 cm Technik: Kohle, gewischt Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Walter, 14. Dez 1913« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gramatté, Walter: Tragische Sendung

Gramatté, Walter: Tragische Sendung [Kunstwerke]

Künstler: Gramatté, Walter Entstehungsjahr: 1920 Technik: Tusche auf Pergament Epoche: Magischer Realismus und Expressionismus Land: Deutschland Kommentar: Zwei Skizzen

Werk: »Gramatté, Walter: Tragische Sendung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ehrenfried Walther von Tschirnhausen

Ehrenfried Walther von Tschirnhausen [Brockhaus-1809]

Ehrenfried Walther von Tschirnhausen , ein berühmter Mathematiker und Naturforscher, aus einem alten gräflichen Geschlecht in Böhmen, geboren 1651 zu Kieslingswalde in der Oberlausitz. In seinem 17. Jahre ging er (1668) auf die Academie nach Leyden, überstand hier die Pest und verließ ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Ehrenfried Walther von Tschirnhausen«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 409-411.
Ophey, Walter: Kalkwerk bei Hochdahl

Ophey, Walter: Kalkwerk bei Hochdahl [Kunstwerke]

Künstler: Ophey, Walter Entstehungsjahr: um 1928 Maße: 71,5 × 62 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Ophey, Walter: Kalkwerk bei Hochdahl« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ophey, Walter: Brücken bei Mondschau [1]

Ophey, Walter: Brücken bei Mondschau [1] [Kunstwerke]

Künstler: Ophey, Walter Entstehungsjahr: 1921 Maße: 33 × 43 cm Technik: Farbkreide Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Ophey, Walter: Brücken bei Mondschau [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ophey, Walter: Positano in der Sonne

Ophey, Walter: Positano in der Sonne [Kunstwerke]

Künstler: Ophey, Walter Entstehungsjahr: 1910 Maße: 90 × 95 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Aachen Sammlung: Suermondt-Ludwig-Museum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...

Werk: »Ophey, Walter: Positano in der Sonne« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ophey, Walter: Dorf mit drei Brücken

Ophey, Walter: Dorf mit drei Brücken [Kunstwerke]

Künstler: Ophey, Walter Entstehungsjahr: 1923 Maße: 45,3 × 58,2 cm Technik: Farbkreide Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Ophey, Walter: Dorf mit drei Brücken« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ophey, Walter: Kapelle im Mondschein

Ophey, Walter: Kapelle im Mondschein [Kunstwerke]

Künstler: Ophey, Walter Entstehungsjahr: 1921–23 Maße: 4,9 × 9,9 cm Technik: Kaltnadelradierung Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...

Werk: »Ophey, Walter: Kapelle im Mondschein« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ophey, Walter: Landschaft in Schwarz

Ophey, Walter: Landschaft in Schwarz [Kunstwerke]

Künstler: Ophey, Walter Entstehungsjahr: 1920 Maße: 70,5 × 70,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...

Werk: »Ophey, Walter: Landschaft in Schwarz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ophey, Walter: Brücken bei Mondschau [2]

Ophey, Walter: Brücken bei Mondschau [2] [Kunstwerke]

Künstler: Ophey, Walter Entstehungsjahr: 1921 Maße: 70 × 70 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Ophey, Walter: Brücken bei Mondschau [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ophey, Walter: Kapelle unter Fichten

Ophey, Walter: Kapelle unter Fichten [Kunstwerke]

Künstler: Ophey, Walter Entstehungsjahr: 1903 Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: Düsseldorf Sammlung: Kunstmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Ophey, Walter: Kapelle unter Fichten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gramatté, Walter: Wozzeck (Blatt 10)

Gramatté, Walter: Wozzeck (Blatt 10) [Kunstwerke]

Künstler: Gramatté, Walter Entstehungsjahr: 1925 Technik: Radierung Epoche: Magischer Realismus und Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Gramatté, Walter: Wozzeck (Blatt 10)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon