Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (182 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Addiren

Addiren [Pierer-1857]

Addiren (v. lat.), zusammenzählen, d. h. eine Zahl ( Summe ) suchen, die so groß ist, als mehrere andere ( Posten , Addenden , Summan den) zusammengenommen. Um anzudeuten, daß mehrere Größen addirt werden ...

Lexikoneintrag zu »Addiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 114.
Addiren

Addiren [Adelung-1793]

Addiren , verb. reg. act. aus dem Lat. addere, in der Rechenkunst zusammen zählen. Daher die Additiōn, plur. inusit. die Zusammenzählung.

Wörterbucheintrag zu »Addiren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 164.
Addiren

Addiren [Herder-1854]

Addiren , zusammenzählen, zuzählen, arithmetische Operation , ihr Zeichen + = plus (mehr).

Lexikoneintrag zu »Addiren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 37.
addieren

addieren [Georges-1910]

addieren , addere (hinzurechnen, Ggstz. deducere, abziehen, subtrahieren). – summam facere (zusammenrechnen). – Addieren , das Addition , die; z. B. durch A. und Subtraktion sehen, was übrig bleibt, addendo deducendoque videre, quae reliqui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »addieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 63.
Addieren

Addieren [Meyers-1905]

Addieren (lat., »hinzufügen«). s. Addition .

Lexikoneintrag zu »Addieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 98.
Plus [1]

Plus [1] [Pierer-1857]

Plus (lat.), 1 ) mehr; 2 ) in der Arithmetik durch das Additionszeichen + ausgedrückt, bezeichnet dazu genommen (s. Addiren ), bei entgegengesetzten Größen das Zeichen für die positive Größe ; ...

Lexikoneintrag zu »Plus [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 218.
Plus

Plus [Brockhaus-1911]

Plus (lat., »mehr«), in der Mathematik das Zeichen + zum Addieren der Größen; auch für positiv, im Gegensatz zu –, d.i. negativ. Das P., s.v.w. Überschuß.

Lexikoneintrag zu »Plus«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 423.
assummo

assummo [Georges-1913]

as-summo (ad-summo), āre (ad u. summa), dazuzählen, addieren, sextula bis assummata duellam facit, Hultsch Metrol. p. 113, 7 (aus Isid. 16, 25, 15, wo Otto assumpta liest). Not. Bern. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assummo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 651.
Addition

Addition [Meyers-1905]

Addition ( Summation , lat.), die erste der vier Spezies ... ... lehrt, mehrere gegebene Zahlen, die Summanden ( Addenden, Posten ), zueinander addieren , d.h. eine neue Zahl, ihre Summe , bilden, die ...

Lexikoneintrag zu »Addition«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 99.
Addition

Addition [Pierer-1857]

Addition (v. lat.), 1) so v.w. Addiren ; 2 ) Zulage . Daher Additional , zusätzlich, ergänzend, so Additionalacte , Zusatzacte, z.B. die A. Napoleons zu den Constitutionen des französischen Kaiserreichs, vom 22. April ...

Lexikoneintrag zu »Addition«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 115.
Summanden

Summanden [Pierer-1857]

Summanden, so v.w. Posten , s.u. Summe 3) u. Addiren .

Lexikoneintrag zu »Summanden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 87.
Zahl (2), die

Zahl (2), die [Adelung-1793]

2. Die Zahl , plur. die -en. 1. Der ... ... . Eine einfache, eine gedoppelte Zahl. Eine gerade, ungerade Zahl. Drey Zahlen zusammen addiren. Die Zahl zwey. Die goldne Zahl in der Astronomie, welche andeutet, das ...

Wörterbucheintrag zu »Zahl (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1644-1645.
Multipliciren

Multipliciren [Pierer-1857]

Multipliciren (v. lat.), heißt eine Größe so viel Male zu sich selbst addiren, als eine andere Einheiten hat; die erste Größe heißt der Multiplicandus , die zweite der Multiplicator , beide haben den gemeinschaftlichen Namen Factoren ...

Lexikoneintrag zu »Multipliciren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 522.
Multiplication

Multiplication [Herder-1854]

Multiplication , Vervielfachung , ist eine arithmetische Operation , eine gegebene Zahl so oft setzen und addiren, als eine andere gegebene Zahl Einheiten hat. Die beiden gegebenen Zahlen heißen Factoren , die eine, die vervielfacht werden soll, Multiplicandus ...

Lexikoneintrag zu »Multiplication«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 264.
Zusammenzählen

Zusammenzählen [Pierer-1857]

Zusammenzählen , so v.w. Addiren .

Lexikoneintrag zu »Zusammenzählen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 754.
Elektrizitätszähler [1]

Elektrizitätszähler [1] [Lueger-1904]

... Stromstärke geliefert wird. Die Instrumente haben dann nur die Zeiten zu addieren, während welcher der Strom eingeschaltet war. Solche Zähler können als ... ... Die Ampèrestundenzähler messen das Produkt Stromstärke · Zeit , Jt, und addieren auch bei schwankendem Stromverbrauche die einzelnen Produkte Jt; ...

Lexikoneintrag zu »Elektrizitätszähler [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 409-413.
κορύφωσις

κορύφωσις [Pape-1880]

κορύφωσις , ἡ , das Addiren, das in eine Hauptsumme Zusammenfassen, Nicom. ar . 2 p. 126.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορύφωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1489.
Koexistenz elastischer Bewegungen

Koexistenz elastischer Bewegungen [Lueger-1904]

Koexistenz elastischer Bewegungen . Wenn mehrere Gruppen von Ursachen einzeln Spannungen erzeugen, die sich beim Zusammentreffen aller Ursachen addieren, dann entsteht die unter dem Einflusse aller Ursachen resultierende Bewegung durch Uebereinanderlagerung der anfangs vorhanden gewesenen und der von den einzelnen Gruppen ...

Lexikoneintrag zu »Koexistenz elastischer Bewegungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 543.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/2. Buch. Die Völkerwanderung/4. Kapitel. Zahlen [Geschichte]

Viertes Kapitel. Zahlen. Eine große Volksmenge richtig abzuschätzen, ist sehr ... ... so leicht, wie man denkt. Begnügt man sich, die Rapporte der Unterführer zu addieren, so ist das freilich sehr einfach, aber es fragt sich, ob diese ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Zahlen. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 300-314.
Dach [2]

Dach [2] [Lueger-1904]

Dach aus Eisenkonstruktion . Die Dächer in Eisen lassen sich ... ... entsprechender Weise gedreht auf das frühere zu legen und die zusammenfallenden Stabkräfte sinnentsprechend zu addieren, um die Wirkung der Gesamtbelastung zu erhalten. Selbstverständlich gilt, was hier für ...

Lexikoneintrag zu »Dach [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 490-505.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon