Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | DamenConvLex-1834 | Fotografien | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph | Fotograf 
s'Hertogenbosch

s'Hertogenbosch [Brockhaus-1911]

s' Hertogenbosch , Stadt, s. Herzogenbusch .

Lexikoneintrag zu »s'Hertogenbosch«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 698.

Leighton, J. A. [Eisler-1912]

Leighton, J. A. , geb. 1870 in Orangeville.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Leighton, J. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 880.

Filippow, M. M. [Eisler-1912]

Filippow, M. M. , 1858-1903, russischer Philosoph, Verfasser einer »Wirklichkeitsphilosophie« (1895-98). = Evolutionist und Monist.

Lexikoneintrag zu »Filippow, M. M.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 181.

Beato, Felice A. [Fotografien]

... seiner Eroberung durch die alliierten Truppen Englands und Frankreichs , 1858, U.S.A., Sammlung M. Sam Wagstaff Das North Fort bei Takuan , 1860 ... ... Mausoleum in Agra , 1865, Frankreich, Sammlung M. André Jammes Deutsche Soldaten in der Umgebung von ...

Fotografien von Felice A. Beato aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Tromlitz, A. von

Tromlitz, A. von [DamenConvLex-1834]

Tromlitz, A. von . So nennt er sich als Schriftsteller nach dem väterlichen Gute Tromlitz bei Weimar, wo er 1772 geb. wurde. Sein eigentlicher Name aber ... ... Seit 1827 gibt er auch ein Taschenbuch: »Vielliebchen« mit eigenen Erzählungen heraus. S....r.

Lexikoneintrag zu »Tromlitz, A. von«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 203-204.

Laurie, Simon S. [Eisler-1912]

Laurie, Simon S. (Pseud. Scotus Novanticus), geb. 1823 ... ... Metaphysica, nova et vestuta, a return to dualism, 1884; 2. ed. 1889. – Ethica, or ... ... of Education, 2. ed. 1899. – Vgl. REMACLE, La Philosophie de S. L., 1909.

Lexikoneintrag zu »Laurie, Simon S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 388.

Holmes, Silas A. [Fotografien]

... Geburtsdatum: 1820 Sterbedatum: 1886 Wirkungsort: U.S.A. Fotografien (2) Fifth Avenue zwischen der ... ... 1876 West 133rd Street , 1880-1881 /Fotografien/R/Holmes,+Silas+A./4.rss

Fotografien von Silas A. Holmes aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Frankenstein, M. [Fotografien]

Beruf: Photograph Wirkungszeitraum: um 1870-1875 ... ... Deutschland Fotografien (1) Park von Schönbrunn ... ... vorhandenen Fotografien Park von Schönbrunn , um 1870 /Fotografien/R/Frankenstein,+M./4.rss

Fotografien von M. Frankenstein aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Giant's Causeway

Giant's Causeway [Brockhaus-1911]

Giant's Causeway (spr. dscheiĕnts kahs'weh, » Riesendamm «), Damm von 40.000 Basaltsäulen an der Nordostspitze Irlands , 275 m lg., 40-46 m br.

Lexikoneintrag zu »Giant's Causeway«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 680.

Kozlowski, W. M. [Eisler-1912]

Kozlowski, W. M. , Prof. in Warschau. = Von Wundt beeinflußt. Das Movens der Geschichte ist der Kampf um die Menschheitsideale. Schriften : Revue ... ... Ber. über d. III. int. Kongr. f. Philos., 1909, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Kozlowski, W. M.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 879.
Polignano a Mare

Polignano a Mare [Brockhaus-1911]

Polignano a Mare (spr. -injahno), Hafenstadt in der ital. Prov. Bari delle Puglie , am Adriat. Meer , (1901) 9499 E.

Lexikoneintrag zu »Polignano a Mare«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 428.
Ich hab's gewagt

Ich hab's gewagt [Brockhaus-1911]

Ich hab's gewagt , Wahlspruch Ulrichs von Hutten .

Lexikoneintrag zu »Ich hab's gewagt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 847.

Mackenzie, J. S. [Eisler-1912]

Mackenzie, J. S. = Idealistischer Standtpunkt. – Schriften : Outlines of Metaphysics, 1902. – Abhandlungen im »Mind« 1902, 1904 u. a.

Lexikoneintrag zu »Mackenzie, J. S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 441.
à la bonne heure

à la bonne heure [Brockhaus-1911]

à la bonne heure (frz., spr. bonnöhr), recht so! vortrefflich! das lasse ich mir gefallen!

Lexikoneintrag zu »à la bonne heure«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 31.

Johnston, John S. [Fotografien]

Wirkungszeitraum: um 1894 Wirkungsort: U.S.A. Fotografien (12) Altes Bootshaus im Central ... ... um 1890 Süd Fähre Y , 1894 /Fotografien/R/Johnston,+John+S./4.rss

Fotografien von John S. Johnston aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Lea, Jakob's Frau

Lea, Jakob's Frau [DamenConvLex-1834]

Lea, Jakob's Frau , Jakob's minderreizende aber liebenswürdige Frau, die ihm in der Brautnacht heimlich durch ... ... den Gatten, dem sie 6 Söhne gebar, welche Erzväter der Stämme Israel's wurden. Selbst ihre liebreizende, an Charakter aber minder liebenswürdige Schwester, ...

Lexikoneintrag zu »Lea, Jakob's Frau«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 304.

Isaakovič, S.S. [Fotografien]

... Fotografien (1) Die Familie Čechov, ... ... : Ivan, Anton, Nikolaj, Aleksandr und M.G. Čechov; sitzend Michail, Marija, P.E. Čechov, ... ... und Georgij Čechov. Taganrov , 1874 /Fotografien/R/Isaakovi%C4%8D,+S.S./4.rss

Fotografien von S.S. Isaakovič aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Lerebours, N.M.P. [Fotografien]

Beruf: Paris Geburtsdatum: 1807 Sterbedatum: ... ... Fotografien (1) Das Hôtel de Ville ... ... Das Hôtel de Ville, Paris , 1842 /Fotografien/R/Lerebours,+N.M.P./4.rss

Fotografien von N.M.P. Lerebours aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke

Hugonin, F. A. A. [Eisler-1912]

Hugonin, F. A. A. , geb. 1823 in Thodure, Prof. in Paris, später Bischof. = H. ist ein Vertreter des französischen (bezw. belgischen: Universität zu Löwen) »Ontologismus«, welcher von Platon , Augustinus, Malebranche ausgeht und nach welchem ...

Lexikoneintrag zu »Hugonin, F. A. A.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 281.
Martha's Vineyard

Martha's Vineyard [Brockhaus-1911]

Martha's Vineyard (spr. winnjĕrd), zum nordamerik. Staate Massachusetts gehörige Insel, 32 km lg., 9 km br., über 4000 E., Bäder . Hauptort Edgartown.

Lexikoneintrag zu »Martha's Vineyard«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 140.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon