Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Heiligenlexikon-1858 | Eisler-1912 | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Leonardus a Portu Mauritio, S. (6)

Leonardus a Portu Mauritio, S. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 S. Leonardus a Portu Mauritio , (26. al . ... ... wäre. Man merkte, daß seine Auflösung nahe sei, und ertheilte ihm die hl. Oelung. Er blieb bei vollem Verstande und entschlief endlich ganz sanft an einem Freitage ...

Lexikoneintrag zu »Leonardus a Portu Mauritio, S. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 770-772.

Johannes Ildephonsus Ignatius Varela [Heiligenlexikon-1858]

Johannes Ildephonsus Ignatius Varela et Lossado , der Gründer der Gesellschaft der ... ... 70 heißt, am Dienstag den 3. Aug. habe Vianney die heil. Oelung empfangen, während doch im J. 1859 der dritte August ein Mittwoch ...

Lexikoneintrag zu »Johannes Ildephonsus Ignatius Varela«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869.

Meinong, Alexius von Handschuchsheim [Eisler-1912]

Meinong, Alexius von Handschuchsheim , geb. 1853 in Lemberg, Prof. ... ... aber auch der Erfolg ist von Wert. Sittliches Wertobjekt ist »der durch die betreffende Wollung betätigte unpersönliche Anteil am Wohl und Wehe der Mitmenschen«. Schüler Meinongs sind ...

Lexikoneintrag zu »Meinong, Alexius von Handschuchsheim«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 461-464.

Das Wikipedia Lexikon/Tiefpass - Tonsille [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... speisenden Transformators geerdet. Im Unterschied zu einem TT-System wird in einem T. eine Nullung an diesem Sternpunkt durchgeführt. TNT-Äquivalent Das T. ist eine nicht ...

Zeno.org-Shop. Tiefpass - Tonsille

Anonym/Hinter Kerkermauern/Aus meinem Leben [Kulturgeschichte]

Aus meinem Leben. Eigene Schuld und fremde Schuld. (Nr. 4. ... ... also den entlassenen Sträfling weiter nicht an. Der Wein brachte mein Blut in Wallung, und ein wohltuendes Gefühl durchrieselte meinen Körper. Mein Wohltäter war ein sehr angenehmer ...

Volltext Kulturgeschichte: Aus meinem Leben. Jaeger, Johannes: Hinter Kerkermauern. Berlin 1906, S. 11-12,75-124.

Das Wikipedia Lexikon/Rheinmetall - Rivaldo [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... der unter Zugabe von Frischmilch (u. ggf. auch Rahm) zur Molke u. Fällung durch Säure (in der Regel Zitronensäure) bei 90°C gewonnen wird. Die ...

Zeno.org-Shop. Rheinmetall - Rivaldo

Das Wikipedia Lexikon/Kosten - Kreuzschaltung [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... kraffo , “Kralle, Haken”) sind kleinere süße oder salzige Gebäckstücke, oft mit Füllung, die nicht im Ofen gebacken, sondern in heißem Fett (Schmalz oder Pflanzenöl) ...

Zeno.org-Shop. Kosten - Kreuzschaltung

Das Wikipedia Lexikon/Papier - Pasteur, Louis [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... der Prostata des Mannes. Parenchym P. (griech. enchyma, das Eingegossene, Füllung) bez. menschliches, tieri- sches oder pflanzl. Grundgewebe. In der Re- ...

Zeno.org-Shop. Papier - Pasteur, Louis

Das Wikipedia Lexikon/C-Sharp - Dänische Krone [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Boden u. eine weiche germknödelartige Oberfläche haben. Es gibt sie mit u. ohne Füllung, wobei die pfälz. Variante grundsätzlich ungefüllt ist. Dampfturbine Eine D. ...

Zeno.org-Shop. C-Sharp - Dänische Krone

Das Wikipedia Lexikon/Watt, James - Weißer Tee [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... current ) verwendet. Wechselstrom W. bezeichnet elektr. Strom, der seine Richtung (Polung) periodisch u. in steter Wiederholung meist sinusförmig ändert. Weltweit wird die elektr. ...

Zeno.org-Shop. Watt, James - Weißer Tee

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/R/Rhabarber [Kulturgeschichte]

Rhabarber Rhabarber ( Rhabarbarum verum, Rheum ) ist eine nun etwas ... ... Gedärme, als viele andere Purgirmittel. In dieser Gabe bringt sie das Blut beträchtlich in Wallung, hinterläßt aber weniger Ermattung, als andere Purganzen. Da sie vor sich Bauchgrimmen ...

Volltext Kulturgeschichte: Rhabarber. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 50-53.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/S/Spießglanz [Kulturgeschichte]

Spießglanz Spießglanz ( Antimonium ). Der rohe Spießglanz für die Apotheke ... ... zusammengebacken, so muß er herausgenommen, und nochmahls gepülvert werden, ehe man die Entschwe felung wieder fortsetzen kann. Von sechszehn Unzen pflegt man zehn Unzen solcher Spießglanzasche zu ...

Volltext Kulturgeschichte: Spießglanz. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 243-259.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/M/Meerwasser [Kulturgeschichte]

Meerwasser Meerwasser, ( Aqua marina ). Sein Geruch ist eigen und ... ... ein anthelminthisches Purgirmittel, welches zugleich den Darmkanal zur Thätigkeit reitzt und das Blut in Wallung setzt. Daher seine große Kraft, mit der äußerlichen Anwendung (als Bad) verbunden ...

Werke von Meerwasser im Volltext

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/Q/Quecksilber [Kulturgeschichte]

Quecksilber Quecksilber ( Hydrargyrum, Hydrargyrus, Argentum vivum, Mercurius, Mercurius ... ... Zeiten häufig gebraucht hat. Aber der aus andern Quecksilbersalzlaugen (z.B. den nach Fällung des weißen Präzipitats mittelst Kochsalz übrig bleibenden Laugen niedergeschlagene (wie einige Neuere vorschreiben) ...

Volltext Kulturgeschichte: Quecksilber. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 1-21.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/K/Kajeputweißast [Kulturgeschichte]

Kajeputweißast Kajeputweißast, Melaleuca leucadendron, L. [Zorn pl. ... ... es ächt, zu einem bis fünf, höchstens zwölf Tropfen das Blut schnell in heftige Wallung, erregt die Nerven, bringt Schweiß zuwege. Seine schätzbarste Wirkung aber, die ...

Volltext Kulturgeschichte: Kajeputweißast. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 457-458.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/K/Katzengamander [Kulturgeschichte]

Katzengamander Katzengamander, Teucrium Marum, L. [Zorn, pl ... ... ein ungemeines Nerven ermunterndes, und Lebenskraft erwechendes Mittel, welches, ohne das Blut in Wallung zu setzen, wie etwa andre Gewürze, in schlafsüchtiger Betäubung, in Asphyrien und ...

Volltext Kulturgeschichte: Katzengamander. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 1. Abt., 2. Teil, Leipzig 1795, S. 477.

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/M/Magnesia Nitri [Kulturgeschichte]

Magnesia Nitri Magnesia Nitri, die nach Kalzinirung der Salpetermutterlauge zurückbleibende Erde ... ... phlogistischer Salpetersäure verbunden. Statt jener ältern Bereitung hat man diese gemischte Erde auch durch Fällung mit Potaschlaugensalz aus den Salpetermutterlaugen bereitet. Ihre ehemalige Anwendung zur Tilgung der Säure ...

Werke von Magnesia Nitri im Volltext

Das Wikipedia Lexikon/Belafonte, Harry - Bernhardiner [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... P. sind schwimmend in Fett ausgebackene, etwa faustgroße Krapfen aus süßem Hefeteig mit einer Füllung aus Konfitüre (traditionell Erdbeerkonfitüre oder Pflaumenmus, in Schwaben u. Franken mit Hagebuttenmark, ...

Zeno.org-Shop. Belafonte, Harry - Bernhardiner

Das Wikipedia Lexikon/Heroes of Might and Magic - Hindi [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... eine krankhaft verminderte Pumpfunktion ( systolische H. oder Herzmuskelschwäche), sondern auch eine gestörte Füllung des Herzens ( diastolische H. bei normaler oder gar gesteigerter Pumpfunktion) zur ...

Zeno.org-Shop. Heroes of Might and Magic - Hindi

Paulsen, Friedrich/Aus meinem Leben/Spiele und Spielkameraden [Geschichte]

Spiele und Spielkameraden Um mit letzteren zu beginnen: meine täglichen Spielgefährten ... ... den Gaben des »Kindjens« zugehe, dann schwand mit der holden Täuschung auch die Füllung des Tellers, höchstens, daß ein doch notwendiges Stück zum Fest überreicht wurde. ...

Volltext Geschichte: Spiele und Spielkameraden. Paulsen, Friedrich: Aus meinem Leben. Jugenderinnerungen. Jena 1910, S. 72-80.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon