Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Herder-1854 | Georges-1910 | Lemery-1721 | Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
agilis

agilis [Georges-1913]

agilis , e, Adj. m. Compar. (ago), ... ... im Lauf usw., pes, gressus, Sen. poët.: gradus, Amm.: cursus, agile studium, gleichs. ein flüchtiges Handwerk, Stat.: flamma, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 249-250.
illido

illido [Georges-1913]

il-līdo , līsī, līsum, ere (in u. laedo), ... ... Meer, d.i. zur Schiffahrt zwingen, Val. Flacc. 7, 53: avidos cursus in alqm, richten, Stat. Theb. 11, 517. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 49.
annuus

annuus [Georges-1913]

annuus , a, um (annus), I) ein Jahr-, jahraus ... ... (s. Otto Tac. ann. 1, 15 extr. p. 114), solis cursus (Plur.), Cic.: anfractus (Plur.), Cic.: commutationes, Cic.: frigorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 453.
hilaro

hilaro [Georges-1913]

hilaro , āvī, ātum, āre (hilaris), fröhlich-, aufgeräumt machen, aufheitern, erheitern, a) lebende Wesen, deren Gemüt usw., hos (patres) ... ... (mansiones) hiemi parantur, ita sunt constitutae, ut possit eas hiberni solis totus propemodum cursus hilarare, Pallad.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hilaro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3052-3053.
Puchta

Puchta [Herder-1854]

Puchta , Wolfgang Heinr., geb. 1769 zu Mährendorf bei Erlangen , ... ... , ausgezeichneter Rechtsgelehrter. Hauptwerke: »Das Gewohnheitsrecht «; »Lehrbuch der Pandekten «; » Cursus der Institutionen «; » Einleitung in das Kirchenrecht «; »Vorlesungen über ...

Lexikoneintrag zu »Puchta«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 633.
sospes

sospes [Georges-1913]

sōspes , itis, Abl. ite, I) passiv = ... ... , Ov. – übtr., behütet = glücklich, günstig, dies, Plaut.: cursus, Hor. – II) aktiv = rettend, subst., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sospes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2739.
dimeto

dimeto [Georges-1913]

dīmēto , āvī, ātum, āre (dis u. meto, āre ... ... Cic. de nat. deor. 2, 110. – u. Depon., eorum cursus (Akk.) dimetati, Cic. de nat. deor. 2, 155.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2171.
exerceo

exerceo [Georges-1913]

ex-erceo , cuī, citum, ēre (zu arceo, in ... ... . superiores partes, Cels.: absol., commode exercent clara lectio, arma, pila, cursus, ambulatio, Cels. – refl. se exercere u. medial exerceri, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2544-2547.
compleo

compleo [Georges-1913]

com-pleo , plēvī, plētum, ēre (vgl. plenus, πίμπλημι ... ... vollständig ausführen, völlig vollenden, sol duabus unius orbis ultimis partibus definiens motum cursus annuos conficit. Huius hanc lustrationem eiusdem incensa radiis menstruo spatio luna complet, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1352-1354.
spatium

spatium [Georges-1913]

spatium , iī, n. (zu Wz. *spe(i) ... ... , Rennbahn (griech. στάδιον), sp. declivis Olympi, Ov.: nobiles equos cursus et spatia probant, Tac. dial. – bildl., deflexit iam aliquantulum de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spatium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2745-2746.
Camelus

Camelus [Lemery-1721]

Camelus. Camelus , frantzösisch, Chameau , teutsch, ... ... , als ein Cameel. Dromas und Dromadarius kommen von δρόμας, cursus, der Lauff, dieweil der Dromadarius gar behende pflegt zu lauffen.

Lexikoneintrag »Camelus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 211-212.
torqueo

torqueo [Georges-1913]

torqueo , torsī, tortum, ēre (altind. tarkúš, griech. ... ... pulverem, aufwirbeln, Lucan.: sibila, aufzischen, Prop.: torquet medios nox umida cursus, hat die Hälfte ihrer Bahn vollendet, Verg. – II) prägn.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3153-3155.
inclino

inclino [Georges-1913]

in-clīno , āvī, ātum, āre (in u. *clino ... ... Quint.: pollicem intus, Quint.: malos (die Masten), Liv.: super Actaeas arces cursus, Ov.: aquas ad litora, hinleiten, Ov.: cum fretum aestu inclinatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inclino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 155-156.
simplex

simplex [Georges-1913]

simplex , plicis (indogerm. sem, eins, vgl. semel ... ... flexuosum), Cic.: villus s. (Ggstz. crispiores iubae), Plin.: s. cursus venarum, Plin. – cortex multiplex tunicis, ut tiliae; quibusdam simplex, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simplex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2674-2675.
extendo

extendo [Georges-1913]

ex-tendo , tendī, tēnsum u. tentum, ere, ... ... magnis itineribus, Liv.: u. itinera, große Märsche machen, Liv.: avidos cursus, hastig im gestreckten Laufe eilen (poet., wie δρόμον ὠκυν εκτανύειν b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2628-2629.
Brevier

Brevier [Goetzinger-1885]

Brevier , breviarium , d.h. wahrscheinlich eine kurz zusammengedrängte ... ... Geistliche oder der Klosterchor täglich zu verrichten hat; andere Namen sind officium ecclesiasticum, cursus divinus, horae canonicae, synaxis und psalmodia. Dem Brevier liegt die Idee ...

Lexikoneintrag zu »Brevier«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 83-84.
schnell

schnell [Georges-1910]

schnell , celer (schnell, rasch, von leb. Wesen u. ... ... etiam fit. – die Worte stürzten so sch. hervor, daß etc., tantus cursus verborum erat, ut etc.: sch. die Dinge (mit dem Verstand) auffinden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schnell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2056-2057.
ignotus [2]

ignotus [2] [Georges-1913]

2. ī-gnōtus , a, um (in u. gnotus ... ... ., iter ignotum hostibus, Curt.: ignotae Parthis virtutes, Tac.: ille tibi non ignotus cursus animi, Cic. – 2) prägn., von unbekannter) niederer) Herkunft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignotus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 38-39.
langsam

langsam [Georges-1910]

... daher langsam fließend, z.B. lenes cursus amnium [Ggstz. torrentes rapidique]: u. sanft u. daher langsam ... ... l. Lauf eines Flusses, fluminis lenitas (als Lob); segnis fluminis cursus (als Tadel). – l. in Geschäften, tardus in rebus gerendis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »langsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1542-1543.
torrens

torrens [Georges-1913]

torrēns , entis, PAdi. (v. torreo), I) ... ... , Sen.: fluvius, Varro: amnis, Curt.: impetus (aquae), Sen.: torrentes rapidique cursus amnium, Iustin.: modo torrentium fluminum, Veget. mil.: Padus torrentior, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torrens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3155.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon