Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Eusebius, SS. (20)

Eusebius, SS. (20) [Heiligenlexikon-1858]

20 SS. Eusebius et plur. Soc. MM . (30. Mai). Die hhl. Eusebius, Romanus, Meletius, Charalampus, Christina und viele Andere sind zu Nikomedia für den christlichen Glauben den Feuertod gestorben. (VII. 237.)

Lexikoneintrag zu »Eusebius, SS. (20)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 121.
Archelaus, SS. (2)

Archelaus, SS. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 SS. Archelaus, Cyprianus et Soc. MM . (15. April). Die hhl. Archelaus, Cyprianus, Comatus, Veronica, Acuta, Diogenes , ein Diakon, und zwei Bruder (wahrscheinlich des Diogenes) erlitten den Martertod in Mesopotamien.

Lexikoneintrag zu »Archelaus, SS. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 303.
Cornelius, SS. (7)

Cornelius, SS. (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 SS. Cornelius et 57 Soc. MM . (14. Juni). Dieser hl. Cornelius wurde mit 57 Gefährten unter dem Präses Aurelianus zu Brescia auf das Grausamste gemartert.

Lexikoneintrag zu »Cornelius, SS. (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 672-673.
Concessus, SS. (4)

Concessus, SS. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 SS. Concessus et Soc. MM . (8. Apr.). Die hhl. Concessus, Solutor, Successus, Pinnarus und Ammonius beschloßen ihr Leben durch den Martyrtod, dessen Zeit, Ort und Art jedoch nicht angegeben werden kann.

Lexikoneintrag zu »Concessus, SS. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 653.
Basilius, SS. (23)

Basilius, SS. (23) [Heiligenlexikon-1858]

23 SS. Basilius et 70 Soc. MM . (5. Juli). Dieser hl. Basilius war ein Martyrer, welcher mit siebenzig Leidensgenossen zu Scythopolis (Bethsan, Beth-San ) in Palästina die Martyrkrone erlangte.

Lexikoneintrag zu »Basilius, SS. (23)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 413.
Demetrius, SS. (6)

Demetrius, SS. (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 SS. Demetrius et 12 Soc. MM . (6. Mai). Die hhl. Demetrius, Danax, Donatus, Therinus, Meseera, Barbarus und 7 andere Gefährten erlitten miteinander den Martyrtod und werden zu Constantinopel verehrt.

Lexikoneintrag zu »Demetrius, SS. (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 738.
Eusebius, SS. (14)

Eusebius, SS. (14) [Heiligenlexikon-1858]

14 SS. Eusebius , Ep. et 2 Soc. MM . (28. April). Die hhl. Eusebius , ein Bischof, Pollio , ein Lector, und Tiballus wurden unter Diocletian zu Cibali in Pannonien gemartert. (III. 565.)

Lexikoneintrag zu »Eusebius, SS. (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 121.
Cantianus, SS. (4)

Cantianus, SS. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 SS. Cantianus et Soc. MM . (15. Juni). Die hhl. Cantianus, Juvanus, Mucius, Proditus, Clemens und Cantiana erlangten zu Aquileja die Martyrerpalme.

Lexikoneintrag zu »Cantianus, SS. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 550-551.
Eusebius, SS. (47)

Eusebius, SS. (47) [Heiligenlexikon-1858]

47 SS. Eusebius et 9 Soc . MM . (7. Nov.) Die hhl. Eusebius. Uobisius, Eustasius, Marius, Primus, Julia, Januarius, Rogatianus, Optatus und Adrianus sind Martyrer zu Nikomedia. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Eusebius, SS. (47)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 125.
Basilides, SS. (5)

Basilides, SS. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 SS. Basilides et Soc. MM. (12. Juni). Die hhl. Basilides, Distrus, Polimacus, Zabinus, Aurelius, Donatella und Secunda waren Martyrer zu Rom oder anderswo. Vgl. den vorhergehenden Artikel.

Lexikoneintrag zu »Basilides, SS. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 407.
Cyprianus, SS. (5)

Cyprianus, SS. (5) [Heiligenlexikon-1858]

5 SS. Cyprianus et Soc. MM . (12. Apr.). Die hhl. Cyprianus, Muscula, Donata, Novella, Januarius, Sylvanus, Mucianus, Saturus und Julius starben als Martyrer zu Capua in Unteritalien.

Lexikoneintrag zu »Cyprianus, SS. (5)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 700.
Celerinus, SS. (3)

Celerinus, SS. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 SS. Celerinus et Soc. MM . (13. Apr.). Die hhl. Celerinus, Laurentius, Ignatius, Magnus und Milianus erlangten miteinander die Martyrerkrone; Zeit und Ort ist aber unbekannt.

Lexikoneintrag zu »Celerinus, SS. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 592.
Antiochus, SS. (3)

Antiochus, SS. (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 SS. Antiochus, Marius et Soc. MM . (14. Juli). Die hhl. Antiochus, Marius, Dagonius, Menesideus, Namor, Mammarus, Petrus und Gummus waren Martyrer zu Alexandria in Aegypten.

Lexikoneintrag zu »Antiochus, SS. (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 245.
Damianus, SS. (12)

Damianus, SS. (12) [Heiligenlexikon-1858]

12 SS. Damianus et 5 Soc. MM . (8. Nov.). Die hhl. Damianus, Eusebius, Cälestus, Eustasius, Marius und Magnus erlangten zu Nikomedia die Martyrkrone. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Damianus, SS. (12)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 721.
Donatus, SS. (101)

Donatus, SS. (101) [Heiligenlexikon-1858]

101 SS. Donatus, Restitutus, Valerianus, Fructuosus et 12 Soc. MM . (13. Nov.), erlangten gemeinsam die Martyrkrone zu Antiochia in Syrien. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Donatus, SS. (101)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 801.
Claudius, SS. (25)

Claudius, SS. (25) [Heiligenlexikon-1858]

25 SS. Claudius et Soc. MM . (29. Oct.). Die hhl. Claudius, Asterius , Ueon und Theonila erlangten zu Mopsveste die Martyrerkrone. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Claudius, SS. (25)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 630.
Cyrillus, SS. (14)

Cyrillus, SS. (14) [Heiligenlexikon-1858]

14 SS. Cyrillus, Aquila et Soc. MM . (28. Apr.). Die hhl. Cyrillus, Aquila, Petrus, Domitiana und Rufus gaben um Christi willen ihr Leben hin.

Lexikoneintrag zu »Cyrillus, SS. (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 713.
Cyriacus, SS. (29)

Cyriacus, SS. (29) [Heiligenlexikon-1858]

29 SS. Cyriacus et Soc. MM . (16. Juni). Die hhl. Cyriacus, Valeria, Marcia, Diogenes und Mica erlangten in Afrika die Martyrkrone.

Lexikoneintrag zu »Cyriacus, SS. (29)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 707.
Dominicus, SS. (9)

Dominicus, SS. (9) [Heiligenlexikon-1858]

9 SS. Dominicus et 18 Soc. MM . (1. Dec.), erlangten nach dem El ench us um Christi willen den Martyrtod. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Dominicus, SS. (9)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 782.
Claudius, SS. (21)

Claudius, SS. (21) [Heiligenlexikon-1858]

21 SS. Claudius et Soc. MM . (10. Aug.). Die hhl. Claudius, Severus, Crescentio und Romanus waren Martyrer zu Rom.

Lexikoneintrag zu »Claudius, SS. (21)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 630.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon