s.l.e.a. = Sine loco et anno (s.d.).
A.E.I.O.U . = Austrĭae est imperāre orbi universo (lat.): Alles Erdreich ist Österreich untertan ( Wahlspruch Kaiser Friedrichs III.) oder = Austria erit in orbe ultĭma: Österreich wird bestehen bis an ...
L.a. , auf Rezepten Abkürzung für Lege artis (lat.), d.h. nach Vorschrift der (pharmazeut.) Kunst .
a.u. = anno urbis (conditae), s. Anno .
U.L.F . , Abkürzung für Unsere(r) Liebe (n) Frau , d.h. Jungfrau Maria .
L.A.M . = liberalium artium magister (s. Magister ).
a.u.s. = actum ut supra. (s. Actum ).
a.u.c. = anno urbis conditae (s. Anno ).
f. l. a. , auf Rezepten Abkürzung für fiat lege artis (lat.), d.h. es werde kunstgemäß bereitet.
a.a.u.c. = anno ab urbe condita (s. Anno ).
Kym, A. L. , 1822-1899, Prof. in Zürich. = K. ist ein Anhänger ... ... des Bösen, 1878. – Die menschliche Seele, ihre Selbstrealität und Fortdauer, 1890, u. a.
... Fotografien (1) Rückkehr von Sachalin auf ... ... 1890, Aus der Privatsammlung von Cechov /Fotografien/R/%C2%8A%C4%8Derbak,+A.V./4.rss
Koch, J. L. A. , geb. 1841 in Laichingen, Direktor der Staatsirrenanstalt Zwiefalten. ... ... Erkenntnistheoretische Untersuchungen, 1883. – Grundriß der Philosophie, 1884; 2. A. 1885. – Die Wirklichkeit und ihre ... ... . – Die psychopathischen Minderwertigkeiten, 1891 f. – Leitfaden der Psychiatrie, 2. A. 1889 f., u. a.
... Fotografien (2) Frauen beim Fischeschneiden ... ... 1870-1880, Moskau, Öfentliche Bibliothek M.E. Saltykov-cedrin /Fotografien/R/Vi%C2%9Anevskij,+A.L./4.rss
Hartmann, E. v. – Vgl. N. E. POHORILLES, Entwickl. u. Kritik d. Erkenntnistheorie E. v. Hartmanns, 1911.
Plessing, F. V. L. , geb. 1752, Prof. in Duisburg, gest. 1806. ... ... Versuchter Beweis von der Notwendigkeit des Übels u. der Schmerzen, 1783. – Osiris und Sokrates , 1783. – Philos. Untersuchungen über die Denkart, Theologie u. Philosophie der ältesten Volker, 1785. ...
Rauwenhoff, L. W. E. , 1828-1889, Prof. in Leyden. = Von Kant beeinflußt. Die ... ... im Gefühl der Achtung vor dieser. SCHRIFTEN: Religionsphilosophie, deutsch 1889; 2. A. 1891.
Arnau a. E. (CZ), Tschechien Franziskanerkloster ... ... Hammermühle Schloss, Bräuhaus /Ansichtskarten/R/Arnau+a.+E.+(CZ),+Tschechien.rss
Carl Theodor u. Alexander, Grafen v. Lameth , waren in der constituirenden National-Versammlung sehr berühmt, und wurden für eifrige Volksfreunde gehalten. Mirabeau traute keinem von beiden, und hielt besonders den letzt genannten für einen sehr gefährlichen Mann. Aus dem Hasse ...
Fotograf: Atget, Eugène Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Cabinet des Estampes der Bibliothèque Nationale Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Buchempfehlung
Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.
90 Seiten, 5.80 Euro