Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Fotograf 
Rauchen (2)

Rauchen (2) [Adelung-1793]

2. Rauchen , verb. reg. von dem Hauptworte Rauch; ... ... von sich blasen. Tobak rauchen. Knaster, Suizent u.s.f. rauchen. Eine Pfeife rauchen. In ausrauchen und berauchen ist es gleichfalls in thätiger Gestalt üblich. S ...

Wörterbucheintrag zu »Rauchen (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 968.
Pfeifen (2)

Pfeifen (2) [Adelung-1793]

2. Pfeifen , verb. irreg. Imperf. ich pfiff, Partic ... ... sich rufen. Auf einem Blatte pfeifen. In engerer Bedeutung, solchen Laut vermittelst einer Pfeife hervor bringen. Wie kann man wissen, was gepfiffen oder geharset ist, 1 ...

Wörterbucheintrag zu »Pfeifen (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 717-718.
Fistel, die

Fistel, die [Adelung-1793]

Die Fistel , plur. die -n, ... ... Entweder von Fistula, die Luftröhre, oder auch so fern dieses Wort eine Pfeife bedeutet, wegen der Ähnlichkeit einer solchen erzwungenen Stimme mit dem Klange einer Pfeife. 2) Bey den Ärzten, ein verhärtetes tiefes Geschwür, welches einen engen ...

Wörterbucheintrag zu »Fistel, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 174.
Fagott, das

Fagott, das [Adelung-1793]

Das Fagótt , des -es, plur. die -e, eine ... ... einem geradeaus gleich weiten Körper, welches acht Fuß Ton hat, und wo die größte Pfeife von vier Fuß ist. Aus dem Franz. Fagot, welches wie das ...

Wörterbucheintrag zu »Fagott, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 10.
Pfeifen (1)

Pfeifen (1) [Adelung-1793]

1. Pfeifen , verb. reg. act. welches nur bey ... ... es auch röhrlen und teicheln genannt, von Röhre und Teiche, welches letztere so wie Pfeife gleichfalls eine Röhre bedeutet. S. 2. Pfeife.

Wörterbucheintrag zu »Pfeifen (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 717.
Dämpfen (1)

Dämpfen (1) [Adelung-1793]

1. Dämpfen , verb. reg. act. finster machen, in ... ... Behältnisse aufbewahren, bis man ihn auf dem Vogelherde gebraucht, damit er alsdann desto stärker pfeife oder locke, welches auch verhalten genannt wird. Dieses sonst ungebräuchliche Wort stammet noch ...

Wörterbucheintrag zu »Dämpfen (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1382.
Ruf (2), der

Ruf (2), der [Adelung-1793]

2. Der Ruf , des -es, plur. welcher doch ... ... Lockvogel auf dem Vogelherde auch der Ruf genannt. Bey den Jägern heißt eine jede Pfeife oder anderes Werkzeug, womit man den Ruf, d.i. die Stimme der ...

Wörterbucheintrag zu »Ruf (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1195-1196.
Pfrieme, die

Pfrieme, die [Adelung-1793]

Die Pfrieme , plur. die -n, oder der Pfriem, ... ... Bey den Tuchmachern ist der Pfriemen der eiserne Draht in dem Schützen, worauf die Pfeife steckt. Ein schmales an Einem Ende spitzig zulaufendes Stück Ackers ist in der ...

Wörterbucheintrag zu »Pfrieme, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 753-754.
Die Schalmey

Die Schalmey [Brockhaus-1809]

Die Schalmey ( bombyx , Franz. chalumeau ), Schäferpfeife, welche ... ... erhalten hat, ist jenes Instrument ziemlich ganz abgekommen. – Uebrigens pflegt man auch der Pfeife an dem Dudelsack (s. Sackpfeife ) den Namen der Schalmey ...

Lexikoneintrag zu »Die Schalmey«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 72.
Stopfer, der

Stopfer, der [Adelung-1793]

Der Stopfer , des -s, plur. ut. nom. sing. ... ... war. 2. Ein Werkzeug zum Stopfen. Ein Pfeifenstopfer, den ausgebrannten Tobak in der Pfeife damit nachzustopfen. In der Seefahrt sind die Stopfer, Nieders. Stoppers, kurze Enden ...

Wörterbucheintrag zu »Stopfer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 403-404.
Bombarde, die

Bombarde, die [Adelung-1793]

Die Bombárde , plur. die -n. 1) Ein ehemahliges kriegerisches Werkzeug, ungeheure Steine damit in die Ferne zu werfen. Vor Erfindung ... ... In einem alten Vocabulario von 1482 bey dem Frisch ist »Bumhart, eine große »Pfeife, Parda oder Pardaun.«

Wörterbucheintrag zu »Bombarde, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1123-1124.
China (Frauen)

China (Frauen) [DamenConvLex-1834]

China (Frauen) . Sie sind zart gebaut, haben einen lichtern ... ... willkürlich ein Geschenk im Testamente aus. Schon vom 9. Jahre trägt jedes Mädchen Pfeife und Tabak bei sich. Ihre Arbeiten bestehen im Sticken, auch malen ...

Lexikoneintrag zu »China (Frauen)«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 369-372.
Pipenstab, der

Pipenstab, der [Adelung-1793]

Der Pipenstab , des -es, plur. die -stäbe, in ... ... Piepenstave, S. Stab. In einigen Oberdeutschen Gegenden wird solches Holz Pfeifholz genannt, ungeachtet Pfeife in dieser Bedeutung eines Fasses sonst nicht gebräuchlich ist.

Wörterbucheintrag zu »Pipenstab, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 773.
Der Fuß, Fußton

Der Fuß, Fußton [Brockhaus-1809]

Der Fuß, Fußton , heißt 1) bei den Orgelbauern ein ... ... und sowohl der Höhe als Tiefe nach beinahe erreichen können, achtfüßig , weil die Pfeife des großen C nach diesem einmahl angenommenen Maße so viel Fuß hält, ...

Lexikoneintrag zu »Der Fuß, Fußton«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 2. Amsterdam 1809, S. 74.
Musikinstrumente

Musikinstrumente [Goetzinger-1885]

... . « 11. Rauschpfeife. Sie unterscheidet sich von der gewöhnlichen Pfeife dadurch, dass das Mundstück nicht direkt an das Rohr gesetzt ist, sondern ... ... eine besondere Kapsel steckte. 15. Schwegel ist die älteste Form der Pfeife. Nach einem alten Glossar einer Strassburger Handschrift bedeutet ...

Lexikoneintrag zu »Musikinstrumente«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 698-707.
Aegypten (Frauen)

Aegypten (Frauen) [DamenConvLex-1834]

Aegypten (Frauen) . Die eingeborne Bevölkerung des Landes ist im Allgemeinen ... ... sie sind musikalisch oder Tänzerinnen, bereiten den Scherbet und den Kasse, besorgen des Gebieters Pfeife, die Garderobe etc. Jede schwerere Arbeit verrichten die Sklavinnen, welche ...

Lexikoneintrag zu »Aegypten (Frauen)«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 78-80.
Stanhope, Lady Esther

Stanhope, Lady Esther [DamenConvLex-1834]

Stanhope, Lady Esther , die Nichte des berühmten Pitt, gehört durch ... ... Muslin , wie die Priester der alten Aegypter, verschmäht den Tschibuck (die türkische Pfeife) nicht und verbringt den Tag, wenn sie nicht spazieren reitet, mit Schlafen ...

Lexikoneintrag zu »Stanhope, Lady Esther«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 391-394.
Somru oder Simru, Beggum

Somru oder Simru, Beggum [DamenConvLex-1834]

Somru oder Simru, Beggum oder Simru , Beggum (d. i ... ... Königin ihren Teppich auf das Grab breiten, legte sich darauf und rauchte gelassen ihre Pfeife, bis sie erwarten konnte, daß das Opfer ihrer Unmenschlichkeit verschieden sei. ...

Lexikoneintrag zu »Somru oder Simru, Beggum«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 281-283.
Die Sitte des Tabakrauchens

Die Sitte des Tabakrauchens [Brockhaus-1809]

Die Sitte des Tabakrauchens , dessen Urheber, die Amerikaner, es blos ... ... des 17. Jahrhunderts, jeder beim Rauchen ertappte Türke mit einer durch die Nase gestoßenen Pfeife in der Stadt herumgeführt; 1634 verbot man in Rußland bei Verlust der ...

Lexikoneintrag zu »Die Sitte des Tabakrauchens«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 35-37.

Russischer Photograph um 1896 [Fotografien]

Wirkungszeitraum: um 1896 Wirkungsort: Russland Fotografien (5 ... ... (mit dem Fahrrad), ein Russe (im schwarzen Jackett) und ein Deutscher (mit Pfeife) , um 1896 Nikolaus II. beim Verlassen der Mariä-Himmelfahrt-Kathedrale nach ...

Fotografien von Russischer Photograph um 1896 aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon