Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Zeichnung | Kunst | Erzählung | Biographie | Deutsche Literatur | Roman | Autobiographie 

Dohm, Hedwig/Erzählungen/Werde, die Du bist! [Literatur]

Hedwig Dohm Werde, die Du bist! In der Irrenanstalt des Doctor Behrend, ... ... eingeschlafen. Ich bin wach, beinah unternehmungslustig. Ich gehe viel aus, ich gehe in Galerien, in's Theater. Ich lese, ja, hauptsächlich lese ich. Ich hatte ...

Volltext von »Werde, die Du bist!«.

Duncker, Dora/Erzählungen/Mütter/Für ihr Kind [Literatur]

Für ihr Kind In einem altmodischen, vierstöckigen Mietshaus in der Frankfurterstraße stand der ... ... Wettrennen veranstaltete. Das alte Schloß mit seinen weiten Hallen, seinen gobelinbehängten Sälen, seinen Galerien und endlos langen Gängen, in denen sie ganze Wintertage lang Versteckens und »Räuber ...

Literatur im Volltext: Dora Duncker: Mütter. Berlin 1897, S. 103-155.: Für ihr Kind

Franzos, Karl Emil/Roman/Der Pojaz/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel »Es war so gegen Ende des Winters«, pflegte er ... ... beinahe so, wie in unserer Betschul': unten Bänke für die Männer, oben zwei Galerien für die Weiber, und vor mir ein großer Vorhang, wie er ›in ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Der Pojaz. Königstein/Ts. 1979, S. 52-64.: 6. Kapitel

Corinth, Lovis/Lovis Corinth - Eine Biografie [Kunst]

... und der Weltausstellung in Gent sowie in verschiedenen Galerien und Museen in Baden-Baden, München und Dresden betrachtet werden. Auch auf ... ... Viele seiner Gemälde und anderen Werke hängen heute in einer Reihe nationaler und internationaler Galerien und Museen, ein großer Teil befindet sich zudem in Privatbesitz. Vor allem ...

Volltext von »Lovis Corinth - Eine Biografie«.

Mörike, Eduard/Roman/Maler Nolten/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil Leopold ging unter tiefer Betrachtungen nach der Stadt zurück. ... ... denke, weiß ich mich nicht zu fassen. Diese Gesichter, unten und auf den Galerien, hätten Sie sehen müssen! Tieck selbst würde die Physiognomie des Haufens, als ...

Literatur im Volltext: Eduard Mörike: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1967.: Zweiter Teil

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Akten des Vogelsangs [Literatur]

Wilhelm Raabe Die Akten des Vogelsangs Die wir dem Schatten Wesen ... ... nur Stockungen hervor und ein verehrliches Publikum, von der Hofloge bis zu den höchsten Galerien, zu einem ironischen Lächeln, bedauernden Achselzucken, wiehernden Hohnlachen, Pfeifen und Zischen. ...

Volltext von »Die Akten des Vogelsangs«.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1821/August [Literatur]

August. 1. Waren Stromeyer und Haide abgegangen. Starker Regen. An ... ... überraschend. Das Schloß liegt, alterthümlich, aus Haupt-, An- und Nebengebäuden, Altanen und Galerien, Thürmen und Thürmchen, Mauern und Höfen verschiedener Art zusammengesetzt, auf einem vorspringenden ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 8, S. 85-105.: August

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1806/August [Literatur]

August. 1. Weder getrunken noch gebadet. Am Neubrunnen. Unterhaltung mit ... ... -Kulm, wo wir die Kapelle des Wunderbildes, die Kirche, die Hallen und die Galerien durchliefen. Es ist noch ein Probst und drey Capitularen daselbst, welche Kreuzherren vom ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 3, S. 150-167.: August

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Geständnisse [Literatur]

Heinrich Heine Geständnisse Geschrieben im Winter 1854 Vorwort Die nachfolgenden Blätter schrieb ... ... gehabt, ein solcher Abate zu werden und im süßesten Dolcefarniente dahinzuschlendern durch die Bibliotheken, Galerien, Kirchen und Ruinen der Ewigen Stadt, studierend im Genusse und genießend im Studium ...

Volltext von »Geständnisse«.

Keyserling, Eduard von/Erzählungen/Schwüle Tage [Literatur]

Eduard von Keyserling Schwüle Tage Schon die Eisenbahnfahrt von der Stadt nach Fernow, ... ... der Hand an das Haus auf dem Tische die wunderlichsten Balkons zu kleben, zog Galerien die Wände entlang. »Irrtum ist Stillosigkeit«, rief er und funkelte mit den ...

Volltext von »Schwüle Tage«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Agave/2 [Literatur]

2 Antonio hatte den Tag in der Brancacci-Kapelle zugebracht mit Filippo ... ... seidenen Gewandes hinter sich herschleifend. Er sah sie die hohen Säle betreten, die bildergeschmückten Galerien durchschreiten, den Vorsitz führen an der mit Silber- und Goldgeschirr besetzten Tafel, ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, München 1956–1958, S. 358-395.: 2

Dauthendey, Max/Roman/Lingam/Der Zauberer Walai [Literatur]

Der Zauberer Walai Walai war Straßenzauberer in Bombay. Er saß nachmittags vor ... ... darin Hunderte von englischen Reisenden aus Europa und aus dem indischen Reich die Hallen und Galerien füllten. Walai ließ die Trommel bullern. Sein Knabe mußte sich dann in ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Lingam. München 1923, S. 20-33.: Der Zauberer Walai

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/1. Band/In Venedig [Kunst]

In Venedig In Venedig fand ich Quartier in einem Hause an den ... ... nichts wissen wollte, mußte ich ihn fast zwingen, mit mir einige der Paläste und Galerien zu sehen. Er war daraufhin im Dogenpalast und im Palazzo Labia, erklärte aber ...

Kunst: In Venedig. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 1. Band. Berlin 1930, S. 40-42.

Bleibtreu, Karl/Dramen/Ein Faust der That/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt. Ein Gemach im Palast Whitehall zu London. ... ... »Hinrichtung!« Herr Präsident, der Gerichtshof wird unruhig und das Volk dazu. Die Galerien toben. CROMWELL rasch. Wozu seid Ihr da, Major Joyce, als ...

Literatur im Volltext: Bleibtreu, Karl: Ein Faust der That. Tragödie in fünf Akten, Leipzig 1889, S. 127-160.: 5. Akt

Busch, Wilhelm/Briefe/213. An Friedrich Warnecke [Literatur]

213. An Friedrich Warnecke 213. An Friedrich Warnecke Wiedensahl ... ... und mehr von Herzen reden, als in der Fremde, in der bunten Gesellschaft der Gallerien, – im reinlichen Haarlem, wo Frans Hals seine unverwüstliche Frische in größter Fülle ...

Volltext von »213. An Friedrich Warnecke«.
Rubens, Peter Paul: Porträt der Maria de 'Medici

Rubens, Peter Paul: Porträt der Maria de 'Medici [Kunstwerke]

Künstler: Rubens, Peter Paul Entstehungsjahr: um 1622 Maße: 30,8 × 21,5 cm ... ... Flandern) Kommentar: Porträtstudie im Rahmen Auftrages für den großen Medici-Zyklus der Galerien Palais de Luxembourg in Paris

Werk: »Rubens, Peter Paul: Porträt der Maria de 'Medici« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Das Wikipedia Lexikon/Motörhead - Murdoch, Rupert [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Welt, Bollywood. Sie ist Verkehrsknoten u. Kulturzentrum mit Universitäten, Theater, Museen u. Galerien. M. ist die bevölkerungsreichste Stadt der Welt mit 13,7 Millionen Ew. ...

Zeno.org-Shop. Motörhead - Murdoch, Rupert

Bleibtreu, Karl/Dramen/Weltgericht/1. Teil/1. Akt [Literatur]

Erster Akt. Saal in den Tuilerien. Links ein Schreibtisch, ... ... bleiben Leichen genug auf der Bühne liegen ... man wird uns Beifall klatschen von allen Gallerien ... Tanzt wie verrückt umher, trällert. Draußen Kanonenschuß. ALLE. Das ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Weltgericht. [Berlin-] Charlottenburg [o.J.], S. 5-20.: 1. Akt

Bleibtreu, Karl/Dramen/Weltgericht/2. Teil/5. Akt [Literatur]

Fünfter Akt. Conventsaal. In der Mitte im Hintergrund eine ... ... den Konvent selbst attaquiren wollen. Großer Tumult hinter der Scene und auf den Gallerien. VIELE STIMMEN durcheinander. Wer rettet uns? GAPARIN'S STIMME. ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Weltgericht. [Berlin-] Charlottenburg [o.J.], S. 54-72.: 5. Akt

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Zehntes Buch/4. [Kulturgeschichte]

4 Die drei Schwestern Fröhlich, worunter Kathi, die »ewige ... ... wir's 1873 in Wien nannten, der »Additionellen Ausstellung« – einige Pavillons oder Galerien eingeräumt, aber darin bildeten Musik- und Theatergeschichte nur eine höchst dürftige Unterabteilung, ...

Volltext Kulturgeschichte: 4.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 385-397.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon