Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 

Busch, Wilhelm/Briefe/1109. An Hermann Nöldeke [Literatur]

1109. An Hermann Nöldeke 1109. An Hermann Nöldeke Wiedensahl 12. Jan. 97. Lieber Hermann! Prosit Neujahr! und es freut mich, daß du die vielen Festarbeiten glücklich überstanden hast. Wär mir's ...

Volltext von »1109. An Hermann Nöldeke«.

Busch, Wilhelm/Briefe/1434. An Otto Bassermann [Literatur]

1434. An Otto Bassermann 1434. An Otto Bassermann Mechtshausen 22. Febr. 1904. Lieber Baßermann! Es freut mich herzlich, daß deiner Frau die Wiesbadener Kur gut bekommen ist. Mit dem ...

Volltext von »1434. An Otto Bassermann«.

Busch, Wilhelm/Briefe/1383. An Otto Bassermann [Literatur]

1383. An Otto Bassermann 1383. An Otto Bassermann Mechtshausen 23. Nov. 1902. Lieber Baßermann! Es freut mich, weil ich denke, es wird dir gut thun, daß du dich ...

Volltext von »1383. An Otto Bassermann«.

Fontane, Theodor/Romane/Effi Briest/33. Kapitel [Literatur]

Dreiunddreißigstes Kapitel Am zweitfolgenden Tage trafen, wie versprochen, einige Zeilen ein, und Effi las: »Es freut mich, liebe gnädige Frau, Ihnen gute Nachricht geben zu können. Alles ging nach Wunsch; Ihr Herr Gemahl ist zu sehr Mann von Welt, um einer Dame ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 7, Berlin und Weimar 1973, S. 285-289.: 33. Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1924/König contra Reimann [Literatur]

König contra Reimann Hans Reimann und ich, wir halten es, den ... ... : Jedes Mal, wenn er ein Ei gelegt hat, gackere ich – und dann freut er sich und legt noch eins. Aber diesmal gemahnt mich nicht allein ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 376-378.: König contra Reimann

Scheerbart, Paul/Romane/Immer mutig!/Katta-Kottu [Literatur]

Katta-Kottu Japaneske »Ja wohl!« sagte der Admiral Tiko, »man kann auf dieser Erde anfangen, was man will – lange freut man sich doch nicht über seine Taten.« Die Sonne ging langsam im ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Immer mutig! Frankfurt a.M. 1986, S. 83-92.: Katta-Kottu

Busch, Wilhelm/Gedichte/Zu guter Letzt/Der Spatz [Literatur]

Der Spatz Ich bin ein armer Schreiber nur, Hab weder Haus noch Acker, Doch freut mich jede Kreatur, Sogar der Spatz, der Racker. Er baut von Federn, Haar und Stroh Sein Nest geschwind und flüchtig, Er ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 338-339.: Der Spatz

Busch, Wilhelm/Gedichte/Zu guter Letzt/Der Schatz [Literatur]

Der Schatz Der Stoffel wankte frohbewegt Spät in der Nacht ... ... seine Pfeife aus. Wer raucht, der raucht nicht gerne kalt. Wie freut sich Stoffel da, Als er ganz dicht vor sich im Wald ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 299-300.: Der Schatz

Busch, Wilhelm/Gedichte/Zu guter Letzt/Die Mücken [Literatur]

Die Mücken Dich freut die warme Sonne. Du lebst im Monat Mai. In deiner Regentonne Da rührt sich allerlei. Viel kleine Tierlein steigen Bald auf- bald niederwärts, Und, was besonders eigen, Sie atmen mit dem ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 305-306.: Die Mücken

Sudermann, Hermann/Dramen/Heimat/3. Akt/13. Szene [Literatur]

Dreizehnte Scene Die Vorigen. Keller mit einem Blumensträußchen. Max. ... ... MAX ihm entgegengehend. Lieber Regierungsrat – hier ist meine Cousine, die sich sehr freut. – Mich entschuldigen Sie wohl! – Mit zwei Verbeugungen ab. ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Heimat. Stuttgart 1893, S. 117.: 13. Szene

Lenau, Nikolaus/Versepen/Die Albigenser/Der Besuch [Literatur]

Der Besuch Einsam in weithin unwirtbaren Gauen Im Wald wird eine Herberg angetroffen; Des müden Wandrers stundenlanges Hoffen, Wie freut er sich, wenn endlich sie zu schauen! Schon ist es Nacht, ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 849-851.: Der Besuch

Tucholsky, Kurt/Werke/1913/Palmström der Vermehrte [Literatur]

Palmström der Vermehrte Daß Morgensterns ›Galgenlieder‹ in achter und sein ›Palmström‹ nun in sechster Auflage vorliegen, freut einen doch. Denn das heißt immerhin, daß es in Deutschland zwanzigtausend Leute gibt – Käufer und Leser – die an derlei Dingen Vergnügen empfinden. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 113-114.: Palmström der Vermehrte

Bernard, Josef Karl/Libretto/Faust/2. Akt/4. Szene [Literatur]

Vierte Scene. Franz und Röschen . Nr ... ... wir mitten nun in Aachen Und wissen nicht, wie es geschah. Doch freut's Euch nicht: Ihr sprecht kein Wort, Und seht so melancholisch d ...

Literatur im Volltext: Louis Spohr: Faust. Leipzig [o. J.], S. 36-37.: 4. Szene

Busch, Wilhelm/Briefe/1613. An Erich Bachmann jun. [Literatur]

1613. An Erich Bachmann jun. 1613. An Erich Bachmann jun. ... ... Erich! Ich danke dir für deinen Brief, den ich gestern erhielt. Es freut mich, daß es dir gut geht mit deiner Familie und schließe mich, was ...

Volltext von »1613. An Erich Bachmann jun.«.

Falke, Gustav/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Besitz [Literatur]

Besitz Die Sonne überstrahlt dein Bild, Mein Herz wird warm und freut sich. Dein liebes Bild. Alles Licht ferner Tage erneut sich. So recht in tiefstem dankbar sein, Daß ich dir durfte begegnen, Diese Frucht blieb mein ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Ausgewählte Gedichte. Hamburg 1908, S. 33.: Besitz

Mörike, Eduard/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1867)/An - [Literatur]

An – Laß doch dein Dichten! hast ja Geld; Tropf! brauch's, die Poesie lebendig zu betreiben! Was gilt's, dich freut das Schönste in der Welt Nur halb, vor lauter Angst, du müssest ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967, S. 851-852.: An -

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Erster Band/15. Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel. Hei! wie freut mich der Herrenstand, Auf hohem Roß, das Schwert zur Hand! Gewappnet vor dem Liebchen stehn, Und neben Fürst' und Grafen gehn! Du grobes Bürgerpack, vorbei! Nur ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 1, Stuttgart 1827, S. 349-372.: 15. Kapitel

L'Arronge, Adolph/Dramen/Mein Leopold/3. Akt/2. Szene [Literatur]

2. Szene. Weigelt. Minna. MINNA im Umschlagetuch ... ... Weigelt. Na, schon wieder an die Arbeit? WEIGELT. Natürlich, Minna. Es freut mich sehr, daß du kommst, aber du darfst es mir nicht übel nehmen ...

Literatur im Volltext: Adolph L’Arronge: Gesamt-Ausgabe der dramatischen Werke. Berlin 1908, S. 68-71.: 2. Szene

Nestroy, Johann/Dramen/Eulenspiegel/2. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt Eulenspiegel; die Vorigen. EULENSPIEGEL im Eintreten. Na, das g'freut mich unendlich, daß ich Euer Gnaden einmal wieder seh'! Was treiben S' denn allweil? Wo waren S' denn die ganze Zeit? NELKENSTEIN. Woher kennst du mich ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Gesammelte Werke. Ausgabe in sechs Bänden, Band 2, Wien 1962, S. 373-375.: 4. Auftritt

L'Arronge, Adolph/Dramen/Mein Leopold/2. Akt/16. Szene [Literatur]

16. Szene. Mielisch. Leopold. LEOPOLD tritt ... ... , durch die Mitte abgehen. MIELISCH tritt Leopold in den Weg. Es freut mich ganz ausnehmend, Sie bei so guter Laune anzutreffen. LEOPOLD barsch. ...

Literatur im Volltext: Adolph L’Arronge: Gesamt-Ausgabe der dramatischen Werke. Berlin 1908, S. 57-59.: 16. Szene
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon