Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Fontane, Theodor/Romane/L'Adultera/5. Kapitel. Bei Tisch [Literatur]

Fünftes Kapitel Bei Tisch »Nehmen wir Platz«, sagte van der ... ... was ist vorzuziehen? Eine feine Frage, Reiff. Ich denke mir, wenn er ihn spannt... Und diese ruhende linke Hand mit dem ewigen Spitzentaschentuch. Oh, superbe. Ja ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 131-141.: 5. Kapitel. Bei Tisch

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Alhambra [Literatur]

Alhambra Am Vorabend des Advents Es saß ein Mägdlein ... ... , Auf feinen Säulchen schlank und hold, Durchkühlt von hüpfenden Kristallen, Spannt gern mein Geist ein Netz von Gold. Drin fang' ich mir ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 574-587.: Alhambra
Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Italienischer Sommer

Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Italienischer Sommer [Kunst]

Italienischer Sommer Als es den Zimbern und ... ... man gönnt sich sorglos das teuerste, aber auch das schönste Hotel. Ein ungeheurer Kasten spannt sich über ein ganzes Häuserviertel von Genua, mit prachtvoller Aussicht auf den Hafen. ...

Kunst: Italienischer Sommer. Corinth, Lovis: Gesammelte Schriften. Berlin: Fritz Gurlitt, 1920., S. 72-76.

Hebbel, Friedrich/Dramen/Maria Magdalene/3. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Szene SEKRETÄR tritt ein. Guten Abend! LEONHARD. Herr ... ... hervor. Verstehst du damit umzugehen? LEONHARD. Ich begreife Sie nicht! SEKRETÄR spannt eine. Siehst du? So wirds gemacht. Dann zielst du auf mich, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Hebbel: Werke. Band 1–5, Band 1, München 1963, S. 373-374.: 6. Szene

Apuleius/Roman/Der goldene Esel/Zweiter Teil/Neuntes Buch [Literatur]

Neuntes Buch. Also bewaffnete der verfluchte Schinder seine gottlosen Hände gegen ... ... Tage, wenn sie noch lange auf dem Ohre liegen blieb, schrie sie schon: ›Spannt doch den neuen Esel an die Mühle!‹ Sobald sie aber aus dem ...

Literatur im Volltext: Apulejus: Der goldene Esel. Berlin 1920, S. 212-249.: Neuntes Buch
Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Erster Theil

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Erster Theil [Literatur]

... Seliges. Das Mechanische der Zeitlichkeit, das einen spannt und festhält, weicht so sanft zurück, und man schwimmt und schwebt, ... ... man auf dem Monochord eine Saite von vier oder fünf Fuß zum Beyspiel so spannt, daß der Ton das so genannte ungestrichene C entsteht, und ich einen ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 5, Leipzig 1903, S. 5-165.: Erster Theil

Byron, George Gordon Lord/Epos/Don Juan/Sechzehnter Gesang [Literatur]

... Pferde todt zu jagen, Den Bogen spannt sie hoch, bis er zerbricht, Nur mit dem Wahrheitsprechen will's ... ... Euch Musik zu Eurer Sage.« Schön, wie Diana, die den Bogen spannt, Nahm sie die Harf', und unter ihrem Schlage Erscholl in ...

Literatur im Volltext: Lord Byrons Werke. Berlin 1877, Band 6, S. 255-256,259-292.: Sechzehnter Gesang

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 26. Capitel [Literatur]

Das Sechs und zwentzigst Capitel. Wie Gurgellantula mit der massen feiner zuchtlehrung unnd ... ... , welchs es nicht ehe essen dorfft, es würffs dann am anstall herab, Er spannt von Freier sperriger hand des Herculis Armprost, krümmet den Türckischen Flitschbogen über das ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 251-270.: Das 26. Capitel

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Siebenter Gesang [Literatur]

Siebenter Gesang 1. Wer weit von Hause geht, begegnet Dingen ... ... dieser Himmelsreize Fülle Verbergen lassen unter einer Hülle. 16. Stets spannt sie Schlingen, jemand einzufangen, Ob sie nun geht, ob singt und lacht ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 125-146.: Siebenter Gesang

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 24. Capitel [Literatur]

Das Vier und zwantzigst Capitel. Von des Gargantua studieren, nach seiner Sophistischen ... ... zuerquicken. Demnach aß er wie es ihn ankam, so viel als ihm geful, spant die Backenleist, ließ zu thal, schütt auff die Mül, schwedert in sich ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 231-238.: Das 24. Capitel

Fischart, Johann/Roman/Geschichtklitterung/Das 14. Capitel [Literatur]

Das Viertzehend Capitel. Von des Gargantua Adelicher Jugend, und Jugendgemäser Thugend. ... ... : trieb die Säu wider umb zum Häu, schlug den Hund vor dem Wild, spannt daß Roß hinder den Wagen, aß die Lebkuchenleut, haßt den Schulsack wie schön ...

Literatur im Volltext: Johann Fischart: Geschichtklitterung (Gargantua). Düsseldorf 1963, S. 184-190.: Das 14. Capitel

Heinse, Wilhelm/Roman/Hildegard von Hohenthal/Zweyter Theil [Literatur]

Zweyter Theil Lockmann arbeitete fleißig an seiner Oper. Den zweyten Tag ... ... Mittel, meinen Gedanken oder meine Empfindung zu offenbaren. So bald aber Leidenschaft mein Wesen spannt, bekommt der Ton auch mehr Gehalt.« »Sehr wohl, mein alter Freund ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Sämmtliche Werke. Band 5, Leipzig 1903, S. 165,368.: Zweyter Theil

Dahn, Felix/Gedichte/Balladen/Zweites Buch/Der Zaubermantel [Literatur]

Der Zaubermantel Hoch thronte König Arthus im goldnen Königssaal, Ginevra ihm ... ... und dehnt sich das Gewand: – Nur eine leise Falte sich an der Schulter spannt. »O schmiege dich, mein Mantel! Willst du mir nicht verzeihn, ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Gesammelte Werke. Band 5: Gedichte und Balladen, Leipzig 1912, S. 376-377.: Der Zaubermantel

Hamerling, Robert/Epos/Homunculus/10. Gesang: Ende ohne Ende [Literatur]

Zehnter Gesang. Ende ohne Ende. Aus der Welt sich in ... ... es schwingt die Keule Perseus gegen ihn, der Held, Seinen Bogen spannt der Schütze, Und der Skorpion krümmt den Stachel. Sie bedroh'n ...

Literatur im Volltext: Hamerling, Robert: Homunculus. Modernes Epos in 10 Gesängen, 5. Auflage, Hamburg 1889, S. 279-321.: 10. Gesang: Ende ohne Ende

Grillparzer, Franz/Dramen/Ein Bruderzwist in Habsburg/2. Akt [Literatur]

Zweiter Aufzug Freier Platz im kaiserlichen Lager. Im Hintergrunde ... ... einen Stuhl, denn auszuruhn geziemt sich, Eh man die Kraft zu neuem Wirken spannt. KLESEL von rechts eintretend. Gebt Raum! Gebt Raum! Ich ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 2, München [1960–1965], S. 366-389.: 2. Akt

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Ein Wintertagebuch/Ein Tantalus [Literatur]

Ein Tantalus Nino ist todt. Heut in der Frühe fand Sein ... ... Fruttajuol, ein wackrer Mann, Doch ahnungslos für Pferdeseelenschmerz, An jedem frühen Morgen spannt' er dich Vor seinen Karren, drauf in Körben frisch Ein mancherlei Gemüse ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 403-405.: Ein Tantalus

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 51. Histori [Literatur]

Die 51. Histori sagt, wie Ulenspiegel Wollen schlug uff ein helligen Tag, ... ... ein wenig höher schlagen. Ulenspiegel sagt ja und stund des Morgens frü uff und spant den Bogen oben an die Latten und setzt daran ein Leiter. Da steig ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 147-151.: Die 51. Histori

Bote, Hermann/Schwanksammlung/Dil Ulenspiegel/Die 88. Histori [Literatur]

Die 88. Histori sagt, wie ein Buer Ulenspiegeln uff ein Karren setzt, ... ... und fur sein Straß den nächsten Weg zu dem Marckt. Da er daruff kam, spant er sein Pferd uß und reit daz in die Herberg. Indem kamen vil ...

Literatur im Volltext: Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel. Stuttgart 1978, S. 250-252.: Die 88. Histori

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Hundertsechster Brief [Literatur]

Hundertsechster Brief Paris, Samstag, den 9. Februar 1833 Den ... ... uns von Minute zu Minute den Puls, und sooft das Leben zu entweichen droht, spannt man uns ab und bringt uns nicht eher wieder auf die Folter, bis ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 780-791.: Hundertsechster Brief

Grillparzer, Franz/Dramen/Ein treuer Diener seines Herrn/4. Akt [Literatur]

Vierter Aufzug Platz vor Bancbanus Hause. Die Grafen ... ... Häupten, Dort hielt er Wacht; und wenn die Gräfin kam, Da spannt er seinen Bogen, wie Cupido, Und schoß nach ihr den Pfeil. ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 1136-1150.: 4. Akt
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon