Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
die Admiralität

die Admiralität [Brockhaus-1809]

die Admiralität , das Admiralitätscollegium , diejenige Versammlung, welche die Aufsicht ... ... Seewesen führt, und aus Einem Admiral, Vice-Admiral, Contre-Admiral (Schout by Nacht) und mehreren hohen Seeoffiziers, Räthen und Beisitzern besteht.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »die Admiralität«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 13-14.
Stoke upon Trent

Stoke upon Trent [Meyers-1905]

Stoke upon Trent (spr. ßtōk öponn trént), schmutzige Stadt ... ... der Potteries (s. d.), hat einen großartigen Bahnhof (mit den Bi dsäulen Wedgwoods und Mintons ), ein großes Stadthaus mit Gemäldegalerie , eine ...

Lexikoneintrag zu »Stoke upon Trent«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 56.
Kupferwismutglanz

Kupferwismutglanz [Meyers-1905]

... Schwefelkupfer und Schwefelwismut 3Cu 2 S+Bi 2 S 3 mit 38,4 Kupfer und 42,1 Wismut ... ... . Ein andrer K. ( Emplektit ) besteht aus Cu 2 S+Bi 2 S 3 und findet sich in zinnweißen stängeligen Aggregaten und ...

Lexikoneintrag zu »Kupferwismutglanz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 846.
Cumberlandgebirge

Cumberlandgebirge [Meyers-1905]

Cumberlandgebirge , mauerartige Kette des Appalachischen Gebirges (s. Appalachen ), im O. von Kentucky und Tennessee , im Big Black Mountain 1170 m hoch, ist aus Schichten der Steinkohlenformation ...

Lexikoneintrag zu »Cumberlandgebirge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 371-372.
Kartoffelkrankheit

Kartoffelkrankheit [Brockhaus-1911]

Kartoffelkrankheit Pflanzenkrankheit verursacht durch einen Pilz aus der Familie der Peronosporeen , Pytophthŏra infestans De By., der in den Blättern des Kartoffelkrautes wuchert, an ihnen braune Flecken hervorruft, das Kraut zerstört und schließlich auch der Knollen befällt, welche ...

Lexikoneintrag zu »Kartoffelkrankheit«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 944.
Blattfallkrankheit

Blattfallkrankheit [Brockhaus-1911]

Blattfallkrankheit , verheerende Krankheit der Weinstöcke , vorzeitige Entblätterung, hervorgerufen durch den falschen Meltaupilz ( Peronospŏra viticŏla De By .). Gegenmittel: Bespritzen mit Kupfervitriol - Kalk - Brühe .

Lexikoneintrag zu »Blattfallkrankheit«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 218.
Thomas De, V. (42)

Thomas De, V. (42) [Heiligenlexikon-1858]

42 V. Thomas De (19. Dec.), ein tongkinesischer Schneider ... ... 19. Dec. 1839 enthauptet. Seine Leidensgenossen waren: Stephan Vinh, Dominicus By und Franz Xaver Man; die zwei Letztern hatten als Katecheten für die ...

Lexikoneintrag zu »Thomas De, V. (42)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 540.
To be or not to be

To be or not to be [Meyers-1905]

To be or not to be (engl., spr. tŭ -), s. Sein oder Nichtsein.

Lexikoneintrag zu »To be or not to be«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 581.
Bikuspidālklappe

Bikuspidālklappe [Meyers-1905]

Bikuspidālklappe (v. lat. bi - und cuspis , Spitze ), die Klappe zwischen linkem Vorhof und linker Herzkammer.

Lexikoneintrag zu »Bikuspidālklappe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 857.
Salpetersaures Wismut

Salpetersaures Wismut [Meyers-1905]

Salpetersaures Wismut ( Wismutnitrat ) Bi(NO 3 ) 3 entsteht beim Lösen von Wismut in Salpetersäure , bildet große, farblose, zerfließliche Kristalle mit 5 Molekülen Wasser, wirkt sehr ätzend, reagiert stark sauer, schmilzt sehr leicht in ...

Lexikoneintrag zu »Salpetersaures Wismut«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 486.
Flaggen-Officier, der

Flaggen-Officier, der [Adelung-1793]

Der Flaggen-Officier , des -s, plur. ut nom. sing. in der Seefahrt, ein hoher Befehlshaber zur See, der eine ... ... führen berechtigt ist; dergleichen der Admiral, Vice- oder Contre-Admiral, und der Schout by Nacht sind. S. Flagge 2.

Wörterbucheintrag zu »Flaggen-Officier, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 183.
Buchenkeimlingskrankheit

Buchenkeimlingskrankheit [Meyers-1905]

Buchenkeimlingskrankheit , eine durch einen Pilz ( Phytophthora omnivora de By ) verursachte Krankheit , die in den Saatschulen in verhältnismäßig kurzer Frist alle Buchenkeimpflänzchen vernichtet. Der Pilz durchwuchert das Blattgewebe. Durch die Spaltöffnungen treten seine baumförmig verzweigten Fruchtträger hervor ...

Lexikoneintrag zu »Buchenkeimlingskrankheit«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 534.

Poe, Edgar Allan/Gedichte [Literatur]

... • Die Stadt im Meer Erstdruck in: Poems, by Edgar Allan Poe, second edition, New York (Elam Bliss) 1831, ... ... The Doomed City«. • Die Schlafende Erstdruck in: Poems, by Edgar Allan Poe, second edition, New York (Elam Bliss) 1831, ...

Werkverzeichnis von Edgar Allan Poe
Thermomagnetischer Effekt

Thermomagnetischer Effekt [Meyers-1905]

Thermomagnetischer Effekt , eine von v. Ettinghausen und Nernst zuerst ... ... ähnliche Erscheinung . Läßt man nämlich durch eine Wismutplatte Bi (s. Figur) parallel den Langseiten Wärme W fließen, etwa indem ...

Lexikoneintrag zu »Thermomagnetischer Effekt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 478.

Constable, John/Grafiken/02 [Kunstwerke]

Grafiken (25 bis 30 von 30) Übersicht |  1    ... ... Sommermorgen Sommermorgen Stoke-By-Nayland, Suffolk Vignette: Hampstead Heath, Middlesex ...

Werke von John/Grafiken/02 Constable aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dossi, Dosso: Hl. Guillaume

Dossi, Dosso: Hl. Guillaume [Kunstwerke]

Künstler: Dossi, Dosso Entstehungsjahr: ... ... Leinwand Aufbewahrungsort: Hampton Court Sammlung: Royal Art Collection, Lent by Her Majesty Queen Elizabeth II Epoche: Renaissance Land: Italien ...

Werk: »Dossi, Dosso: Hl. Guillaume« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Constable, John/Zeichnungen/07 [Kunstwerke]

Zeichnungen (105 bis 120 von 122) Übersicht |  1    ... ... Skizzenbuch Stonehenge Stroke-by-Nayland Studie von Bäumen in Hastings ...

Werke von John/Zeichnungen/07 Constable aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Recognizance for good behaviour

Recognizance for good behaviour [Meyers-1905]

Recognizance for good behaviour (engl., spr. rikónnisens fŏr gudd bi-hēwjör), s. Friedensbürgschaft .

Lexikoneintrag zu »Recognizance for good behaviour«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 676.

Murer, Jos/Dramen/Absolom/2. Akt [Literatur]

... kömling syn Da müßt ich syn by im on eer das mich dann wurd verdrüssen ser Daß ich ... ... daß niemants achtet einigs gwalt Zů hof hand ir ouch ander sunst by den ir habend grossen gunst Die üch der eeren gunnend wol ... ... vom vatter fallend ab dann ich by inen fürgen hab Er syg nun an der kinden statt ...

Literatur im Volltext: Jos Murer: Sämtliche Dramen. Berlin und New York 1974, S. 379-399.: 2. Akt

Coleridge, Samuel Taylor/Ballade [Literatur]

Samuel Taylor Coleridge Ballade • Der alte Matrose Erste Version entstanden 1797–1798. Erstdruck der ersten Fassung in: Lyrical Ballads, by S.T. Coleridge and William Wordsworth, London (Arch) 1798. Zweite Fassung ...

Werkverzeichnis von Samuel Taylor Coleridge
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon