Suchergebnisse (310 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur | Roman | Faust 
Gedächtniskunst

Gedächtniskunst [Meyers-1905]

Gedächtniskunst (griech. Mnemonik , Mnemotechnik, Anamnestik ). Man ... ... Paris , A. Gratacap, die Polen Jazwinski und General Bem, der Däne Karl Otto , genannt Reventlow , ferner Hermann Kothe (» ...

Lexikoneintrag zu »Gedächtniskunst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 425.
Dienstmann, der

Dienstmann, der [Adelung-1793]

Der Dienstmann , des -es, plur. die Dienstleute. 1. ... ... Diu suesse minne suessen solt Ir dienest manne git Ir lon ist besser danne golt, Hr. Wernher v. Tuifen.

Wörterbucheintrag zu »Dienstmann, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1490-1491.
Schmarotzer, der

Schmarotzer, der [Adelung-1793]

Der Schmarotzer , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... von einem Schmarotzer vor. In brechte ein meister bas ze mere Danne tusend Snarrenzere, Walther von der Vogelweide. Das Wort kann nicht ...

Wörterbucheintrag zu »Schmarotzer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1557-1558.
Hoffmannstropfen

Hoffmannstropfen [Wander-1867]

* Sei hewwt Hoffmannsdröppe gedrunke. ( Ostpreuss. ) – Frischbier, 329. ... ... Sie ist schwanger, heisst es in den Minnesängern: Siu spilet lieber umbe Brimel, danne siu spilte umbe Bonen. ( Eiselein, 93. ) Aehnlich reden die ...

Sprichwort zu »Hoffmannstropfen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 720-721.
Kunstwissenschaft

Kunstwissenschaft [Meyers-1905]

Kunstwissenschaft , die Kenntnis und die aus ihr erwachsende schriftliche Darstellung des ... ... zu nennen Im 19. Jahrh. und in der neuesten Zeit haben sich besonders der Däne Gaye , Ticozzi, Pungileoni, Bottari, Gualandi , Gotti , Milanesi ...

Lexikoneintrag zu »Kunstwissenschaft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 821-824.

Gradenwitz, Clara [Pataky-1898]

*Gradenwitz, Clara, Ps. Denwitz, Lüben in Schlesien, geboren am ... ... hat. Es befinden sich darunter u.a. Humoresken des bekannten Satirikers Gustav Wied (Däne); eine kurze humoristische Skizze »Hühneriana« erschien unter ihrem Pseudonym Denwitz kürzlich in ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Clara Gradenwitz. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 276-277.
Italienische Kunst

Italienische Kunst [Brockhaus-1911]

Romanischer Stil. I. 1. Notre-Dame du Port zu Clermont- ... ... Schülern Marchesi und Bartolini [Taf. II, 6] einerseits und der Däne Thorwaldsen und sein Hauptschüler Tenerani andererseits die ital. Plastik zu neuem ...

Lexikoneintrag zu »Italienische Kunst«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 881-882.
Englische Literatur

Englische Literatur [Pierer-1857]

Englische Literatur . I. Erster Zeitraum . Die Anfänge bis aug ... ... angelsächsischen Urschrift ( Ausgabe von James Morton , 1841); Havelok the Dane , vermuthlich gegen Ende des 13. Jahrh. entstanden ( Ausgabe von ...

Lexikoneintrag zu »Englische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 751-761.
Frankfurta. d. Oder

Frankfurta. d. Oder [Pierer-1857]

Frankfurta. d. Oder , 1 ) Regierungsbezirk der preußischen Provinz ... ... Oder durch den Friedrich - Wilhelms - Kanal verbunden, u. die Dahne . Seen sind ziemlich zahlreich, der größte darunter der Schwielunger See. Das ...

Lexikoneintrag zu »Frankfurta. d. Oder«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 488-489.
Nordpolarexpeditionen

Nordpolarexpeditionen [Meyers-1905]

Nordpolarexpeditionen , Fahrten zur Erreichung des Nordpols und der um ... ... erst nach seinem Tod ausgeführte große arktische Expedition, 1725–1742. Während derselben durchfuhr der Däne Vitus Vering 1728 die nach ihm benannte Straße, Gwosdew besuchte ...

Lexikoneintrag zu »Nordpolarexpeditionen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 769-774.
Begrüßung u. Abschied

Begrüßung u. Abschied [Pierer-1857]

Begrüßung u. Abschied , die Zeichen von Achtung u. ... ... Engländer Fare well! der Schwede Farväl! der Däne Farvel! der Holländer Vaarvel! Das Küssen der ...

Lexikoneintrag zu »Begrüßung u. Abschied«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 491-492.
Italienische Literatur

Italienische Literatur [Meyers-1905]

Italienische Literatur . Die i. L. hat sich verhältnismäßig spät entwickelt. ... ... sind, Nikolaus Steno (gest. 1687), ein am Florentiner Hofe lebender Däne, liefert, auf ihren Schultern stehend, in seinem Buche » De ...

Lexikoneintrag zu »Italienische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 98-110.

Schuld (Zahlungspflicht) [Wander-1867]

Schuld (Zahlungspflicht). 1. Alle Schulden muss man bezahlen. ... ... ehe es angetreten oder vertheilt werden kann. Mhd. : Allererst de schult, danne die almosen. ( Hach , Lüb. Recht , 262, 31. ) ...

Sprichwort zu »Schuld (Zahlungspflicht)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Ludwig Freiherr von Holberg

Ludwig Freiherr von Holberg [Brockhaus-1809]

Ludwig Freiherr von Holberg , geb. zu Bergen in Norwegen 1681, ... ... Geist und Erfindung einen sehr hohen Werth; so wie er denn auch der erste Däne war, welcher Satyren schrieb: und sein bekanntes satyrisches Werk: Klimms unterirdische ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Ludwig Freiherr von Holberg«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 455-456.

Das Wikipedia Lexikon/Autoren [Glossar]

... Ricci-Fan,Christina2608,Christinaoz,Christinchen ulrike,Christine Daaé,Christine Dane,Christine Schlinck,Christine Wieloch,Christine b,Christine3,ChristineHH,ChristineSchwan,Christinestinchcomb,Christkind,Christl,Christl ... ... DancingMephisto,Dancinggolem,Dancle,Dandan89,Dandelion1812,Dandelion86,Dandelo,Dandemann,Dandin,Danduso,Dandy4hund,Dandy50,Dandys,Dandys72,Dane,Danem80,Danemcmane,Daneshsepanta,Danetto,Daneum,Danfuerst,Dangad,Dangelo91,DangerGround,DangerI65,DangerMouse ... ... Jackson5,Jackson92,JacksonSG1,Jacktd,JackthHero,JacktheHero,Jackweltweit,Jackwidu,Jacky Dane,Jacky Weissenmüller,Jacky0815,Jacky13,Jacky89,Jacob Burckhardt,Jacob Fugger, ...

Zeno.org-Shop. Autoren

Einführung/Verzeichnis der Pseudonyme [Pataky-1898]

... Caroline Pichler. Auguste – s. Auguste Danne. Auguste: Kindergeschichten für kleinere Kinder. 1855 Allerlei. Neue Geschichten 1862. ... ... s. Anna Sommer. Daniaux, Frau Magdalene – Ps. Magd. Dorn. Danne, Auguste, geb. Brinkmann – Ps. Auguste. Daphne – s. ...

Lexikon deutscher Frauen der Feder. Verzeichnis der Pseudonyme. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. I1-LXVIII68.

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/Nationales [Literatur]

Nationales In Ungarn lebte einmal ein Mann, der war dafür berühmt, ... ... eine Stempelmarke für 25 centimes kaufen. Es waren einmal ein Schwede und ein Däne, die hatten einander so lieb. Das kam aber daher, daß sie gemeinschaftlich ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 419-420.: Nationales

Spielhagen, Friedrich/Romane/Faustulus [Literatur]

Friedrich Spielhagen Faustulus Seit zehn Minuten hatten sie kein Wort zu einander gesprochen. ... ... . »Was giebts, Kollege?« »Es ist ein Schiffer eingeliefert – ein Däne – Typhlitis im letzten Stadium. Höchstens noch eine Operation –« »Ich komme ...

Volltext von »Faustulus«.

Gotthelf, Jeremias/Romane/Geld und Geist [Literatur]

... Euch nicht, darum möchtet Ihr ganz drus und dänne und lieber nüt mit ihm z'tue und Eure Sache aparti haben. ... ... wohl Personen, besonders die, welche ihnen das Kännli auf den Ofen stellen oder dänne decken, wenn sie im Holz sind; sie lieben auch irgend ... ... . – Wennd zornig wirst, erzeigs nit, gang dänne u bet es Vater Unser! – O Gott, ...

Volltext von »Geld und Geist«.

Dahn, Felix/Gedichte/Vaterland/Rückblick [Literatur]

Rückblick Seit zwanzig Jahren steht nun unser Reich, Und wohl geziemt ... ... ! – Die Krone war gefunden, Der Kaiser aber fehlte! – Und der Däne Riß Schleswig-Holstein in sein Joch zurück Und als Piratenflagge drohte England ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 628-631.: Rückblick
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon