Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Gemälde | Ansichtskarte | Zeichnung | Bildpostkarte 
Lehnitz, Brandenburg/See

Lehnitz, Brandenburg/See [Ansichtskarten]

Lehnitz, Brandenburg: See Rückseite Ort: Lehnitz ... ... Alte PLZ: O-1407 Neue PLZ: 16565 Beschreibung: See Verlag: Schnabel, Berlin-Treptow Datierung: 1922 Status ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Lehnitz, Brandenburg; See
Fendi, Peter: Drei im See

Fendi, Peter: Drei im See [Kunstwerke]

Künstler: Fendi, Peter Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Technik: Aquarell Epoche: Biedermeier Land: Österreich

Werk: »Fendi, Peter: Drei im See« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Seddin (See), Brandenburg [Ansichtskarten]

Seddin (See), Brandenburg Rauher Berg mit Wandervogelhaus /Ansichtskarten/R/Seddin+(See),+Brandenburg.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Seddin (See), Brandenburg
Tormentilla seu Heptaphyllon

Tormentilla seu Heptaphyllon [Lemery-1721]

Tormentilla, ceu Heptaphyllon. Tormentilla seu Heptaphyllon. Tormentilla , frantzösisch, Tormentille , teutsch, Tormentille, ist ein Kraut, dessen es zwey Sorten giebet. Die erste wird genannt Tormentilla , Ger. J.B. Raji ...

Lexikoneintrag »Tormentilla seu Heptaphyllon«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 1145-1146.
Macke, August: Am Thuner See

Macke, August: Am Thuner See [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 26,9 × 32,3 cm Technik: Kohle, laviert, auf Detailpapier, auf Japanpapier aufgezogen Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...

Werk: »Macke, August: Am Thuner See« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Fendi, Peter: Badende im See

Fendi, Peter: Badende im See [Kunstwerke]

Künstler: Fendi, Peter Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Technik: Aquarell Epoche: Biedermeier Land: Österreich

Werk: »Fendi, Peter: Badende im See« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Renildis seu Reinula, S. (1)

Renildis seu Reinula, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Renildis seu Reinula (22. März), Abtissin zu Maaseyk ( Masacum ) in Belgien. S. S. Herlindis 1 . (III. 385–392.)

Lexikoneintrag zu »Renildis seu Reinula, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 73.
Kieranus seu Queranus, S. (2)

Kieranus seu Queranus, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Kieranus seu Queranus , (9. Sept.), Abt ... ... haben. Von ihm heißt es bei Kelly (S. 118), er sei der Patron der irischen Diöcese Clonmacnoise und werde in mehreren alten Quellen ... ... der irischen Kirche bezeichnet; auch sei er einer der 8 Gründer des klösterlichen Lebens in Irland. Seine Reliquien ...

Lexikoneintrag zu »Kieranus seu Queranus, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 608-610.
Chou Ch'en: Die nördliche See

Chou Ch'en: Die nördliche See [Kunstwerke]

Künstler: Chou Ch'en Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 28,6 × 135,4 cm Technik: Tusche und zarte Farbe auf Seide Aufbewahrungsort: Kansas City (Missouri) Sammlung: ...

Werk: »Chou Ch'en: Die nördliche See« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cézanne, Paul: See von Annecy [1]

Cézanne, Paul: See von Annecy [1] [Kunstwerke]

Künstler: Cézanne, Paul Entstehungsjahr: 1896 Maße: 64 × 79 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Courtauld Institute Galleries Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich ...

Werk: »Cézanne, Paul: See von Annecy [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cézanne, Paul: See von Annecy [2]

Cézanne, Paul: See von Annecy [2] [Kunstwerke]

Künstler: Cézanne, Paul Entstehungsjahr: 1896 Maße: 65 × 81 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Courtauld Institute Galleries Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich ...

Werk: »Cézanne, Paul: See von Annecy [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kinder/Paare/'Sei wieder gut'

Kinder/Paare/'Sei wieder gut' [Bildpostkarten]

'Sei wieder gut'. Verlag: C. Komst, Berlin.

Historische Postkarte: 'Sei wieder gut'
Schuch, Carl: Am Weßlinger See

Schuch, Carl: Am Weßlinger See [Kunstwerke]

Künstler: Schuch, Carl Entstehungsjahr: 1876 Maße: 45 × 70 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Kunsthalle Epoche: Realismus Land: Österreich

Werk: »Schuch, Carl: Am Weßlinger See« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Berg (Starnberger See), Bayern [Ansichtskarten]

Berg (Starnberger See), Bayern Salondampfer München bei Schloss Berg am Starnberger See /Ansichtskarten/R/Berg+(Starnberger+See),+Bayern.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Berg (Starnberger See), Bayern
Non scholae sed vitae discimus

Non scholae sed vitae discimus [Herder-1854]

Non scholae sed vitae discimus , lat., man lernt nicht für die Schule, sondern für das Leben .

Lexikoneintrag zu »Non scholae sed vitae discimus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 353.
Sport/Verschiedene/'Sei mein!'

Sport/Verschiedene/'Sei mein!' [Bildpostkarten]

'Sei mein!'. Verlag: A. Sch. & Co., Berlin.

Historische Postkarte: 'Sei mein!'
Petrus Cendra seu Cineris (398)

Petrus Cendra seu Cineris (398) [Heiligenlexikon-1858]

398 Petrus Cendra seu Cineris (8. Juli), ist im heil. Tagbuch des Marchese als »Seliger« bezeichnet. Er starb zu Barcelona i. J. 1244. Obwohl seine Grabschrift sagt: er habe 14 Blinde erleuchtet, 4 Tauben das Gehör gegeben, 7 Lahme ...

Lexikoneintrag zu »Petrus Cendra seu Cineris (398)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 871.
Lewitan, Isaak Ilitsch: Der See [1]

Lewitan, Isaak Ilitsch: Der See [1] [Kunstwerke]

Künstler: Lewitan, Isaak Ilitsch Entstehungsjahr: 1899–1900 Maße: 149 × 208 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Staatliches Russisches Museum Epoche: Realismus ...

Werk: »Lewitan, Isaak Ilitsch: Der See [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Lewitan, Isaak Ilitsch: Der See [2]

Lewitan, Isaak Ilitsch: Der See [2] [Kunstwerke]

Künstler: Lewitan, Isaak Ilitsch Entstehungsjahr: 1899–1900 Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: St. Petersburg Sammlung: Staatliches Russisches Museum Epoche: Realismus Land: Russland

Werk: »Lewitan, Isaak Ilitsch: Der See [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Macke, August: Promenade am See

Macke, August: Promenade am See [Kunstwerke]

Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1914 Maße: 23 × 28,4 cm Technik: Tusche auf Feder Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Nationalgalerie Epoche: Expressionismus Land: Deutschland

Werk: »Macke, August: Promenade am See« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon