Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Pape-1880 | Brockhaus-1911 | Georges-1913 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort 
autogenitor

autogenitor [Georges-1913]

autogenitor , ōris, Akk. ōra, m. (αυτός u. geno = gigno), der Sichselbsterschaffer, Iren. 1, 14, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »autogenitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 749.

Daranhangen [Wander-1867]

*1. Er hanget d'ra wie Gygeharz. ( Solothurn . ) – Schild , 83, 296. *2. Er hanget d'ra wie-n-e Zäpp a 'me Wutterpelz. ( Solothurn . ) – ...

Sprichwort zu »Daranhangen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
ὅρος

ὅρος [Pape-1880]

ὅρος , ὁ , ion. u. ep. οὖρος , die G nze; ὑπὸ Κυλλάνας ὅροις , Pind. Ol . 6, 77; Tragg ., γῆς ἐπ' ἐσχάτοις ὅροις , Aesch. Prom . 669, τὸ μὴ περᾶν ὅρον τόπων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 386.
Forezgebirge

Forezgebirge [Meyers-1905]

Forezgebirge (spr. --), Gebirge im mittlern Frankreich , das sich zwischen den Flüssen Loire und Allier an der Grenze der Departements Loire und Puy-de-Dome hinzieht und eine steile Kette mit teils kahlen, teils reich ...

Lexikoneintrag zu »Forezgebirge«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 763.
Raz de marée

Raz de marée [Brockhaus-1911]

Raz de marée (spr. ra), Sprungwelle (s.d.) in der Gironde .

Lexikoneintrag zu »Raz de marée«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 497.
Raz de marée

Raz de marée [Meyers-1905]

Raz de marée (franz., spr. ra-), s. Flußgeschwelle .

Lexikoneintrag zu »Raz de marée«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 644.
Ribeira Brava

Ribeira Brava [Meyers-1905]

Ribeira Brava (spr. ribē-ĭra), Hauptort der Kapverdischen Insel São Nicolão , 2,5 km von der Nordküste, Sitz eines Lyzeums für den ganzen Archipel, treibt Handel mit Mais , Maniok und Zucker und hat etwa ...

Lexikoneintrag zu »Ribeira Brava«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 893.
Raoul-Rochette

Raoul-Rochette [Pierer-1857]

Raoul-Rochette (spr. Ra-ul-Roschätt), Desiré Raoul R., geb. 1790 in St. Amand im französischen Departement Cher , kam 1811 nach Paris , wurde dort Professor der Geschichte am Lyceum Louis le Grand ...

Lexikoneintrag zu »Raoul-Rochette«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 821.
Grand-Carteret

Grand-Carteret [Meyers-1905]

Grand-Carteret (spr. grang kart'), John , franz. Schriftsteller schweizerischer Abkunft, geb. 1850 in Paris , war anfangs als Journalist in Genf und ist jetzt in Paris tätig. In weitern Kreisen hat er sich durch eine ...

Lexikoneintrag zu »Grand-Carteret«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 224.
Ribeira Grande

Ribeira Grande [Meyers-1905]

Ribeira Grande (spr. ribē-ĭra), 1) Stadt auf der Azoreninsel São Miguel , mit Hafen , warmen Bädern und (1900) 8490 Einw. – 2) Ort auf der Kapverdischen Insel São Thiago , wurde 1712 von den Franzosen ...

Lexikoneintrag zu »Ribeira Grande«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 893.
Reinettenäther

Reinettenäther [Meyers-1905]

Reinettenäther (Reinettenessenz , spr. -), Fruchtäther vom Geruch der Reinetten , besteht aus einem Gemisch von Essigsäureamyläther, Essigsäureäthyläther und Valeriansäureäthyläther, dient in der Konditorei.

Lexikoneintrag zu »Reinettenäther«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 759.
Dagnan-Bouveret

Dagnan-Bouveret [Meyers-1905]

Dagnan-Bouveret (spr. danjāng-buw'), Pascal Adolphe Jean , franz. Maler , geb. 7. Jan. 1852 in Paris , wurde dort Schüler von Gérôme , folgte aber nicht der Richtung seines Lehrers , sondern behandelte ...

Lexikoneintrag zu »Dagnan-Bouveret«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 414.
Paray-le-Monial

Paray-le-Monial [Meyers-1905]

Paray-le-Monial (spr. - lö monnjáll), Stadt im franz. Depart. Saône-et-Loire , Arrond. Charolles , 235 m ü. M., an der Bourbince und am Canal du Centre , Knotenpunkt der Lyoner Bahn , hat eine ...

Lexikoneintrag zu »Paray-le-Monial«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 432.
Paray-le-Monial

Paray-le-Monial [Brockhaus-1911]

Paray-le-Monĭal (spr. -räh), Stadt im franz. Dep. Saône-et-Loire , an der Bourbince, (1901) 4362 E., Nonnenkloster (wo Marie Alacoque lebte), Wallfahrtsort.

Lexikoneintrag zu »Paray-le-Monial«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 354.
Russische Sprache

Russische Sprache [Brockhaus-1911]

Russische Sprache , zu den Slawischen Sprachen (s.d.) gehörig, charakterisiert durch die Lautgruppen oro, ere, olo (statt ra, re, la, lĕ in andern slaw. Sprachen ), zerfällt in 3 ...

Lexikoneintrag zu »Russische Sprache«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 576-577.
Ägyptische Religion

Ägyptische Religion [Brockhaus-1911]

Religionen. I. Naturreligionen und Polytheismus. Naturvölker: 1. Fetisch (Südafrika ... ... Ägyptische Religion , beruht im wesentlichen auf einem Sonnenkultus . Ra ( Helios ) stand an der Spitze aller Götter , deren Charakter ...

Lexikoneintrag zu »Ägyptische Religion«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 25.
Otaheitische Sprache

Otaheitische Sprache [Pierer-1857]

... Partikeln sind o, i vor, ai, nei, na, ra nach dem Verbum . Der Imperativ wird durch ein vorgesetztes e, ... ... Der Anfang des Vaterunsers lautet: e to-matu metua i te ao ra, ia raa to-oe ioa , d.h. o ...

Lexikoneintrag zu »Otaheitische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 508-509.
Herberay des Essarts

Herberay des Essarts [Meyers-1905]

Herberay des Essarts (spr. erb' dä-sessar), Nicolas d ', franz. Schriftsteller des 16. Jahrh., stammte aus einer alten Adelsfamilie der Picardie und diente als Offizier unter König Franz 1 ., mit dem er 1525 in Madrid gefangen saß ...

Lexikoneintrag zu »Herberay des Essarts«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 194-195.
ῥαβδῳδία

ῥαβδῳδία [Pape-1880]

ῥαβδῳδία , ἡ , u. ῥαβδῳδός , ὁ , schrieben Einige st. ῥαψῳδία, ῥαψῳδός , weil sie diese Wörter von ῥά-βδος u. ῲδή ableiteten, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥαβδῳδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 830.
Aide toi et le ciel t'aidera

Aide toi et le ciel t'aidera [Pierer-1857]

Aide toi et le ciel t'aidera (fr., spr. äd toa e le ßiell t'äd'ra, d. h. hilf dir u. der Himmel wird dir helfen), Gesellschaft in Frankreich , durch die Doctrinärs Dubois , Remusat , Guissard ...

Lexikoneintrag zu »Aide toi et le ciel t'aidera«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 227.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon