Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Pape-1880 | Brockhaus-1911 | Kunstwerke | Fotografien 
Brady, Mathew B.: Robert E. Lee [2]

Brady, Mathew B.: Robert E. Lee [2] [Fotografien]

Fotograf: Brady, Mathew B. Entstehungsjahr: 1865 Land: USA Kommentar: Porträt

Fotografie: »Brady, Mathew B.: Robert E. Lee [2]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Brady, Mathew B.: Robert E. Lee [1]

Brady, Mathew B.: Robert E. Lee [1] [Fotografien]

Fotograf: Brady, Mathew B. Entstehungsjahr: 1865 Land: USA Kommentar: Porträt

Fotografie: »Brady, Mathew B.: Robert E. Lee [1]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Brady, Mathew B.: Robert E. Lee [4]

Brady, Mathew B.: Robert E. Lee [4] [Fotografien]

Fotograf: Brady, Mathew B. Entstehungsjahr: 1865 Land: USA Kommentar: Porträt

Fotografie: »Brady, Mathew B.: Robert E. Lee [4]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Le roi règne et ne gouverne pas

Le roi règne et ne gouverne pas [Brockhaus-1911]

Le roi règne et ne gouverne pas (frz.), der König herrscht, aber regiert nicht, von Thiers 1830 als konstitutioneller Regierungsgrundsatz aufgestellt.

Lexikoneintrag zu »Le roi règne et ne gouverne pas«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 46.
Brady, Mathew B.: Robert E. Lee [5]

Brady, Mathew B.: Robert E. Lee [5] [Fotografien]

Fotograf: Brady, Mathew B. Land: USA Kommentar: Porträt

Fotografie: »Brady, Mathew B.: Robert E. Lee [5]« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
λε-ηλάτησις

λε-ηλάτησις [Pape-1880]

λε-ηλάτησις , ἡ , das Beutemachen, Plündern, Aen. Tact . 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λε-ηλάτησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 23.
λε-ηλατικός

λε-ηλατικός [Pape-1880]

λε-ηλατικός , ή, όν , Beute machend, plündernd?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λε-ηλατικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 23.
Le Secq, Henri: Reims Kathedrale

Le Secq, Henri: Reims Kathedrale [Fotografien]

Fotograf: Le Secq, Henri Entstehungsjahr: 1851 Maße: 335 x 250 mm Technik: Positiver Druck vom Papiernegativ Land: Frankreich Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Le Secq, Henri: Reims Kathedrale« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Le Secq, Henri: Meereslandschaft

Le Secq, Henri: Meereslandschaft [Fotografien]

Fotograf: Le Secq, Henri Entstehungsjahr: 1856 Technik: Positiver Druck von einem Glaskollodium Kommentar: Landschaft

Fotografie: »Le Secq, Henri: Meereslandschaft« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Travailler pour le roi de Prusse

Travailler pour le roi de Prusse [Meyers-1905]

Travailler pour le roi de Prusse , s. Pour le roi de Prusse .

Lexikoneintrag zu »Travailler pour le roi de Prusse«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 683.
Le Secq, Henri: Bäuerliche Szene

Le Secq, Henri: Bäuerliche Szene [Fotografien]

Fotograf: Le Secq, Henri Land: Frankreich Kommentar: Szene

Fotografie: »Le Secq, Henri: Bäuerliche Szene« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Le Sueur, Eustache: Figurenstudie

Le Sueur, Eustache: Figurenstudie [Kunstwerke]

Künstler: Le Sueur, Eustache Entstehungsjahr: 1. Hälfte 17. Jh. Maße: 18,1 × 23,4 cm Technik: Rötel, weiß gehöht, auf bräunlichem Papier Sammlung: Privatsammlung Epoche: ...

Werk: »Le Sueur, Eustache: Figurenstudie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Segantini, Giovanni: Le Due Madri

Segantini, Giovanni: Le Due Madri [Kunstwerke]

Künstler: Segantini, Giovanni Entstehungsjahr: 1889 Maße: 157 × 280 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Mailand Sammlung: Galleria d'Arte Moderna Epoche: Symbolismus Land: Italien ...

Werk: »Segantini, Giovanni: Le Due Madri« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Brady, Mathew B.: Laura le Claire

Brady, Mathew B.: Laura le Claire [Fotografien]

Fotograf: Brady, Mathew B. Entstehungsjahr: 1866 Land: USA Kommentar: Porträt

Fotografie: »Brady, Mathew B.: Laura le Claire« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Le Sueur, Eustache: Die Muse Erato

Le Sueur, Eustache: Die Muse Erato [Kunstwerke]

Künstler: Le Sueur, Eustache Entstehungsjahr: um 1645 Maße: 38 × 24 cm Technik: Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf grauem Papier Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: École Beaux Arts, Collections ...

Werk: »Le Sueur, Eustache: Die Muse Erato« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Lee, T. W.: Das Cricketspieler-Lied

Lee, T. W.: Das Cricketspieler-Lied [Kunstwerke]

Künstler: Lee, T. W. Entstehungsjahr: um 1870 Maße: 36,5 × 26 cm Technik: Farblithographie Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Epoche: Populäre Grafik ...

Werk: »Lee, T. W.: Das Cricketspieler-Lied« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Le Prince, Jean-Baptiste: Die Wiege

Le Prince, Jean-Baptiste: Die Wiege [Kunstwerke]

Künstler: Le Prince, Jean-Baptiste Entstehungsjahr: 1769 Maße: 16,4 × 19,1 cm Technik: Pinsel in Braun, laviert, mit Spuren von Bleistift, auf Papier Aufbewahrungsort: Frankfurt a.M. ...

Werk: »Le Prince, Jean-Baptiste: Die Wiege« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Le 'Lied' [Literatur]

Le ›Lied‹ Bétove ist kein Druckfehler, sondern ein Klavierhumorist. ... ... sogar einen Abend gegeben: ›Le lied à travers les âges‹ – die geschichtliche Entwicklung des deutschen › ... ... wie es ein Franzose hört – Deutsch von außen. Da klingt: le ›lied‹. Ein deutscher Mann schreitet durch ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 356-359.: Le 'Lied'

Meister des Porträts des Jean le Bon [Kunstwerke]

... Porträt des französischen Königs Jean le Bon Übersicht der vorhandenen Gemälde Porträt des französischen Königs Jean le Bon , um 1349, Paris, Musée du Louvre /Kunstwerke/R/Meister+des+Portr%C3%A4ts+des+Jean+le+Bon/1.rss

Werke von Meister des Porträts des Jean le Bon aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gray, Gustave Le: Manöver in Châlons

Gray, Gustave Le: Manöver in Châlons [Fotografien]

Fotograf: Gray, Gustave Le Entstehungsjahr: 1857 Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Sammlung M. André Jammes Land: Frankreich Kommentar: Ereignis

Fotografie: »Gray, Gustave Le: Manöver in Châlons« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Bunte Steine. Ein Festgeschenk 1852

Noch in der Berufungsphase zum Schulrat veröffentlicht Stifter 1853 seine Sammlung von sechs Erzählungen »Bunte Steine«. In der berühmten Vorrede bekennt er, Dichtung sei für ihn nach der Religion das Höchste auf Erden. Das sanfte Gesetz des natürlichen Lebens schwebt über der idyllischen Welt seiner Erzählungen, in denen überraschende Gefahren und ausweglose Situationen lauern, denen nur durch das sittlich Notwendige zu entkommen ist.

230 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon