Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Arbeiterwohnungen

Arbeiterwohnungen [Meyers-1905]

Arbeiterwohnungen (hierzu Tafeln »Arbeiterwohnhäuser I-III« ). Mit der zunehmenden ... ... . M., der Vereinigten Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg , der Elektrizitäts -Aktiengesellschaft vorm. Schuckert u. Komp . in Nürnberg . Von den ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiterwohnungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 685-686.
Fräsvorrichtungen

Fräsvorrichtungen [Lueger-1904]

Fräsvorrichtungen werden vielfach benutzt, um kleine Flächen oder Teile an ... ... . Folgende Einrichtungen sind erwähnenswert: Schmiernutenfräsvorrichtung für Lagerschalen von der Hagener Straßenbahn-Aktiengesellschaft in Hagen i . W. (D.R.P. Nr. 110608), ...

Lexikoneintrag zu »Fräsvorrichtungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 186-187.
Dampfkochapparate

Dampfkochapparate [Lueger-1904]

Dampfkochapparate , Einrichtungen zum Kochen mit Dampf , der entweder direkt ... ... Halle a. S. mit 1500 1 Kochinhalt der Kessel , erbaut von der Aktiengesellschaft Schäffer & Walcker, Berlin. v. Ihering. Fig ...

Lexikoneintrag zu »Dampfkochapparate«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 587-588.
Griechische Weine

Griechische Weine [Meyers-1905]

Griechische Weine . Im Altertum wuchsen vorzügliche Weine auf ... ... die größten Anstrengungen gemacht werden mußten, um ihn wieder zu heben. Besonders die deutsche Aktiengesellschaft » Achaia « in Paträ hat sich um den neuern Weinbau in ...

Lexikoneintrag zu »Griechische Weine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 333.
Doppelbesteuerung

Doppelbesteuerung [Meyers-1905]

Doppelbesteuerung im weitern Sinne ist die wiederholte Besteuerung ein und ... ... seines Grundbesitzes Steuern zu entrichten hat, oder wenn das Erträgnis einer Aktiengesellschaft sowohl bei dieser als bei den einzelnen Aktionären besteuert wird. Im engern ...

Lexikoneintrag zu »Doppelbesteuerung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 120-121.
Konkurrenzklausel

Konkurrenzklausel [Meyers-1905]

Konkurrenzklausel , eine private Vereinbarung zwischen Prinzipal und Handlungsgehilfen , ... ... Kündigungsfrist. Im gleichen Umfange gilt das Konkurrenzverbot für die Vorstandsmitglieder einer Aktiengesellschaft (§ 236 ff.) sowie für deren Stellvertreter , für die persönlich haftenden ...

Lexikoneintrag zu »Konkurrenzklausel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 401-402.
Fangvorrichtungen [2]

Fangvorrichtungen [2] [Lueger-1904]

Fangvorrichtungen , Einrichtungen an Aufzuganlagen mit hängendem Fahrkorb, die beim ... ... Spannung der Lastfeile betätigte Fangvorrichtung nach einer Ausführung der Berlin-Anhalt. Maschinenbau-Aktiengesellschaft ist in Fig. 4 und 5 dargestellt. Die beiden Tragseile ...

Lexikoneintrag zu »Fangvorrichtungen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 602-604.
Elektrische Boote

Elektrische Boote [Meyers-1905]

Elektrische Boote , kleine Schiffe , bei denen die Triebvorrichtung ( ... ... Sammler werden nachts mittels einer von einer Lokomobile betriebenen 30pferdigen Dynamomaschine geladen. Die Aktiengesellschaft Watt , Akkumulatorenwerke in Zehdenik a. d. Havel , hat solche ...

Lexikoneintrag zu »Elektrische Boote«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 604.
Ginōri-Majolika

Ginōri-Majolika [Meyers-1905]

Ginōri-Majolika (spr. dschi-), aus einer in Doccia , ... ... ) erweitert. 1896 wurde die Fabrik von der Societa ceramica Richard -Ginori, Aktiengesellschaft in Mailand , käuflich erworben und wird von ihr nebst den andern großen ...

Lexikoneintrag zu »Ginōri-Majolika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 852.
Bedürfnisanstalten [1]

Bedürfnisanstalten [1] [Lueger-1904]

... Preisverzeichnis, David Grove, Berlin. – [6] Preisliste Nr. 119 der Aktiengesellschaft Schäfer & Walker, Berlin. – [7] Zentralblatt der Bauverwaltung, Berlin ... ... . S., Ueber Torfmüllabortanlagen; Katalog der Torfmüllklosettfabrik Karl Fischer, Bremen; Zirkulare der Aktiengesellschaft für Eisen - und Wellblechkonstruktionen, vormals Breest & Co., ...

Lexikoneintrag zu »Bedürfnisanstalten [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 641-652.
Lebensversicherung

Lebensversicherung [Meyers-1905]

... Lebensversicherungsgesellschaften, nach ihrer Bedeutung geordnet: Basler Lebensversicherungsgesellschaft (Aktiengesellschaft, Basel , gegründet 1864), Schweizerische Lebensversicherungs- und Rentenanstalt (Gegenseitigkeitsgesellschaft, Zürich , gegründet 1857), La Genevoise (Aktiengesellschaft, Genf 1872), La Suisse (Aktiengesellschaft, Lausanne 1858), Schweizerischer Lebensversicherungsverein (Gegenseitigkeitsgesellschaft, Basel ...

Lexikoneintrag zu »Lebensversicherung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 286-292.
Heißdampfmaschinen

Heißdampfmaschinen [Lueger-1904]

... Heißdampfzylinder nach der Ausführung der Ascherslebener Maschinenbau-Aktiengesellschaft vorm. W. Schmidt & Co. (D.R.P.). Um dem ... ... Eine einfach wirkende Verbundheißdampfmaschine Schmidtscher Bauart , ausgeführt von der Ascherslebener Maschinenbau-Aktiengesellschaft , zeigen die Fig. 11 – 15 (S. 13). Es ...

Lexikoneintrag zu »Heißdampfmaschinen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 5-15.
Petroleumglühlicht

Petroleumglühlicht [Lueger-1904]

Petroleumglühlicht , Vorrichtung zur Beleuchtung (eventuell zum Heizen) mittels ... ... – Die Reflektorlaterne erhält eine helle oder matte, halbkugelförmige Glasglocke. Die von der Aktiengesellschaft zur Verwertung der Patente Mavrogordato in Basel hergestellte Starklichtlampe vereinigt mit ...

Lexikoneintrag zu »Petroleumglühlicht«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 73-76.
Entwicklungsfarben

Entwicklungsfarben [Lueger-1904]

... Dianilindigo, Dianilschwarz, und einige Sambesi - und Naphthogenfarben der Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin. Das Färben mit einem der diazotierbaren ... ... . Meister, Lucius & Brüning, Höchst a. M.; Die Farbstoffe der Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation, Berlin 1904. R. Möhlau.

Lexikoneintrag zu »Entwicklungsfarben«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 469-471.
Elektrometallurgie

Elektrometallurgie [Lueger-1904]

Elektrometallurgie . Seit man in den Dynamomaschinen beliebig starke elektrische Ströme ... ... der schuhförmigen Kathode abgeschöpft wird (das Verfahren soll von der Neuhausener Aluminium -Aktiengesellschaft aufgenommen und verbessert worden sein). Schließlich sei an dieser Stelle noch auf die ...

Lexikoneintrag zu »Elektrometallurgie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 422-424.
Projektionsapparate [1]

Projektionsapparate [1] [Lueger-1904]

Projektionsapparate (Bildwerfer, Skioptika ), optische Instrumente , welche zumeist dazu ... ... Schutz gegen die Entstehung von Lichthöfen ; sehr gut sind die Isolarplatten der Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin). Am besten ist es, die Originalaufnahme im Format ...

Lexikoneintrag zu »Projektionsapparate [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 249-257.
Spiritusfabrikation [1]

Spiritusfabrikation [1] [Lueger-1904]

Spiritusfabrikation , die fabrikmäßige Darstellung hochprozentiger Alkohol -Wassermischungen aus vergorenen Zuckersäften. ... ... wie bei den Kartoffeln (s. a, [8]). Eine Brennereianlage der Aktiengesellschaft H.F. Eckert, Berlin, zeigen Fig. 4 im Längenschnitt, Fig ...

Lexikoneintrag zu »Spiritusfabrikation [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 201-208.
Stickstoffindustrie

Stickstoffindustrie [Lueger-1904]

... zu überwinden. Inzwischen hatte bereits 1905 die Aktiengesellschaft für Stickstoffdünger , Westeregeln, Kalkstickstoff als Düngemittel auf den ... ... in Trostberg nach Frank -Caro unter Ausnutzung der Wasserkräfte der Alz, die Aktiengesellschaft für Stickstoffdünger in Knapsack bei Köln und die Mitteldeutschen Stickstoffwerke in Groß ...

Lexikoneintrag zu »Stickstoffindustrie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 601-605.
Straßenunterhaltung

Straßenunterhaltung [Lueger-1904]

... . Außer der in Berlin gebräuchlichen Straßenkehrmaschine der Aktiengesellschaft H.F. Eckert ist diejenige von A. Hentschel in Berlin ... ... 66; [1], S. 385, hergestellt worden, von denen der von der Aktiengesellschaft H.F. Eckert in Berlin gebaute »Universalstraßenpflug« [5], S. ...

Lexikoneintrag zu »Straßenunterhaltung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 358-361.
Unternehmerverbände

Unternehmerverbände [Lueger-1904]

... Eine weitere Form ist die der einfachen Körperschaft (corporation), wobei eine Aktiengesellschaft gegen neue Aktien oder Barzahlung die zu vertrustenden Betriebe ankauft (z.B. United States Steal Corporation). Die Holding Company endlich ist eine Aktiengesellschaft, die nicht die Unternehmungen selbst, sondern deren sämtliche Aktien ...

Lexikoneintrag zu »Unternehmerverbände«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 730-733.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon